Angebote

Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Frechheit
Frechheit



Senior-Influencer



Um das aktuelle Senior-Influencer-YouTube-Video hier zu sehen,
akzeptieren Sie bitte die Cookies.


Cookie-Einstellungen ändern

Mehr Senior-Influencer auf Youtube



ZZ-Daily

ZZ-DAILY


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
18.10.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Stop Gendersprache Jetzt
Seniorenakruetzel
Solibro Verlag
Jenaer Stadtzeichner
Messe Seitenwechsel
Dushan Wegner
Tagesschauder
Publico Magazin
Vera Lengsfeld
Reitschuster
Skizzenbuch
1 bis 19
Great Ape Project
Free Speech Aid
Tichys Einblick

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller

Stadt bietet Kurse für Mädchen an, mit dem afghanischen Freund nicht Schluss zu machen
Integration ist keine Einbahnstraße, wo man auf beiden Seiten parken kann, sondern ein mehrspuriger Kreisverkehr mit pulsierenden Gabelungen. Deshalb sind die minderjährigen Unbegleiteten, die für ihr alter schon sehr reif sind, bei den Mädchen beliebt. Doch es kommt auch zum Zusammenprall von gleichwertigen Kulturen, wenn es zum Beispiel strittig ist, ob es geht, dass das Mädchen die Beziehung beenden darf. «Dazu besteht kein Grund», stellt der Dozent für Migrationspädagogik an der Integrierten Volkshochschule klar. «Es würde als Abkehr von der Willkommenskultur verstanden werden, und dafür ist bei uns kein Platz», erklärt er im ZZ-Gespräch.

Ministerpräsident spricht von einer Tragödie: Landestheater inszeniert Antigone
Als Tragödie für uns alle hat der Ministerpräsident das Stück von Sophokles bezeichnet, das in einer neuen Inszenierung des Landestheaters auf die Bühne gebracht wird. Aber auch für Überraschungen ist gesorgt, so wird der Handlungsort woandershin verlegt, so dass auch aktuelle Problematiken angeschnitten werden.

Kanzlerin verspricht in Neujahrsansprache: 2018 wird schneller ablaufen
Die Bundeskanzlerin hat in ihrer geschäftsführenden Neujahrsansprache klare Worte gefunden. Auf Forderungen nach einem vorzeitigen Rückzug ging sie indirekt ein, indem sie erklärte, dass die Jahre sowieso immer schneller vorübergehen und dass bei Manchen dadurch der Eindruck entsteht, mit der immer schneller werdenden Zeit nicht mehr Schritt halten zu können. «Diese Sorgen nehme ich ernst. Dafür stehe ich auch im neuen Jahr ein», sagte sie in ihrer Botschaft.

Ayman Mazyek (15) warnt vor Vorverdächtigungen
Der Vorsitzende des Zentralrates der gemäßigten Muslime empfiehlt Frauen zu den Silvesterfeiern, ein 1-Personen-Frauenschutzzelt anzulegen. «Das Signal ist nicht nur, ich bin keine verwestlichte Schlampe, sondern auch, ich habe Brüder und Cousins», erklärte er im Berliner Tagesspiegel.

ZZ entschuldigt sich dafür, den Lesern noch nicht ein gutes neues Jahr gewünscht zu haben
Die erste nachrichtentechnische Panne ist schon passiert, bevor das neue Jahr richtig losging, obwohl der Jahreswechsel schon länger bekannt war. Die ZZ-Redaktion hat sich bisher zurückgehalten, ein gutes neues Jahr zu wünschen, was der Praktikant für Reklamationen damit begründet, dass es noch nicht abzusehen ist, ob die Wünschbarkeitsschwelle erreicht werden kann. Eine Missachtung der Leser sei darin auf jeden Fall nicht zu sehen, dazu sind es zu wenige Leser, sagte der für Entschuldigungen zuständige Praktikant der für Gleichstellung zuständigen Praktikantin.

Permalink

zellerzeitung.de/?id=524

Spenden

Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz