Angebote

Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3824          

Rainer Sumpfblume
07.12.18
Seite 686

 

Hinterzimmer-Funktionärsinnenwahl? Gesucht werde die Nachfolgerin unter den Nachfolgern ...

 

Nemorino
07.12.18
Seite 686

 

In Hamburg gab soeben Neuneinhalb bis zehn Minuten Beifall für den zweitgrößten Unfall der deutschen Politikgeschichte. Der Beifall zum Teil recht pflichtschuldig. Wenn es danach geht, braucht man jetzt auf keinen Anti-Merkel mehr zu hoffen, mit Blick auf den Nachfolger. Ihre Rede (hab nur etwa 10 bis 15 Minuten des Endes gehört) war in unüblichem Merkelsprech von einem Ghostwriter vollgepackt mit so Allerlei. Wenn es die AKK wird, der Redenschreiber kann dank gleich sitzen bleiben, den werden wir dann ja noch öfter zu hören bekommen.

 

Ghostwriter
07.12.18
Seite 686

 

Das beste, was der AFD passieren kann, ist die Wahl von akk (angelas kleine krampe o.s.ä.), denn das heißt: Weiter so.
Merz wäre für sie etwas gefährlicher.
Mich kriegt diese cdu nie mehr.

 

Old white man
07.12.18
Seite 686

 

Moooment!
Wann haben männliche Säufer je übers Saufen und über 'Filmrisse' geschrieben so wie diese Alkohol-Schlampe?
Hemingway und Bukowski waren zwar begnadete Trinker, aber sie haben dabei ziemlich geniale Erzählungen verfasst.
Das ist ein Unterschied.

 

Sehr kluger Leser
07.12.18
Seite 686

 

EIN Paukenschlag ging knapp daneben:
Das Flugzeug auf dem Weg nach Buenos Aires konnte noch rechtzeitig notlanden.
Sagte ich 'leider'?
Sagt jemand 'schade'?

 

A.R.Schmidt-Ohren
07.12.18
Seite 686

 

@Vaterland:
Wollnmerma festhalten, es hat im Zuge der Gleichberechtigung JEDE Frau das gleiche Recht, sich mit Saufhaluzinosen lächerlich zu machen, wie jeder Mann auch!
BASTA!

 

A.R.Schmidt-Ohren
07.12.18
Seite 686

 

@Vaterland:
Wollnmerma festhalten, es hat im Zuge der Gleichberechtigung JEDE Frau das gleiche Recht, sich mit Saufhaluzinosen lächerlich zu machen, wie jeder Mann auch!
BASTA!

 

A.R.Schmidt-Ohren
07.12.18
Seite 686

 

Hochzuverhrender Herr UNSINN:

Der Hinweis auf ein an markanter Stelle anzubringendes Schwein, ist genial!

Am besten auf beide Backen neben der Einfahrtsstelle; da bekommt jeder Rechtgläubige das kalte Grausen und das Pralle verfällt flugs in Wabbelige.

 

Vaterland
07.12.18
Seite 680

 

Die ZEIT macht auf ein wichtiges Buch aufmerksam:

"Leslie Jamison trank in ihren Zwanzigern so viel, dass sie stundenlange Filmrisse hatte. Darüber hat sie ein Buch geschrieben – auch, weil das sonst vor allem Männer tun."

Also: Nutzlose Säuferin schreibt Buch über ihre nutzlosen Erlebnisse, weil auch nutzlose Säufer über ihre nutzlosen Erlebnisse geschrieben haben.
Ein wichtiges Thema, ein guter Grund.

Antwort:
Und das will man lesen.

 

Wunschzettel an den Nikolaus
06.12.18
Seite 686

 

Lieber Nikolaus, ich war das ganze Jahr brav, habe jeden Tag gearbeitet und alle Steuern pünktlich gezahlt - auch die Zwangsgebühren. Habe mich täglich von Außerheimischen in fast jede Art und Weise belästigen und er­nied­ri­gen lassen müssen, oder immer und immer wieder davon lesen müssen, wie sie, meist unschuldige Mädchen, brutal aus ihrem normalen Leben reißen und dann auch manchmal totmachen. Ich wünsche mir dieses Jahr von dir nur eines: Den einen Paukenschlag. Falls du es nicht kannst, frag doch mal den Weihnachtsmann, ob der das mit dem Paukenschlagding klarmachen kann.

 

          Seite 3824          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
09.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Vera Lengsfeld
Free Speech Aid
Tagesschauder
Messe Seitenwechsel
Great Ape Project
Stop Gendersprache Jetzt
Reitschuster
Dushan Wegner
Gemälde
Jenaer Stadtzeichner
Seniorenakruetzel
1 bis 19
Skizzenbuch
Tichys Einblick
Publico Magazin
Solibro Verlag

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern