Angebote

Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Merkelokratie
Merkelokratie


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Frechheit
Frechheit


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1516 


Seite 1          

Bis Merz …
07.11.25
Seite 1785

 

rückt der Endsieg Richtung Kanzlerbunker.

 

Aischa bint Abi Bakr
07.11.25
Seite 1785

 

Mahmoudaufgabe...Kicher...

 

Greta Thunfisch
07.11.25
Seite 1785

 

Ich kämpfe grad für queerfeministischen Klimagerechtigkeitssozialismus und muss erst noch Gatza befreien.

 

Damaszener Tagblatt
07.11.25
Seite 1785

 

Gerüchten zufolge hat sich eine Gruppe von Versöhnungsaktivisten aus Deutschland auf den Weg nach Damaskus gemacht, um Syrien wieder aufzubauen. Klaus Klitorius vom Verband der Opfer transphober Hassverbrechen sagte im Interview mit DT: „Wir wollen ein klares Zeichen der Versöhnung setzen und unterstützen als Trümmertransen die Haltung vom Wadenpudel“. Die Gruppe der Frauen, die Gruppenvergewaltigungen überlebt haben, schließt sich offenbar ebenfalls der Initiative an und lässt verlauten: „Vor Ort finden wir als Trümmerfrauen Heilung und Vergebung“. Ob Fräulein Thunfisch sich mit einspannen lässt, war zum Redaktionsschluss noch unklar.

 

Mahmoudaufgabe
07.11.25
Seite 1785

 

Schafft Syrien die Energiewende?

 

Auf der Buchmesse
07.11.25
Seite 1785

 

Örtliches Autorenkollektiv
Bd. 1 : Briefe an die Nachbarin
Bd. 2 : Antworten vom Nachbarn
Mit einem Nachwort von Prof. Zeller,
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

 

Szenario
07.11.25
Seite 1785

 

Ein außenpolitischer Erkenntnisgewinn beim
Gipfel im Kanzleramt könnte z. B. sein:

Die Ausgaben, sie wachsen stetig.
Einige Milliarden wären noch nötig,
schon zur Bekämpfung ganz alleine,
von Korruption in der Ukraine.

 

Wozu Bücher?!
06.11.25
Seite 1785

 

Es gibt doch Leserbriefe.

 

Wozu eine Buchmesse ?
06.11.25
Seite 1785

 

Steht doch alles in der ZZ.

 

New Yorker Bunte
06.11.25
Seite 1784

 

Neues von der New Yorker Upper East Side High Society +++ Annalena B. und Zhoran Madami knutschend im Edelrestaurant gesehen +++ "Jetzt wächst von den Edelsozialisten zusammen, was zusammengehört", so Daniel Holesoja zu den Potsdamer Neuesten Nachrichten am Abend in einem Geheimgespräch

 

Seite 1          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
07.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Vera Lengsfeld
Free Speech Aid
Seniorenakruetzel
Solibro Verlag
Great Ape Project
Dushan Wegner
Publico Magazin
Messe Seitenwechsel
Gemälde
Stop Gendersprache Jetzt
Reitschuster
Tagesschauder
1 bis 19
Jenaer Stadtzeichner
Tichys Einblick
Skizzenbuch

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
21. Februar 2024

ZDF beklagt zunehmende Böhmermannfeindlichkeit
Der Phänomenbereich Böhmermannfeindlichkeit nimmt Ausmaße an, die jede Dimension sprengen. Das beklagt das ZDF in einer Stellungnahme, die der ZZ vorliegt. Demnach rutscht die Mitte der Gesellschaft immer mehr an den Rand zum Brandgraben, wo der Boden für böhmermannfeindliche Gesinnungen gelegt wird. «Wir leiten Maßnahmen ein, zu denen wir uns noch nicht äußern», sagte die Intendanz auf Nachfrage.

Persönliche Empfindlichkeiten in der Regierung dürfen nicht die Koalition gefährden
Droht ein Zickenkrieg zwischen Nancy Faeser und Lisa Paus darum, wer als die härtere Hündin angesehen wird? Demokratischer Wettbewerb schließt ein, untereinander um das bessere Bild in den Medien zu kämpfen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dies nicht zu Lasten des Gesamterscheinungsbildes gehen darf. Beide Ministerinnen müssen sich zusammenraufen, um den Schulterschluss zu schaffen trotz aller Stutenbissigkeit, sonst frohlocken die Falschen.

Eckart von Hirschhausen wundert sich in Drogeriemarkt-Magazin, warum wir bei einem Gegenstand, der 95 Prozent seiner Zeit herumsteht, von Fahrzeug sprechen
Manche Dinge fallen einem erst auf, wenn man von jemandem wie Eckart von Hirschhausen darauf aufmerksam gemacht wird. Wie oft sagt man, «Ich nehme das Fahrzeug» oder «Fahr schon mal das Fahrzeug vor!» und meint damit einen Gegenstand, der meistens gar nicht fährt. Oder Feuerzeug, zu 99 Prozent der Zeit brennt es gar nicht. Was nur herumsteht, heißt aber nicht Stehzeug, sondern zum Beispiel Baum. So was fällt einem dann auch alles auf, nachdem man das dm-Magazin «alverde» durchgelesen hat, das auch überwiegend gar nicht alverdig ist.
Sinnlos: Fahrzeug

Altert Letzte Generation wirklich schneller? Das sagt Star-Astrologin
Anscheinend sieht es so aus, als scheint die Letzte Generation scheinbar schneller zu altern. Aber was ist da dran? «Kommt drauf an, mit wem man vergleicht, aber es ist schon auffällig», sagt die ZZ-Starastrologin dazu. Kann ja nur gut sein für die, so viel Zeit haben sie ja nicht.

Grüne fordern Ausgleichszahlungen für die von Verdienstausfällen Betroffenen durch die Cannabis-Legalisierung
Wenn der Stoff legal in reinerer Form zu haben ist, nehmen viele Konsumenten die höheren Preise und die Mehrwertsteuer gern inkauf. Opfer sind die kleinen Händler an der Ecke oder im Park, denen die Geschäftsgrundlage entzogen wird. «Wenn wir bei ihnen die Akzeptanz stärken wollen, sind Ausgleichszahlungen für die Verdienstausfälle das Signal, dass sie zu uns gehören und willkommen sind», sagte Katrin Göring-Eckardt, ohne explizit Jugendliche zum Konsum verleiten zu wollen.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern