Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Der wahre Grund für Chanel liegt eigentlich darin begründet, das nur noch so alte Weiber sich dieses Label umgehängt haben, man wusste ja teils nicht mal mehr, gehört der Pelz nun zum Kleid, oder ist es das alte Krokodil selbst wenn es jeweils das Maul zum kühlen offen hält, erst recht wenn die alten Schlangen z.B. in einer Kontaktbar nach jungem Männerfleisch züngeln, wurde es oft schon grad auch unheimlich.
Der Verzehr von Knäckebrot, zum Beispiel von "Wasa Roggen", unterbindet zuverlässig jeden verbalen Dialog, weil der Essende aufgrund der hohen Lautstärke (genauer: der Körperschall-Lautstärke) infolge des Knäckebrot-Kauvorgangs kein Wort des Gegenüber verstehen kann.
Antwort: Das kann dem anderen die Dialogführung erleichtern.
"Stinkwanzen die ganze Häuser belagern, die Anwohner ängstigen und ekeln - sie soll es im Zollernalbkreis geben. ... Es gibt aber auch Lebewesen, die von der Witterung profitiert haben... Viele Arten haben sich prächtig vermehrt", heißt es beim Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg.... Zu den "glücklichen" Arten gehört unter anderem auch die sogenannte Grüne Stinkwanze.... Während sie im Frühjahr und Sommer grün ist, reagiert sie auf fallende Temperaturen mit der Einlagerung eines roten Farbstoffs, der sie bräunlich aussehen lässt - ähnlich wie es bei Blättern von Laubbäumen der Fall ist.... Vor allem im Südwesten aktiv... Vielfach ist das große Aufkommen von Stinkwanzen in den vergangenen Wochen bereits in den Medien thematisiert worden. Auch an schwarzwaelder-bote.de haben sich besorgte Leser gewandt und berichtet, dass diese Insekten teilweise "invasionsartig" Privathaushalte und öffentliche Einrichtungen heimsuchen. Das kann auch der Nabu bestätigen: "Vor allem im Südwesten der Republik suchten ungewöhnlich viele Stinkwanzen nach einem passenden Winterquartier und belagerten dabei so manches Haus."...Am besten vorsichtig nach draußen bringen... Damit sie gar nicht erst ins Haus kommen, kann es helfen, die Fenster- und Türrahmen mit Essig abzuwischen - das schreckt die Tiere ab."
Kann man die aktuelle Situation besser beschreiben?
In Euronews sagt ein US-Senator, Khashoggi sei wie ein Schwein geschlachtet worden; dass ist natürlich schlimm, im Gegensatz zu den amerikanischen Schlachthöfen in Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien, und grad aktuell Yemen war es halt trotzdem grad nur wie eine Hausschlachtung, so.
@dddm: Also, im Vergleich, ist Zürich ja auch noch keine Stadt, politisch jedoch ganz sicher auch ein rotes Drecksfozenloch, ähm "Red Dirty Bitchhole"; die NZZ wird allgemein überschätzt, die hatte ihre guten Zeiten plusminus mehr so grad um Hitlerjugend und kurz später herum, ähm, also im Vergleich zur ZZ.
... oh, und eine grüne Parteigenossin von Palmer, die Berliner Senatorin (sic!) Ramona Pop (Pop?!), schreibt zum selben Thema das hier:
"Lieber #BorisPalmer, niemand zwingt Dich, nach #Berlin zu kommen. Wenn Du Metropole, Vielfalt, Tempo und Lebenslust nicht erträgst, kannst Du woanders die Kehrwoche zelebrieren und Dich als Hilfssheriff blamieren."
Genauso hochqualifiziert wie Chebli. Die GRÜNEN können's also auch selber.
Seite 3827
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.