Leserbriefleser
16.09.25
Seite 1762 |
Langsam gefällt mir das Niveau der Spalte wieder.
| |
@meingott
16.09.25
Seite 1762 |
Ich finde es nicht schön, wie Sie sich hier über Klingbeil äußern.
| |
Mein Gott!
16.09.25
Seite 1762 |
Ist das ein Arschloch! Da hilft gar die Flaschenbürste nix mehr.
| |
Nee nee
16.09.25
Seite 1762 |
Zeller hat 1476 genommen, weil da gerade nichts Besonderes passiert ist, nichts Umwälzendes. Im Gegensatz zu 1453, beispielsweise.
| |
Roland Woldag
16.09.25
Seite 1762 |
1476 passt:
Schlacht bei Grandson und Murten (Schweizer Eidgenossenschaft gegen Burgund):
Im Rahmen der Burgunderkriege fanden 1476 zwei entscheidende Schlachten statt. Am 2. März besiegten die Schweizer Eidgenossen in der Schlacht bei Grandson die Truppen von Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund. Später, am 22. Juni, folgte die Schlacht bei Murten, in der die Schweizer erneut siegten. Diese Niederlagen schwächten Burgund erheblich und markierten den Anfang vom Ende von Karls Macht.
Vlad III. Drăculea (Vlad der Pfähler):
1476 war auch das Jahr, in dem Vlad III., bekannt als Vlad der Pfähler, erneut den Thron der Walachei bestieg, nur um später im selben Jahr (vermutlich Dezember 1476 oder Januar 1477) getötet zu werden. Seine Herrschaft und sein Widerstand gegen das Osmanische Reich machten ihn zu einer legendären Figur.
Druck der ersten Bibel in niederländischer Sprache:
In den Niederlanden wurde 1476 eine der ersten Bibeln in einer Volkssprache gedruckt, ein Meilenstein in der Verbreitung des Buchdrucks und der Reformation, die später folgte.
Entwicklungen im Buchdruck:
William Caxton, der erste Drucker Englands, richtete 1476 in Westminster seine Druckerei ein und begann, englischsprachige Bücher zu produzieren, was die Verbreitung von Wissen und Literatur in England förderte.
| |
Bad Saarow am Scharmützelsee
16.09.25
Seite 1762 |
Vielfältige Heilanwendungen aus einzigartigen
Bodenschätzen, dem ortseigenen Naturmoor, u.a
bei Atemwegserkrankungen.
| |
Därmliches
16.09.25
Seite 1762 |
Ich hatte jüngst so flott geschissen
am Rande des Scharmützelsees!
Heut' aber drückte ich verbissen,
weil ohne Merz-Spezialdragees.
Zwar schützte mich vor bösen Blicken
der Thuja-Hecke grüne Pracht.
Ich hätt' auch locker können ficken,
ohn' daß mich jemand ausgemacht.
Na schön! Doch ist es leider schnuppe
‘nem Merzdrageebedürft'gen Darm.
So rauchte ich halt eine Fluppe –
worauf ich schiß, daß Gott erbarm.
| |
Der Zigeunerbaron
16.09.25
Seite 1762 |
... Denn schon von Kindesbeinen
Befasst´ich mich mit Schweinen ...
| |
Ich las
16.09.25
Seite 1762 |
Reichenschreck.
Aber die Gelackmeierten sind ja dann meistens
die Armen.
| |
Und ferner
16.09.25
Seite 1762 |
"Wo gibt's hier guten Hoffnungsspeck?"
"Bestimmt nicht bei der Reichinnek."
| |