Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Als Migrantin und ich bin wirklich eine von der Sorte, nutze ich seit 3 Jahren keine Öffis. Angefangen hat es 2016. Bis dahin hab ich nur sporadisch am politischen Geschehen teilgenommen. Ich wusste, dass wir die ekligste Person aller Zeiten als Kanzler haben (dazu gab es sogar mal ne Doku von Müllmännern aus Berlin, als sie noch irgend ne Ministerin war und die sich vor ihrem Müll ekelten - die Doku ist natürlich nicht mehr aufrufbar) bin auch deswegen allen Nachrichten ausgewichen, um dieser widerlichen Trümmertante zu entgehen.
Dann - 2016 kommt einer auf mich zu und ich fühlte mich wie im französischen Film "Die Besucher".
Da stand plötzlich einer aus dem Mittelalter vor mir und sagte: "DU Simör?". Er hatte einen Zettel, den er mir überreichte und da stand im besten Deutsch: "ich bin ein Flüchtling und habe kein Zuhause. Haben Sie ein Zimmer frei?" Während ich den Zettel las, stand ich total unter Stress, weil ich einen klaren Feind, der mir nicht gutes will, vor mir stehen hatte und ihn nicht aus den Augen verlieren wollte. Das war Stress pur für mich als Frau. Ich gab ihm den Zettel zurück und schüttelte mit dem Kopf. Von da an bewege ich mich als Frau nur noch im Beobachtungsmodus: wer kommt mir entgegen, wer geht hinter mir?
Warum ich keine Öffis mehr nutze, das würde hier den Rahmen sprengen. Nur soweit: geschlossener Raum und dadurch keine Fluchtmöglichkeit - da reicht schon eine Minute in einem geschlossenen Raum und in einer Minute kann so viel geschehen!..
Was ich aber als Südländerin sagen muss; wir südländischen Frauen wurden von kleinauf auf solche Monster vorbereitet und erzogen. Weil es diese Monster in meinem Ursprungsland zuhauf gibt. Wie froh war ich damals, als ich begriff, dass es diese Freaks in Deutschland nur in einer minimalen Anzahl gibt. Jetzt sind sie aber millionenfach da und es hat mein Leben total verändert. Es erschreckt mich zu sehen, wie unfassbar naiv und dumm die deutschen Frauen, aber auch generell die Deutschen sind.
Ps.: vor 10/20 Jahren wurde ich immer von meinen deutschen Freunden vorgeschickt, wenn ein Ausländer Stress machte. Ich hatte sie immer sofort im Griff, weil ich wusste, wie man mit ihnen umgehen muss, dass sie einen nicht mehr nerven. Hat immer geklappt.
Aber die, die jetzt hier seit 10 Jahren kommen, bei denen wechsel ich sofort die Straßenseite. Das ist ein ganz, ganz (!) andres Kaliber! Denen kann man nur (!) in einer ganz bestimmten Art begegnen.
Hoffnung habe ich trotzdem noch, denn ich kenne kein Volk, das immer wieder die Kraft gefunden hat, sich aufzurichten.
Vergesst bitte nie, wie großartig ihr sein könnt. Ich weiß, dass ihr Deutschen das nicht sagen dürft, aber ich als Migrantin darf das (noch): ich liebe dieses Land und wie es mal war - sogar die unterkühlten Deutschen; Komme aus Hamburg und liebe den trockenen Humor.
Wen Sterbende am meisten berühren...... 02.11.25
Seite 1779
Wie oft schon wurde hier gegen eine der profiliertesten Politikerinnen Deutschlands gehetzt: fett, dumm, faul, verschlagen?
Nein! Sie ist emphatisch, selbstlos und hilfsbereit: die Mutter Theresa von Berlin im Einsatz (Berliner Zeitung vom 01.11.25):
"Ricarda Lang: Eine Schicht auf der Intensivstation – Ein Sterbender berührte sie am meisten".
Wen Sterbende am meisten berühren...... 02.11.25
Seite 1779
Wie oft schon wurde hier gegen eine der profiliertesten Politikerinnen Deutschlands gehetzt: fett, dumm, faul, verschlagen?
Nein! Sie ist emphatisch, selbstlos und hilfsbereit: die Mutter Theresa von Berlin im Einsatz (Berliner Zeitung vom 01.11.25):
"Ricarda Lang: Eine Schicht auf der Intensivstation – Ein Sterbender berührte sie am meisten".
