Angebote![]() Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab ![]() Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches ![]() Furcht und Elend des Grünen Reiches ![]() Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein. ![]() presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten ![]() Merkelokratie ![]() Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor. ![]() SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter |
|
Senior-Influencer
28.11.2025 | Youtube ZZ-DailyKlassikerBuchempfehlungenAuch wichtigFree Speech AidJenaer Stadtzeichner Stop Gendersprache Jetzt 1 bis 19 Skizzenbuch Great Ape Project Tagesschauder Seniorenakruetzel Messe Seitenwechsel Reitschuster Dushan Wegner Gemälde Publico Magazin Tichys Einblick Vera Lengsfeld Solibro Verlag Diese Seite als TextDie Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller19. Februar 2025 Häufigste Publikumsfrage an Kanzlerkandidaten: «Wie wollen Sie uns vor Meinungsfreiheit schützen?» Die Sorge sitzt tief, dass nach den Wahlen die Bemühungen im Kampf gegen Groll und Schimpfe im Internet an Schwung verlieren. Dies brachten die Menschen aus dem Publikum mit ihren Fragen an die Kanzlerkandidaten zum Ausdruck. Olaf Scholz versprach, nicht ohne entsprechende Instruktionen an die verbleibende Innenministerin Nancy Faeser aus dem Amt zu scheiden. Claudia Roth droht vor Sylt zu platzen Bei einem Spaziergang auf Sylt eskaliert ein Streit mit Passanten, bei dem der Kulturministerin beinah der Kragen platzt oder sie gleich insgesamt. Dem rechtzeitigen Einschreiten der Bundesnetzagentur ist zu verdanken, dass die ganze Härte des Rechtsstaates zum Zuge kommt und Claudia Roth ihren Erholungsaufenthalt fortsetzen kann. Herunterreißen ist nicht gleich Herunterreißen Wenn Fälle heruntergerissener Wahlplakate die Runde durch die Meldungen machen, drängt sich unwillkürlich die Frage auf: Aber stimmt das überhaupt? Das schon, nur sind die Fälle so wenig vergleichbar wie Äpfel. Wenn es sich um Plakate handelt, die ihrerseits einen Angriff auf unsere Demokratie darstellen, ist der Widerstand gegen sie ein Akt der Wiederherstellung des normalen Zustands, in welchem sie da gar nicht hängen dürften. Also etwas völlig anderes, wie Birnen. Was Sie in der Wahlkabine nicht dürfen Wenn Sie in der Wahlkabine Sex haben, dürfen Sie dabei nicht so laut sein, dass andere Wähler davon in Mitleidenschaft gezogen werden, weil sie sich davon in ihrer Wahlentscheidung beeinträchtigt fühlen können. Auch dürfen Sie nicht die Namen von Parteien oder Kandidaten schreien, weil dadurch das Wahlgeheimnis verletzt würde. «Freie, gleiche und geheime Wahlen sind ein hohes Gut», sagte der örtliche Wahlleiter der ZZ. Presserat verlängert Nachrichtensperre Keine Nachrichten bis zur Wahl, darauf hatten sich Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Verbände und Medien verständigt. Die Nachrichtensperre gilt nun bis zur Bildung von Koalition und Regierung. «Wir brauchen Stabilität und nicht das Störfeuer von den Außenbereichen», sagte Friedrich Merz dem ZZ-Redaktionsnetzwerk. Permalinkzellerzeitung.de/?id=1673SpendenSpenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.oder per Überweisung an Bernd Zeller DE59820400000266931500 |
|
ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
|