EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Satanael
26.10.18
Seite 666 |
@Antwort:
Ach menno. Genau das wollte ich gerade schreiben.
| |
Brummbrabbel
26.10.18
Seite 666 |
Die aktuelle Pferde-Affinität der Frau Nahles hat einen bestimmten Grund.
Immer wenn es seinem Arbeiter-und Bauernstaat wieder mal schlecht ging (also eigentlich immer) sagte einst der Dresdner "Nu könn' se den Pferdekopp raushängen!"
(Besonders zum 25. Jahrestag der DDR, als das offizielle Logo eine deutliche Pferdekopf-Form zeigte.)
Die Freie Presse aus Chemnitz (einst freundschaftlich "Breite Fresse" genannt) erläutert netterweise die Bedeutung:
https://www.freiepresse.de/ratgeber/onkel_max/archiv/was-hat-es-mit-dem-pferdekopf-auf-sich-artikel8639903
| |
(W)örtlicher ZZ-Leser
26.10.18
Seite 666 |
Gratulation zur 666. Ausgabe!
Ich hatte sie mir allerings etwas spezieller, also teuflischer (oder tierischer, je nach Sichtweise und Lesart) vorgestellt.
Es kann aber sein, daß meine sensationslüsternen, überreizten Sinne ständig nach neuen Steigerungen verlangen.
Oder müsste man auch hier sagen: "Früher war alles besser!" (sogar der Satan)?
Antwort: Der Teufel steckt im Detail. | |
Ghostwriter
26.10.18
Seite 666 |
Hey, Leute, stellt Euch vor:
Chebli + Rottmann in einem Raum.
Chebli zeigt ihre Uhr.
Rottmann: 'Ich hab's tatsächlich noch nicht verstanden'.
Chebli: 'Ich versteh die Frage nicht'.
Das könnte in Serie gehen. Dick und Doof war gestern, schließlich zwei alte weiße Männer.
Heute heißt es Strunzdumm + Prollblöd alias Rottmann + Chebli, das neue Weibercomical.
Auch für ZZ-Daily geeignet. Ad infinitum.
Und so was sitzt an den Schalthebeln...
| |
Dr. Claus Störtebeeker
26.10.18
Seite 666 |
Wieso sieht denn der Halloween-Teufel wie Genscher aus ????
| |
Angeklagter vor Gericht
26.10.18
Seite 666 |
"Wenn wir uns für den Rest des Jahrzehnts damit beschäftigen wollen, was 2015 vielleicht so oder so gelaufen ist und damit die ganze Zeit verplempern, dann werde ich das Vertrauen meiner Frau verlieren. Deshalb fordere ich, dass wir uns jetzt um die Zukunft kümmern. Die Menschen wollen von mir, dass wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken, ohne uns die Welt schönzumalen."
| |
Duschvorhang
26.10.18
Seite 666 |
Aus der Reihe:
= Technikwelt =
Kann man seinen selbstfahrenden Tesla eigentlich so einstellen, das der Wagen, im Falle eines unvermeidlichen Unfalls und er hat ausweichmäßig die Wahl, eher einen linken Passanten überfährt statt einen rechten Passanten? Ich mein, ich weiß nicht ob die Technik schon so weit ist mit all dem Radar und Sonar und Röntgen und Funk und Mikrochips und Hydropneumatik und Elektro, aber einer muss doch dann sowieso dran glauben, also wenn der selbstfahrende Tesla jetzt bei Tempo 90 entweder so ausweichen muss oder so, also warum dann nicht den Linken überfahren? Und die Leute haben doch heute alle immer ihr Handy mit, und das funkt doch auch immer so blauzahnmäßig, also könnte der schlaue Tesla, wenn er mit Karacho noch 20 Meter entfernt ist, doch blitzschnell anhand von ein paar Handydaten, Foreneinträge und so feststellen aha, der eine Passant ist ein Linker, und aha, der andere Passant ist ein Rechter. Und dann könnte er den Linken umfahren, wenn denn schon einer umgefahren werden muss, einfach aus praktischen Erwägungen, weil der volkswirtschaftliche Verlust dann nicht so groß wäre, statistisch gesehen. Ist wahrscheinlich naiv von mir gedacht, aber vielleicht gibts ja mal eine Tesla-App dafür, dann weiß der Wagen Bescheid.
| |
Dr. Rottmann, MdGrünen
26.10.18
Seite 666 |
Ich habe einen perfiden Plan: Ich will einen Paketbomben-Leserbrief an die ZZ per email schicken. Aber: Ehrlich gesagt, ich habs - tatsächlich - nochnicht- verstanden, wie das geht. Ich werde mal unsere Techniker-Kumpels von der Grünen AntiFa fragen. Die wissens bestimmt.
| |
Einfacher Schreiber
25.10.18
Seite 666 |
Ich bin jetzt nicht einer vom Schlage eines Hans Magnus Enzensberger, nur ein einfacher Leserbriefschreiber, aber ich bin sehr dringend dafür, die auf den Weg gebrachten Projekte, schleunigst zu belupen und in Augenschein zu nehmen.
https:// www.tichyseinblick.de/ daili-es-sentials/ in-der-schweiz-rumort-es-zum-un-migrationspakt/
| |
Georg Diez
25.10.18
Seite 666 |
Ich bin zwar nicht mehr bei spion, aber es müsste endlich mal was gegen den Kapitalismus...
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

15.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
messe-seitenwechsel.de
greatapeproject.de
freespeechaid.de
stop-gendersprache-jetzt.de
seniorenakruetzel.blogger.de
publicomag.com
jenaerstadtzeichner.blogger.de
reitschuster.de
tichyseinblick.de
1bis19.de
tagesschauder.blogger.de
skizzenbuch.blogger.de
vera-lengsfeld.de
solibro.de
dushanwegner.com
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
15. September 2025
Didi Hallervorden mit kühnem Vorschlag: Pali-Tuch wird Palim-palim-Tuch
Frieden ist ein mentaler Status, darum werden verbindende Elemente gebraucht, die für die gemeinsamen Grundlagen der Werte aller stehen. “Lieber Nonstop Nonsens als Genozid”, unter diesem Motto fanden sich vielzählige wohlmeinende Menschen ein, um ein Zeichen für Frieden und das Selbstbestimmungsrecht der Hamas zu setzen.
Darum sollten Sie Ihre Flaschenbürsten nicht der Länge nach sortieren
Sie sind aus der Riege der Haushaltsinstrumente nicht mehr wegzudenken, die Flaschenbürsten. Um sie passend griffbereit zu haben, hängen sie meistens in der Reihenfolge ihrer Länge beim Spülbecken. Doch das kann zu Frust führen, wie die ZZ-Expertin erklärt. “Wichtiger ist die Dicke, weil sie für die Reinigung der Flaschen die maßgebliche Größe ist”, so sie. Das hätte man sich auch denken können.
Die mutigen Worte von Dunja Hayali verdienen Respekt
Genauer gesagt verdient die mutige Dunja Hayali Respekt für ihre Worte, die sie so gewählt hat, wie sie es meint. Statt sich hinter wohlfeilen Betroffenheitshretoriken zu verstecken, sprach sie aus, was die ganze Branche denkt. Dafür gebührt ihr Anerkennung im Namen aller Gebührenzahler.
Parteivorstand fühlt sich an 1476 erinnert
Einmal 1476 reicht. Das sagt der Parteivorstand mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse. “Die Geschichte lehrt uns, die Lehren rechtzeitig zu ziehen”, sagt der Sprecher bei einem Glas Spätburgunder.
Wichtige Gala: Margot Robbie begeistert mit durchsichtigem Kleid
Bei Events sind Bilder noch wichtiger als das Ereignis. Bei einer Verleihung von irgendwas zog die Schauspielerin, die als Margot Robbie bekanntgegeben wurde, die Blicke auf ihr durchsichtiges Kleid. Gewagt, aber wirkungsvoll. Wer den Preis oder was gewonnen hat, trat als Nachricht dahinter zurück.
|