So manches Stadtbild, nicht nur Berlin,
bietet öfter „Halloween“
und man kann
ab und wann,
was aber oft verschwiegen,
auf Bahnhöfen oder in Zügen
„Horror live“ geboten kriegen.
Save big with our AI-powered traffic service, sending keyword-targeted visitors from specific locations to your website for less than paid ad campaigns. Learn more today.
Heute beginn laut Kalender
der traurige Monat November.
Was kann uns aber verschonen
vor typischen Depressionen
und wie geht miese Stimmung weg?
Dann lies täglich die ZZ!
Du kannst so den Horizont erweitern
und auch dein Gemüt aufheitern.
Seite 1
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Frank-Walter Steinmeier: «Habe an Rücktritt gedacht»
Bundespräsident Steinmeier hat im Gespräch mit ZZ+ eingeräumt, am Wahlaband doch daran gedacht zu haben zurückzutreten: «Ich soll der Bundespräsident aller Deutschen und hier Lebenden sein, aber wenn nur 87 Prozent das auch verdienen, stellt sich die Frage, ob die Augenhöhe gewahrt bleiben kann.» Allerdings hätte er die 87 Prozent auch nicht im Stich lassen wollen. «Ich habe mich entschlossen, durch meine Präsenz den 13 Prozent die Entschlossenheit zu zeigen, mit der sie rechnen müssen, wenn sie antidemokratische, antieuropäische und antipolitische Tendenzen weiterhin durch ihre Wahlstimme unterstützen wollen.» Es stehe ihnen frei, so Steinmeier weiter, sich den 87 Prozent wieder anzuschließen. «Auch dafür stehe ich.» Allerdings wolle er ein Zeichen setzen und demonstrativ für keine zweite Amtszeit zur Verfügung stehen. «Daran wird sich die Stärke unserer Demokratie lassen müssen.»
Kinder stehen Schlange vor den Standesämtern, um endlich von schwulen Paaren adoptiert zu werden
Berlin. Das neue Gesetz zur Ehe für alle bringt die Änderung, dass Kinder endlich von homosexuellen Paaren adoptiert werden können. Bisher waren sie benachteiligt und konnten bis auf Ausnahmefälle nur von diversitären Ehepaaren adoptiert werden. Dementsprechend groß war der Andrang bei den Standesämtern. «Wir werden den Kindern auch eine repressionsfreie Einstellung zu liberaler Drogenpolitik vermitteln», sagte Volker Beck im ZZ-Gespräch.
Örtliche Wählerin versteht nicht, wieso die Politiker so wütend sind: «Es geht denen doch gut?»
Die Kluft zwischen Politikern und denen, die sie wählen sollen, hat beängstigende Ausmaße angenommen, die noch viel beängstigender wären, wenn man sie überschauen könnte. Dass die Leute immer weniger erreichbar seien, diesen Eindruck bestätigen alle, die auf der Straße im Wahlkampf unterwegs waren. «Wir dringen zu denen nicht mehr durch», sagt der örtliche Direktkandidat der ZZ. Eine der wenigen Personen, die sich auf ein sachliches Gespräch mit der ZZ einließen, war die örtliche Wählerin. Sie kann die Wut und Ängste der Politiker überhaupt nicht nachvollziehen oder hält sie nur für dumpfe Emotionen und intellektuell unhaltbar. «Was haben die, die leben doch gut auf unsere Kosten», mehr fällt ihr nicht ein, und gerade diese Arroganz ist es, was den Zusammenhalt gefährdet.
Diesen neuen Dating-Trend sollten Sie kennen: Badsexing
Was ist das jetzt schon wieder, noch was, das es früher nicht gab? Doch schon, aber nicht als Trend, und die Bezeichnung Badsexing ist definitiv neu. So viel sei vorab verraten: Mit Liebesspielen in der Wanne hat es nichts zu tun, auch die Dusche kommt nicht zum Einsatz oder höchstens nebenbei, ohne dass die Bezeichnung daher rühren würde. Es ist nur eben so, dass manche beim Date nicht deutlich sagen wollen, dass sie den Kontakt beenden möchten, und dafür so schlechten Sex veranstalten, dass der Partner von sich aus den Rückzug antritt. Doch Vorsicht: Eineindeutig ist so was aber nun auch wieder nicht, manche wollen die Beziehung erhalten und sind trotzdem schlecht.