Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Eilmeldung +++ Jahrelang wurden die Stimmen auf den CDU-Bundesparteitagen nur geschätzt +++ Wie die taZZ in ihrer nicht erschienenen Ausgabe jüngst berichtet, wurden die Wahlergebnisse zum CDU-Vorsitz seit 18 Jahren immer nur geschätzt. Die Vorsitzende ging dabei regelmäßig als Siegerin hervor. "Die Deutsche Historiker-Vereinigung wird einstmals feststellen, dass Merkel nur ein Betriebsunfall der Demokratie innerhalb der CDU war. Es wird keiner verantwortlich zu machen sein", so Claus Klebt zu Tanja Halali in der heute-show. "Wir Grünen fuhren gut mit Angie, sie ist unsere wahre Heldin und da reichen gefühlte Mehrheiten immer aus", so Claudia Roth auf einem Anti-Hass-Konzert der Toten-Steine-Flizzekacke in Freiburg.
@ZZ-DAILY
Wie recht die Kasnerin hat. Alles hat seine Zeit. Bücher schreiben hat seine Zeit, Bücher verbrennen hat seine Zeit. Abhängen hat seine Zeit, Aufhängen hat seine Zeit.
Hoho, das Thema Neger ist ja doch gewohnt aufmerksamstark, nicht nur bei Afterduschvorhängen. Überdies, was muss ich da in den Hochqualitätsmedien lesen, nämlich: Ein Beamter, AfD-Mitglied, darf nicht öffentlich "Quotenneger" und "Gesinnungsjustiz" sagen, wenn doch, wird er gerichtlich entbeamtet, also gefeuert, und verliert dadurch auch den Pensionsanspruch. Weil, so das Gericht: Verletzung der Beamtenpflichten.
Also die Gesinnungsjustiz verurteilt im Sinne der Gesinnungsjustiz Leute, die Gesinnungsjustiz sagen, will aber keine Gesinnungsjustiz sein. Das ist ein abgeschmacktes Paradoxon, daher fast schon ein Thema für ein philosophisches Proseminar. Nun, was solls, denn ich bin kein Beamter, sondern ehrenamtlicher Vollnazi. Daher:
Quotenneger
Gesinnungsjustiz
Quotenneger
Gesinnungsjustiz
Quotenneger
Gesinnungsjustiz
Für heute reichts. Na gut, noch ein weiteres Entbeamtungswort: Quotennegerin - wegen der Gleichstellung. Jetzt kann ich arme dicke Kartoffel (vorwiegend festkochend) freilich ganz bestimmt kein deutscher Beamter mehr werden und dies erfüllt mich letztlich doch mit leisem Gram ob der verbauten Lebenslaufmöglichkeiten. Übrigens frage ich mich gerade, welche Entbeamtungswörter es wohl für _schwarze_ deutsche Beamte gibt. Gibt nämlich solche. Also angenommen ein schwarzer deutscher Beamter würde im Internet oder sonst wo von Gesinnungsjustiz und/oder Quotennegern reden, ob der dann wohl gerichtlich entbeamtet würde.
Herr Zeller, ich bin bereit für den Daily Cartoon!
Bin schon gespannt!
Ich tippe auf zwei Menschen, der eine sagt was irre pädagogisches zum anderen, was man ja sonst nirgends sagen darf außer überall!
Krampfknarren-Bäuerchen will Kranzlerin werden und meinte, mit ihren 18 Jahren Drecksgeschäftserfahrung werde alles neu, auf die Frage nach Angela Merkel meinte sie, kenne ich nicht.
Hatte die ZZ beim offiziellen Kultbild vom kleinen Raketenmann den Pinsel im Spiel? Sehr schön und launig, der hat sicher grad noch vorher ein Meerschweinchen gefressen, so glücklich wie er guckt.
Das hier bei ZZ und so ist ja alles grenzwertig. Ich genehmige nur, dass jeder Leser maximal 10 Minuten die ZZ liest, sonst wird das zu viel. Es geht nur so: Mit Hass gegen Hass!
Seite 3885
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025
Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.
Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.
Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.
Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.
Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.