Angebote

Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Frechheit
Frechheit


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1499 


Seite 1          

Wen Sterbende am meisten berühren......
02.11.25
Seite 1779

 

Wie oft schon wurde hier gegen eine der profiliertesten Politikerinnen Deutschlands gehetzt: fett, dumm, faul, verschlagen?
Nein! Sie ist emphatisch, selbstlos und hilfsbereit: die Mutter Theresa von Berlin im Einsatz (Berliner Zeitung vom 01.11.25):
"Ricarda Lang: Eine Schicht auf der Intensivstation – Ein Sterbender berührte sie am meisten".

 

Keine Tagesbeschränkung
02.11.25
Seite 1782

 

So manches Stadtbild, nicht nur Berlin,
bietet öfter „Halloween“
und man kann
ab und wann,
was aber oft verschwiegen,
auf Bahnhöfen oder in Zügen
„Horror live“ geboten kriegen.

 

Dreck Kwien
02.11.25
Seite 1780

 

Das Allertraurigste am Allerheiligenherbst ist das Fehlen jeglicher Nachbarinnen auf der ZZ-Seite.

 

Näh
02.11.25
Seite 1782

 

Das kann nur der Herr.
Zeller.

 

Angela M.
01.11.25
Seite 1782

 

Ich habe mich grad heiliggesprochen und warum? - weil ich es kann!

 

Liebe Karola,
01.11.25
Seite 1782

 

kannst du das bitte auf altgriechisch bringen? Ich verstehe es dann besser. Sächsisch ginge auch.

 

Carole Gilreath
01.11.25
Seite 239

 

Save big with our AI-powered traffic service, sending keyword-targeted visitors from specific locations to your website for less than paid ad campaigns. Learn more today.

https://cutt.ly/Sr7yIdvN

 

Kalenderblatt
01.11.25
Seite 1782

 

Heute beginn laut Kalender
der traurige Monat November.
Was kann uns aber verschonen
vor typischen Depressionen
und wie geht miese Stimmung weg?
Dann lies täglich die ZZ!
Du kannst so den Horizont erweitern
und auch dein Gemüt aufheitern.

 

Kidasaffin
31.10.25
Seite 1782

 

Ja, so kann man das Kinderf...en der Grünen auch nennen.

 

Mal so gesehen
31.10.25
Seite 1782

 

Mehrheitlich sie die Dragqueen
normalerweise Kids-affin,
nur bei Zeller haben sie,
sozusagen Kids-Phobie.

 

Seite 1          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
02.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Publico Magazin
Great Ape Project
1 bis 19
Dushan Wegner
Jenaer Stadtzeichner
Free Speech Aid
Vera Lengsfeld
Skizzenbuch
Solibro Verlag
Tichys Einblick
Reitschuster
Gemälde
Stop Gendersprache Jetzt
Messe Seitenwechsel
Tagesschauder
Seniorenakruetzel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
12. Januar 2024

Dienst macht Druck: Kommt das Demokratiesicherungsgesetz noch rechtzeitig?
Der Dienst ist für den Erhalt der Demokratie zuständig, dazu gehört auch, dem Gesetzgeber gelegentlich auf die Finger zu klopfen, damit der schneller arbeitet und nicht wichtige Gesetzesvorhaben verschleppt. «Die Europawahl ist nur ein Stimmungsblutdruckmesser, aber Landtagswahlen können das Bild der Demokratie erheblich anfressen, darum müssen noch vor der Sommerpause Nägel mit Köpfen gemacht werden», heißt es in einem Brandbrief an die Koalitionsfraktionen. Die Rückmeldung erfolgte, dass man verstanden hat.

Cem Özdemir legt nach: «Die noch größere Zumutung in meinem Namen ist das zdemir»
Dass die Bauerntrottel wütend werden, sobald sie einen Minister haben, der Cem heißt, war abzusehen. Dazu kommt das Ö in seinem Nachnamen, das erinnert an die gleichnamige Platte von Herbert Grönemeyer, obwohl, so schlecht war die gar nicht, Vollmond ist ganz ordentlich ach wen interessiert’s.

Wer steckt hinter dem Hader auf die Grünen?
Groll und Hader sind die Zutaten für die Jagd auf alles Grüne, das zum Volkssport geworden ist und einen Keil zwischen den Schulterschluss treiben soll, um ein gemeinsames Unterhaken zu unterlaufen. Eine Studie im Auftrag der Tagesschau hat herausgefunden, wer diese Bewegung finanziert. Es ist Christian Lindner, der die Steuern noch nicht so weit erhöht hat, dass die Leute dafür kein Geld mehr hätten. Natürlich steht er nicht allein, sondern ist bestens vernetzt.

Die Welt verdankt es uns, dass sie sich nicht um das Klima kümmern muss
Dass uns die restliche Welt unsere Vorreiterrolle nicht nachmacht, ist kein Einwand, sondern Bestätigung. Erstens kann sie ja gar nicht, und zweitens retten wir das Klima für alle. Da darf es nicht darum gehen, auf Dankbarkeit zu schielen. Das geschützte Klima trägt seinen Dank in sich selbst.

Expertin mit Tipp, wie die gefühlte Inflation gemildert wird
Wenn im Supermarkt die Nudeln oder der Joghurt um die Hälfte teurer geworden sind, fühlt sich das nach Inflation an, und zu Recht. Dabei ist die absolute Teuerung vielleicht 1 Euro. «Gucken Sie sich Preise von teureren Sachen an, die Sie sowieso nicht kaufen, da merken Sie nicht, um wieviel teurer die geworden sind», rät die ZZ-Expertin.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern