EMPFEHLUNGEN


Frechheit


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Merkelokratie
Merkelokratie


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


überparteiisch    unabänderlich    präsent
 
Seite 
 

Leserbriefe

Leserbrief schreiben
Name
zu Seite 1763
          Seite 3815          


Duschvorhang
13.11.18
Seite 674
 



Die jungefreiheit.de teilt mit:
"PARIS. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für eine gemeinsame europäische Armee ausgesprochen. Grund für seine Forderung seien "autoritäre Mächte, die an den Grenzen Europas aufsteigen und die sich wieder bewaffnen". Als Beispiel nannte er China und Rußland "und sogar die USA". Auf letztere dürfe sich die EU gerade in der Auseinandersetzung mit Rußland nicht länger verlassen."

Dieser Runzel-Liebhaber will gegen die USA aufrüsten, am liebsten zusammen mit der Willkommens-Unke? Das wird ja immer ärger mit diesen Leuten. Denn egal ob mit Frankreich oder ohne, jemand wie Trump würde unsere Uschi-Armee zwischen Dusche und Frühstück erledigen. Russland im Winter war beim letzten Versuch ja auch nicht der Burner. Und Deutschland gegen das angeblich an den europäischen Grenzen (Franzosen und Geografie) lauernde China? Wir haben es weiland ja nichtmals nach Moskau geschafft, da sehe ich für den Weg nach Peking schwarz. Außerdem hasse ich Pekingente, ja, ich möchte sogar so weit gehen, allen Pekingenten den Tod zu wünschen. Das Letzere aber nur unter uns, denn sonst komme ich wegen Volksverhetzung (§ 130) dran. Und damit endet ein menschlich erneut zutiefst enttäuschender Leserbrief.

Antwort:
Nach der Kapitulation kommt die Stunde Null.

 


Margräte Strohkowski
13.11.18
Seite 674
 



Ich würde hier nie Beiträge lesen oder schreiben.

Antwort:
Da soll man nie sagen.

 


Dummer Leser
13.11.18
Seite 674
 



Ein wichtiges Kriterium fehlt in der Debatte um Leserbriefe:
Der Brief sei kurz.
Denn: In der Kürze liegt die Würze.
Und heißt es nicht schon in der Bibel:
"Eure Rede sei 'Haha' oder 'Wein,wein',
alles andere aber tut in den Kübel"
und eben nicht in dieses Gästebuch.

 


Tanja Halali
13.11.18
Seite 674
 



Wer um alles in der Welt hindert Sie, mein lieber "ZZ-Freund", daran, für das Lesen der zu bezahlen. Sie finden die Kontonummer von ZZ immer ganz unter auf jeder Seite. Tun sich keinen Zwang an und spenden Sie an die ZZ!

 


ZZ Gala
13.11.18
Seite 674
 



Michelle Obama Memoiren: Ja, ich war früher ein Mann!

 


ZZ-Freund und Bewunderer
13.11.18
Seite 674
 



Lieber Dr. phil. med. D3M (oder 3DM?),

herzlichen Dank für Ihren Erstehilfe-Einsatz. Das geht ebenso an die weiteren beteiligten Facetten Ihrer Pseudonymität. Und ebenso an alle anderen Mitglieder des Zentralrats der ZZ-Leserbriefeschreiber - hier wäre eine (zu Ihnen) passende Abkürzung fällig, z.B. Z3L oder 3ZL, meinen Sie nicht auch?

'Loslassen' spielt in der gleichen Liga wie 'Nicht Lesen' und 'Aufgeben'. Nachdem ich Ihre 'prinzipielle Frischzellenkur' eingehend genossen habe, will ich diese wie folgt kommentieren:

zu 1. ich sehe/wünsche sie als grundsätzlich nützlich

zu 2. da es in 1. um einen Grundsatz geht, sind Ausnahmen möglich (die jur. Bedeutung des Begriffs 'Grundsatz' unterstellend)

zu 3+4+7: das klingt mir zu 'mosaisch', oder negativ ausgedrückt 'mohammedanisch'

zu 5+6: die Palette der Eigenschaftswörter, um menschliche Motivationen, Denk-, Ausdrucks- und Verhaltensweisen zu beschreiben ist damit nicht erschöpft

zu 8: soweit wollen wir nicht gehen, eine Bezahlschranke fürs Schreiben in Jena (!) tut's auch (s.a. meine erste Idee)

Leserbriefe d ü r f e n das Niveau der von Ihnen genannten Personen überschreiten. Meiner Ansicht nach sollen sie
- nachvollziehbar
- logisch
- in sich konsistent
- mit Bezug zu ZZ-Artikeln
- mit Bezug zu anderen Leserbriefen
- in korrektem Deutsch
- gut geschrieben
- verständlich
- durchdacht
- wertschätzend
- möglichst inhaltlich wahr
- emphatisch
- in Mühe der erkennbaren Absicht geschrieben
- ***** UND VIELES MEHR ****
sein.

Ich verbleibe in der Hoffnung, daß meine Antwort zwar kostenfrei ist aber nicht umsonst bleibt.

Ihr 'Lieber' ZZ-Freund und Bewunderer

 


Kleines Ferkel
12.11.18
Seite 674
 



Die Tüte bleibt drauf, Herr Bundesbürovorsteher.

 


Mutter Hoppenstedt
12.11.18
Seite 674
 



@Besserwisser, da könnten Sie recht haben, aber wenn es einen Herrn Zeller nicht stört, warum sollte es uns dann stören? Und wer weiß, vielleicht inspiriert manchmal auch der allerletzte Depp mit seinem Unrat Herrn Zeller zu einem Artikel, über den wir dann Schmunzeln oder gar lauthals Lachen.

Ich schreibe hier schon lange mit und hoffe doch sehr, dass wir den werten Meister Zeller mit unseren, doch meist krampfig, stolperhaft bemühten Witz, Sarkasmus und ganz schlimm .. der versuchten Satire, zum Lachen bringen. Und sei es auch nur, daß er uns auslacht. Das ist doch auch was, von einem Herrn Zeller ausgelacht werden zu können, denn das kann auch nicht jeder von sich behaupten ;)

 


Besserwisser
12.11.18
Seite 674
 



Nee, Mutter Hoppenstedt, das stimmt nicht: Es gibt hier viele allerletzte Deppen, die sich für eben so witzig wie Herr Zeller halten und irgendwelchen Unrat absondern.

 


Mutter Hoppenstedt
12.11.18
Seite 674
 



Heiligabend, Opa Hoppenstedt, Heiligabend kriegst Du Deine Geschenke. Nicht früher.

 

          Seite 3815          

ZZ-SENIOR-INFLUENCER


18.09.2025 | Youtube

AUCH WICHTIG

reitschuster.de
freespeechaid.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
publicomag.com
dushanwegner.com
tagesschauder.blogger.de
1bis19.de
tichyseinblick.de
solibro.de
greatapeproject.de
seniorenakruetzel.blogger.de
stop-gendersprache-jetzt.de
skizzenbuch.blogger.de
vera-lengsfeld.de
messe-seitenwechsel.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
17. September 2025

Persönlichkeitsschutzrichtlinie: Fahndungsfotos dürfen veröffentlicht werden, wenn zu erwarten ist, dass die verdächtigte Person mittlerweile anders aussieht
Abwägungen sind immer schwer, wenn Gewichtiges auf beiden Seiten in die jeweilige Waagschale geworfen wird. Das Recht am eigenen Bild ist ein hohes Gut, wogegen der Strafanspruch des Staates erst noch richterlich festzustellen ist. Wichtig ist, dass nicht alle, die so aussehen wie auf dem Fahndungsfoto, unter Generalverdacht gestellt werden”, so ein Sprecher in der ZZ-Bundespressekonferenz.

Fans in Sorge: Ist Dunja Hayali wirklich sicherer, wenn sie von Instagram weg ist?
Schlimm genug, dass ZDF-Urgestein Dunja Hayali aus den sozialen Netzwerken weggemobbt wurde mit Drohungen, die nicht zu rechtfertigen sind und schon gar nicht die Wahrmachung. Aber reicht der Rückzug, um tatsächlich sicherer zu sein? “Die sozialen Netzwerke sind dadurch ein besserer Ort”, heißt es dazu aus dem ZZ-Tatsachencheck, aber das war gar nicht die Frage, sondern ob sie dadurch geschützt ist. “Auch das”, so die Antwort, “weil sie sogleich in Vergessenheit geraten ist, und das ist der beste Schutz.” So betrüblich kann Realität sein.

Örtliche Kulturschaffende fühlen sich miterobert
Klares Gesicht zeigen die regionalen Kulturschaffenden angesichts der Invasion in Gaza. “Wir fühlen uns mitausgelöscht, auch weil wir genauso keine humanitäre Hilfe kriegen”, heißt es in ihrem offenen X-Eintrag. Ein wichtiges Zeichen, wie sie finden.

Mehr Vielfalt wird irgendwann nicht mehr wahrgenommen
Wie die Studie der Robert-Bosch-Stiftung zeigt, sind die Deutschen weniger tolerant als noch vor fünf Jahren, weniger der repräsentativ Befragten halten Vielfalt für eine Bereicherung. Das sollte alarmieren. Zur Wahrheit gehört indes, dass mehr Vielfalt weniger registriert wird, wenn schon viel Vielfalt besteht, so dass die Erwartung von Bereicherung sinkt. Das entschuldigt nichts, bedeutet aber den Auftrag, die Vielfalt noch deutlicher sichtbar zu machen.

Studie liefert Erklärung: Darum nützt alles den Falschen
Es ist schon mysteriös – alles, was geschieht, spielt entweder den Falschen in die Hände oder die Falschen benutzen es für ihre Zwecke. Wie kann das sein? Dieser Frage ist der wissenschaftliche Dienst des Bundstages nachgegangen mit dem Ergebnis: Während die demokratischen Prozesse von Ausgleich und Diskurs geprägt sind und dementsprechend lange dauern, haben die Falschen einfach keine Skrupel und sind darum schneller. “Sollte so nicht sein, ist aber”, heißt es dazu bei der Präsentation der Studie.

 
Seite 
 



Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
Spenden Sie, so viel Sie wollen per Überweisung Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 


ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz



 


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst

Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf