EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Cartoon-Originale zu unvernünftig niedrigen Preisen
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Merkelokratie
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Furcht und Elend des Grünen Reiches
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Originale kaufen, solange sie noch günstig sind (keine Eile)
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Cem Dudumir
04.06.18
Seite 595 |
Im Auftrag meiner Freundin Claudia R. muss ich als Klarstellungsbeauftragter der Guten folgende Fake News klar stellen: Die Claudia ist nie hinter einem Transparent "Deutschland, du mieses Stück Vogelschiß" hergelaufen. Wenn Claudia etwas macht, dann macht sie es richtig und lässt eine solche Bagatellisierung nicht zu. Auf dem Transparent damals stand ganz ordentlich "Deutschland, du mieses Stücke Scheiße".
| |
Leser1
04.06.18
Seite 595 |
@ alle Dichter: mein Beitrag rumpelt und pumpelt, aber ich will mich nicht drücken, bin doch kein Reimdienstverweigerer!
Bei den Waffen der Bundeswehr wurde er stutzig?
Warum denn, die Waffen da sind doch so putzig.
Die schiessen ums Eck, in die Luft und nach hinten,
die Flinten sind derart potemkinsche Finten,
da sagt jeder Blinde mit Krückstock: ich seh
die Bundeswehr als echte Friedensarmee.
| |
Übelgelaunter Leser
04.06.18
Seite 595 |
Sus scrofa kann nichts dafür!
Die Sau, gegrillt... ein leck'res Tier,
wird allzu sehr beleidigt hier.
Das ist ein nützlich' Borstenvieh,
sag' ich ganz ohne Ironie.
Und der Geruch im Schweinestall
ist streng, doch immerhin normal.
Hingegen stinkt grüne Moral
obszön verrottend wie Verfall.
Entsprechend kann das Personal
in der grünbunten Fäzes-Blase
nur noch den eigenen Geruch
empfinden in der Schnupper-Nase.
So liegt es offen auf der Hand,
trotz Ablenkung der miesen Stücke,
was stinkt, ist nicht das deutsche Land,
es ist vielmehr grünlinke Tücke.
| |
Der eilige Geist
04.06.18
Seite 595 |
Meine Güte, seh ich recht,
einer alten Frau geht's schlecht,
so dass sie ihr letztes Hemd
gibt an einen Mann, der fremd
ihr sein sollte, doch nicht ist,
dem sie aus dem Händchen frisst,
wenn er wieder Asylanten
losschickt auf den altbekannten
Wegen, die nach Deutschland leiten,
um den Islam zu verbreiten.
Dauernd fragen mich die Leute,
was denn dieses Bild bedeute.
Nun, wir nehmen einmal an,
rechts im Bild dort jener Mann
sei der Türken Aga Khan,
einer namens Erdogan.
Doch die Frau links mit den Falten,
wofür soll man sie bloß halten?
Ist sie Erdogans Vertraute?
Oder eine Horrorraute?
Hussa, jetzt kommt etwas Wildes
in die Deutung dieses Bildes!
Diese Frau riecht nach Betrug:
Sprechpuppe im Hosenanzug.
| |
Der Schelm, der Schlechtes dabei denkt
04.06.18
Seite 595 |
Der Empörungsbeauftragte des Zentralrats der Vögel hat vor der Presse seine Empörung über die jüngste Entgleisung des Grandseigneurs der Schwefelpartei zum Ausdruck gebracht. Dieser hatte sich zwar direkt zuvor ausdrücklich zur deutschen Verantwortung für die Verbrechen der Nazizeit bekannt, was natürlich nur als listiges Ablenkungsmanöver gelten kann, aber dennoch zum Vergleich der zeitlichen Dimensionen diese Epoche als "Vogelschiss" im Verhältnis zur tausendjährigen Geschichte Deutschlands bezeichnet. "Diese erschreckende Vogelfeindlichkeit darf nicht unwidersprochen bleiben", so P. Iepmatz, Nebelkrähe. Auch wenn der für seine nachträglichen Relativierungen bekannte Politschrat längst wieder zurückgerudert sei, und nun stattdessen den Begriff "Fliegenschiss" verwendete, sei der Schaden doch angerichtet. "Ich kann nicht für die Fliegen sprechen. Aber Ornithophobie darf keinen Platz auf der politischen Bühne haben. Wehret den Anfängen!", krächzte Iepmatz, und plusterte sichtlich bewegt das graue Brustgefieder auf. Toxische Sprache sei leider immer noch Alltag in Deutschland, und oft genug geprägt von ornithophoben Ausdrücken, die viele gedankenlos benutzen, wie etwa "Bei Dir piept's wohl", "Bordsteinschwalbe" für Prostituierte und natürlich der Klassiker, das derbe "vögeln". Warum z.B. Kraftausdrücke im Fernsehen oftmals "weggepiept" würden, und nicht etwa stattdessen ein Miauen eingespielt, das frage mal wieder keiner. Für das Bemühen um speziesgerechte Sprache seien solche Äußerungen jedenfalls ein Bärendienst.
| |
Poeta nocturnus
04.06.18
Seite 595 |
Gewiß ist Claudia Dummwiebroth
auch klüger nicht als Ziegenkot.
Seit Yücel wissen wir genau:
So dumm ist j e d e rote Sau.
| |
keine...
04.06.18
Seite 595 |
Gottsverdeckel... es sollte natürlich heißen:
denn sie ist ja KEIN Niemand.
Keine Macht für Niemand, aber
alle Macht für Claudia (weil kein Niemand).
Naja... das war's dann aber auch gottseidank für heute von mir.
| |
keine Macht...
04.06.18
Seite 595 |
Also ich sehe ein, dass die vielen Fehler nicht an meiner Tastatur liegen, sondern leider an mir selber, weil ich immer knapp daneben tippe oder in der falschen Reihenfolge. Das darf nicht sein. Dafür entschuldige ich mich förmlich und gelobe Besserung.
| |
Keine Macht für Niemand...
04.06.18
Seite 595 |
Jahrelang oder sogar jahrzehntelang prangte dieser Spruch als "Graffito" auf einer Hauswand. Und Niemsnd machte ihn weg, weil er dazu keine Macht hatte. Am liebsten hätte ich dazugesprayt: "... außer für Sprayer" oder "...außer für die Antifa", Naja, jedenfalls ist das wohl immer noch DIE Hymne für die Ex-Manageein der Scherben, nämlich diese schrille Claudia Roth. Vielleicht ist das Lied sigar ihre Religion bzw. Bibel. Gegen ihre eigene Macht hat sie natürlich nichts einzuwenden. Denn sie ist ja ein Niemand.
Faru Roth ist leider genauso zäh und unappetitlich wie Frau Merkel. Man wird sie einfach nicht wieder los. Außer durch ein Unglück, vieleicht einen Meteoriten wie damals. Aber der trifft dann auch viele Unschuldige. Und das will ja keiner.
Die ZZ hat diese Claudia Roth mal wieder perfekt auf den wunden Punkt gebracht. Neidlose Anerkennung dafür!
| |
Tagesschauer
04.06.18
Seite 595 |
Ja, und wäre das mit Claudia Roth nicht auch ein regional eng begrenzter Einzelfall eines psychisch auffälligen Polizeibekannten?
Antwort: Wenn sie nicht zu ihrer Pistole greift. | |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

13.08.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
solibro.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
vera-lengsfeld.de
messe-seitenwechsel.de
stop-gendersprache-jetzt.de
dushanwegner.com
skizzenbuch.blogger.de
publicomag.com
reitschuster.de
seniorenakruetzel.blogger.de
freespeechaid.de
tichyseinblick.de
tagesschauder.blogger.de
1bis19.de
greatapeproject.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
13. August 2025
Vernichtendes Urteil: Bei den Grünen findet man Friedrich Merz sogar für einen SPD-Kanzler ziemlich miserabel
Schlechter kann es für Friedrich Merz kaum laufen, diese Meinung ist einhellig. Übersehen wird dabei, dass erst einhundert Tage Kanzlerschaft vorüber sind. “Seine Tage sind vorbei, aber noch lange nicht gezählt”, heißt es aus Quellen im ZZ-Hintergrundgespräch. “Es kann nur abwärts gehen, aber das noch sehr lange”, lautet das Fazit.
Kulturschaffende fordern höhere Fördermittel für offene Briefe
Der offene Brief von prominenten Kulturschaffenden ist aus dem demokratischen Betrieb nicht mehr wegzudenken. Dennoch gibt es Kräfte, die genau dies versuchen. Darum fordern zahlreiche Kulturschaffende eine Erhöhung der Zuschüsse für jeden offenen Brief. “So ein offener Brief schreibt sich nicht von selbst, und wir sind mit ganzer Kraft dabei”, so die Begründung. Das Finanzministerium signalisiert, die Möglichkeiten zu prüfen.
Wir brauchen die Umfragebremse
Wieviel Umfrage verträgt die Demokratie? In normalen Zeiten gewiss unbegrenzt, macht doch die Demoskopie einen zentralen Baustein der Bestandteile aus. Doch Umfragehammer sind nicht vorgesehen, schon gar nicht in der Menge, mit der wir jetzt zu kämpfen haben. Stabilität braucht Gewissheit. Umfragedeckel sind Mittel der Wahl, bevor sich die Frage der Wehrhaftigkeit und des Widerstandes auftut.
Darum sollten Sie nicht bei schönem Wetter Kaffee kochen
Auch keinen Tee, keine Nudeln oder Reis, gar nichts, was auch nur mit Wasser gekocht wird. Dafür sollten Sie lieber auf das Tiefdruckgebiet warten. Bei niedrigem Luftdruck kocht das Wasser eher, so dass Strom gespart wird. Ihr Smart-Stromzähler kann das managen.
Heuschrecken setzen in diesem Jahr besonders starkes Signal für Präsenz
Das malerische Zirpen der Grillen ertönt allerorten und lässt die Nacht besonders sommerlich wirken. Dass dennoch die Sprache von einer Plage die Runde macht, liegt nicht zuletzt an der gängigen Bezeichnung Heuschrecke, als die ein Grashüpfer mitunter gelesen wird. Dabei entsteht der Schrecken im Kopf, wie eine ZZ-Expertin feststellt. “Da schwingt oft viel Missgunst mit, weil diese Tiere springen und in der Gemeinschaft auftreten, das macht gerade alten Einzelpersonen Angst”, erklärt sie. Die verfassungsmäßige Insektenwürde ist noch nicht in die Rechtsprechung eingegangen, wird es aber bald.
|