EMPFEHLUNGEN


Frechheit


Merkelokratie
Merkelokratie


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


überparteiisch    unabänderlich    präsent
 
Seite 
 

Leserbriefe

Leserbrief schreiben
Name
zu Seite 1692
          Seite 3814 Zum alten Gästebuch 


Leutra- Taler
31.05.18
Seite 593
 



Anzahl der Personenbahnhöfe im Besitz der Deutschen Bahn AG:

2007: 5.699
2008: 5.718
2009: 5.707
2010: 5.700
2011: 5.685
2012: 5.645
2013: 5.668
2014: 5.676
2015: 5.681
2016: 5.662
2017: 5.660

(Quelle: www.statista.com)

Also, durchaus etwas überraschend, ein eigentlich recht stabiler Besitzstand in den letzten 10 Jahren. Es muss also einen anderen Grund geben für die natürlich nur gefühlte (auch so ein schöner Begriff in der heutigen Medienwelt!) Zunahme an Unsicherheit auf deutschen Bahnhöfen.

Was aber könnte das nur sein?
Hmmmmmmmm.....

 


GP
31.05.18
Seite 593
 



Merkwürdig, dass die deutsche Presse und Politik, die mit »Erschütterung«, »Trauer« und »Betroffenheit« auf den Tod Babtschenkos reagierten, nun nicht mit »Erleichterung«, »Freude« und »Jubel« darauf reagieren, dass er wieder lebendig ist.

Antwort:
Wer weiß, wie lange.

 


Satiricus
31.05.18
Seite 593
 



Noch eine Anmerkung zum Fall Brömsenknöll: Ist es nicht verdächtig, daß sich nicht Theodor, sondern seine Mutter meldet? Ich vermute, daß es hier mindestens um eine Ödipus-Geschichte geht, wahrscheinlich viel Schlimmeres. Die Mutter versucht uns weiszumachen, daß der Sohn infantil ist. (Daß er moderne Plastiken auf den Wertstoffhof bringen will, ist für sie ein Alarmzeichen.) Er befindet sich also ganz in ihrer Macht, deswegen kann er sich nicht mehr selbst melden.

Antwort:
Vielleicht eine Öde Pussy-Geschichte.

 


Satiricus
31.05.18
Seite 593
 



Ich freue mich sehr, daß bei der ZZ nun endlich politische Vernunft einkehrt. Was die Redakteurin für Sachfragen und diverse Diversitäten schreibt, kann ich nur unterstreichen. Da ich eine ähnliche Meinung schon im Focus gelesen habe, vermute ich, daß sie ZZ nun auch ein Redaktionsnetzwerk (ähnlich wie die Süddeutsche Zeitung) hat. Sehr gut! Je mehr Journalisten das selbe schreiben, um so höher die Qualität und geistige Durchdringung des Themas. Wird sich die ZZ denn nun auch am ZDF orientieren? Ich fühle mich sonst ganz verloren.

 


visueller Typ
31.05.18
Seite 593
 



Ich gucke immer auf die schönen ZZ-Bilder, aber wem sage ich das. Jedenfalls kommt mir der aufhörende Romanheld irgendwie bekannt vor. Ist das vielelicht dieser Schnellsprecher von der EU, der mal Ministerpräsident in diesem Land war und deswegen jetzt als Untoter in der EU herumirrt? Aber meistens blamiere ich mich ja bei diesen ganzen ZZ-Rätseln. Oder ist das wieder mal nur ein Symbol für jemand anderen wie zum Beispiel diese Merkel? Solche Romane, wo diese Merkel ihre Tätigkeit als Hauptfigur beendet, lese ich nämlich am allerliebsten.

Antwort:
Ein Protagonist muss ja als Identifikationsfigur gestaltet sein.

 


Cem Dudumir
31.05.18
Seite 593
 



Ich wusste gar nicht, dass Martin Walser früher in der DDR1.0 den Schnitzler gespielt hatte?

 


A.R.Schmidt-Ohren
31.05.18
Seite 593
 



@ Cem Dudumir:
Möglicherweise ist der Herr H. Teil des Schweinepestproblems, oder wie seh ich das falsch???

 

          Seite 3814 Zum alten Gästebuch 

ZZ-SENIOR-INFLUENCER


04.04.2025 | Youtube

AUCH WICHTIG

Senior Influencter YT-Kanal
skizzenbuch.blogger.de
tichyseinblick.de
dushanwegner.com
stop-gendersprache-jetzt.de
seniorenakruetzel.blogger.de
solibro.de
1bis19.de
greatapeproject.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
vera-lengsfeld.de
publicomag.com
tagesschauder.blogger.de
reitschuster.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
4. April 2025

Elon Musk führt auf X wieder Kampf gegen Hass ein und bevorzugt Randgruppen mit seltenen Pronomen bei Tesla
Manchmal regelt der Markt doch mehr, als es Behörden und Kontrollen könnten. Der Immer-noch-Multi-aber-nicht-mehr-ganz-so-viel-Multimilliardär Elon Musk kommt durch die blanken Zahlen zur Teilvernunft und stockt das Personal bei allen staatlichen Einrichtungen auf, zugleich rudert er bei seinen menschenfeindlichen Ambitionen zurück. Ob die Kunden ihm das noch abnehmen, bleibt abzuwarten, eine andere Chance hatte er jedenfalls nicht.

Koalitionsverhandlungen: SPD bereit, über Richtlinienkompetenz des Kanzlers zu reden
Die SPD-Basis ist noch nicht bereit, Friedrich Merz als Bundeskanzler zu schlucken. Aber eine größere Kröte wartet noch: Soll der Kanzler die Richtlinien der Politik bestimmen? Dies scheint eine der ganz roten Linien zu sein, die die Mehrheit der Mitglieder nicht mitgehen will. Lars Klingbeil ist dennoch bereit, darüber Gespräche aufzunehmen. “Die demokratischen Parteien müssen kompromissbereit sein, und dann sehen wir weiter”, sagte er der ZZ.

Gewaltkriminalität fällt nur auf wegen der hohen Sicherheit
Gewiss, jede Kriminalstatistik ist eine zu viel. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Zahlen ein Bild zeichnen, das den Hintergrund ausblendet. Der Überraschungseffekt, wenn gegen alle Wahrscheinlichkeit doch was passiert, verbunden mit den neuen Verbreitungsmöglichkeiten, verstärken den Eindruck, die Sicherheit würde abnehmen. Dabei wird sie gerade dadurch bestätigt.

Boris Becker teilt Theorie, Patrick Graichen hätte sich in ukrainischen Energiekonzern abgesetzt
Was ist los mit Boris Becker? Der Gefängnisaufenthalt scheint ihm zugesetzt zu haben. Dass er anfällig für Komplottfabeln wäre, dafür ist er bislang nicht bekannt. Fans sind in Sorge, zum Glück sind es ja nicht so wahnsinnig viele.

Antidiskriminierungsgericht warnt vor provokativen Farben bei Ostereiern
Ostern ist das Fest des Zuckerfestersatzes und der bunten Eier. Aber zu provokativ sollten die Eier nicht gefärbt sein, um keine religiösen Gefühle zu beleidigen. Darauf weist das Familiengericht für Antidiskriminierungsangelegenheiten hin. “Man kann Eier suchen, ohne nach draußen zu gehen”, sagte Nancy Faeser bei der Vorstellung des Rechtsgutachtens.

 
Seite 
 



Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
Spenden Sie, so viel Sie wollen per Überweisung Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 


ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz



 


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst

Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf