Angebote

Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Frechheit
Frechheit


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Merkelokratie
Merkelokratie



Senior-Influencer



Um das aktuelle Senior-Influencer-YouTube-Video hier zu sehen,
akzeptieren Sie bitte die Cookies.


Cookie-Einstellungen ändern

Mehr Senior-Influencer auf Youtube



ZZ-Daily

ZZ-DAILY


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
01.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Reitschuster
Seniorenakruetzel
Solibro Verlag
Great Ape Project
Messe Seitenwechsel
Skizzenbuch
Stop Gendersprache Jetzt
Publico Magazin
Free Speech Aid
Jenaer Stadtzeichner
Tichys Einblick
Tagesschauder
1 bis 19
Dushan Wegner
Vera Lengsfeld

Diese Seite als Text

Der Text dieser Seite als Text

Angela Merkel macht Land, in dem wir gut und gerne leben, zur Koalitionsbedingung
Die Wahlgewinnerin Angela Merkel hat klargestellt, dass sie Kanzlerin bleibt, aber nicht um jeden Preis. «Kernstück des Wahlkampfes, mit dem wir uns aufgestellt haben, war das Land, in dem wir gut und gerne leben, und dabei bleibt es. Eine Koalition, die nicht ein Land, in dem wir gut und gerne leben, zum zentralen Bestandteil macht, wird es mit mir nicht geben.»
Starke Worte, die auf eine harte Verhandlungslinie schließen lassen.

DER KOMMENTAR IN SCHWEREN ZEITEN
Unter Welchen Umständen dürfen Denkzettel-Wähler belohnt werden? Genau: unter gar keinen
Wer bei einer Wahl für eine andere Partei stimmt, nimmt ein gutes demokratisches Recht wahr. Demokratie setzt aber das Vertrauen voraus, dass nur demokratische Parteien antreten, unter denen man sich demokratisch entscheiden kann. Die Verlockung ist natürlich groß, sich durch undemokratisches Schockieren mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Wer «denen da oben» damit einen Denkzettel verpassen will, verspielt nicht nur das eigene demokratische Recht, sondern setzt die Demokratie insgesamt aufs Spiel. Deshalb wäre es nun falsch, Signale in der Art «Wir haben verstanden» zu senden, weder von der Politik noch von der Presse. Dies würde falsche Anreize bedeuten durch die Belohnung eines undemokratischen Wahlverhaltens, welches eine Demokratie als solche durchaus mal aushalten kann.

Schockiertes Deutschland wünscht sich Katrin Göring-Eckardt möglichst bald als Ministerin, um das Wahlergebnis zu vergessen
Auf Katrin Göring-Eckardt wartet eine doppelte Last; sie soll nicht nur ein Regierungsamt antreten als Ministerin mit besonders wichtigem Ressort, sondern auch dem schockierten Europa zeigen, dass das Wahlergebnis nicht die Kraft aus der Ruhe holen wird. «Ein Grünruck in der Regierungspolitik ist genau das richtige Signal, um zu zeigen, dass von uns auch weiterhin das Signal ausgeht für die Menschen und ihre Familien», sagte Katrin Göring-Eckardt am Rande der Sondierungsgespräche.

Karikaturisten stehen vor der Herausforderung, einen nach rechts gerückten Bundestag darzustellen
Das Entsetzen schürende Wahlergebnis betrifft auch die Arbeit der Medien.
Wie visualisiert man einen nach rechts gerückten oder gekippten Bundestag? Vor diesem Problem stehen derzeit unsere Karikaturisten. «Das Reichstagsgebäude rutschen oder kippen zu lassen, das geht und das verstehen alle, die es nicht mit dem Bundesverwaltungsgericht verwechseln, aber dann kommt es wieder darauf an, von wo aus gesehen rechts sein soll, also besser was mit dem Plenarsaal», sagte Peter Altmaier im ZZ-Gespräch.

Überregionale Journalistin wartet auf den nächsten Terroranschlag, damit sich alle wieder beruhigen
«Es ist zwar schlimm, was da abgeht, aber Angst und Hysterie sind keine guten Ratgeber, außerdem haben wir eine funktionierende antifaschistische Aktionsfront», so bewertet die überregionale Journalistin die Lage. «Muss es also erst einen neuen Terroranschlag geben, damit sich alle wieder beruhigen und die Risiken real einschätzen? Wahrscheinlich ja.»

Permalink

zellerzeitung.de/?id=480

Spenden

Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz