EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Obere Mittelschicht
15.11.18
Seite 675 |
Dunkel draußen. Wann wird es endlich Merz.
(Ja, ist nicht so richtig lustig, das weiß ich, aber hier soll man ja jeden Gedanken ungeprüft niederschreiben, wegen Anarchie und Freiheit und so).
| |
Soderix
15.11.18
Seite 675 |
Der König von Marokko ist bei der WWI Rede von Macron neben Melania und Donnie T. kurz eingenickt, war ja auch wieder zum hundertstenmal der gleiche bla-bla-bla von nie wieder und so, so.
| |
Geifernde Meuthe
15.11.18
Seite 675 |
Ich habe es, das Zertifickat für Rechtschreibung!!!
War nicht leicht!
Darf ich jetzt auf Alice hoffen?
| |
Duschvorhang
15.11.18
Seite 675 |
Aus der Reihe:
= Expansionen =
Breite Empörung.
| |
G.w.
15.11.18
Seite 675 |
Sollte natürlich 3DM heißen.
| |
Ghostwriter
15.11.18
Seite 675 |
Weder die gewünschte Qualität (ZZ-Fr.) noch die völlige Freiheit (§DM) stellt sich ein durch endloses Gelaber.
Wenn man "die Faxen dicke" hat (Hä?), warum schweigt man nicht?
| |
Dieter D. D. Müller
15.11.18
Seite 675 |
Och, jetzt hab ich aber wirklich die Faxen di..., äh, halt: Lieber ZZ-Freund, ich bitte um Vergebung, aber leider habe ich jetzt die Faxen dicke. Die hohe Qualität der ZZ-Vorderseite verpflichtet zu REIN GAR NICHTS. Weder mich noch sonst jemanden. Und wenn ich mich hier anstrenge, dann mache ich das, weil ich Lust dazu habe. Nicht, um irgendwas oder -wem "gerecht zu werden" u.dgl. Das muss ich eh schon zu oft, also mache ich es genau da anders, wo ich es nicht muss: In der ZZ. Da mache ich es nur, weil ich es will. (Und: WENN ich es will. Manchmal will ich nämlich nicht. Da will ich bloß Sch*** schreiben. Was ich dann auch tue.)
Und da ich außerdem, wie schon früher ausgeführt, mit jeder Art von Beiträgen anderer Autoren prima umgehen kann, habe ich hier in der ZZ einfach kein Problem. Das aber macht mich letztlich ungeeignet für die Teilnahme an einer wahrhaft umfassenden #Leserbriefdebatte, wie ich nun endlich erkannt habe! Ich habe das Wenige beigetragen, was ich unter der massiv erschwerenden Bedingung eigener Problemlosigkeit beitragen konnte, aber nun muss ich schweigen. Wer keine Probleme hat, darf nicht einfach trotzdem weitermachen. Das wäre unfair gegenüber allen, die welche haben, sprich unmoralisch, und sinnlos wäre es sowieso.
Also absentiere ich mich hiermit aus der #Debatte. Ich bitte um Verständnis und hoffe, dass Sie darin auch einen Akt der #Verantwortung erblicken können, siehe meine Begründung im letzten Absatz!
Ich empfehle mich mit den besten Wünschen und mit fröhlichem Wiehern (ist bei mir chronisch, sorry)
Ihr
Dieter D. D. Müller
| |
Besserwisser
14.11.18
Seite 675 |
@GeiferndeM.:
Die von Ihnen gewünschte Zeichnung kommt frühestens, wenn Sie einen Rechtschreibkurs belegt haben.
| |
Margräte Strohkowski
14.11.18
Seite 675 |
Ja ja..laberlaber.. Habs kapiert mit den Fenstern und Türen, weil das is was mit Metapher und so :)
Noch ne Insiderinfo: Georg Diez existiert nicht mehr, weil spon ihn totgeschwiegen hat und deswegen ist er nicht mehr. Aber Vorsicht! Der Typ ist voll durchgeknallt. Und wenn sogar ich das sage, sollte das Euch auch was sagen, wenn Ihr versteht was ich meine ;)
| |
ZZ-Freund und Bewunderer
14.11.18
Seite 675 |
Lieber Dieter D. D. Müller,
Ich stimme Ihnen darin zu, dass die Offenheit der Leserbriefeseite eine besondere Anziehungskraft hat und einen hohen Reiz ausübt. Dass der Architekt zufällig gehandelt hat, finde auch ich höchst unwahrscheinlich. Dass er die Rückseite nicht zensiert/moderiert/betreut, sondern nur ab und an mit Antworten 'würzt', erscheint daher gewollt und konsequent.
Das Resultat ist ein Gesamtkunstwerk: die Vorderseite bestimmt durch den Inhaber, die Rückseite durch 'alle'. Und manchmal findet sich das Echo der Rückseite in Artikeln der Vorderseite wieder.
Doch damit endet meine Zustimmung, sonst herrscht hier bald zuviel Meinungsgleichheit.
Da die hohe Qualität der Vorderseite jedoch nicht von Ungefähr kommt und mehr als 'vollkommene Freiheit' voraussetzt, sind die Gestalter der Rückseite umso mehr in der Pflicht, ihre Gehirne zu durchlüften, sie beim Schreiben mit einzubinden und mehr als nur 'Anarchie' abzuliefern. Was 'Anarchie' nicht ausschliesst, aber auch nicht als höherwertig akzeptiert. Und auch nichts mit 'betreutem Schreiben' zu tun hat, sondern eher mit Selbstdisziplin und Anspruch, nicht wahr?
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

18.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
vera-lengsfeld.de
messe-seitenwechsel.de
solibro.de
reitschuster.de
dushanwegner.com
tagesschauder.blogger.de
freespeechaid.de
tichyseinblick.de
seniorenakruetzel.blogger.de
greatapeproject.de
skizzenbuch.blogger.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
1bis19.de
publicomag.com
stop-gendersprache-jetzt.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
17. September 2025
Persönlichkeitsschutzrichtlinie: Fahndungsfotos dürfen veröffentlicht werden, wenn zu erwarten ist, dass die verdächtigte Person mittlerweile anders aussieht
Abwägungen sind immer schwer, wenn Gewichtiges auf beiden Seiten in die jeweilige Waagschale geworfen wird. Das Recht am eigenen Bild ist ein hohes Gut, wogegen der Strafanspruch des Staates erst noch richterlich festzustellen ist. Wichtig ist, dass nicht alle, die so aussehen wie auf dem Fahndungsfoto, unter Generalverdacht gestellt werden”, so ein Sprecher in der ZZ-Bundespressekonferenz.
Fans in Sorge: Ist Dunja Hayali wirklich sicherer, wenn sie von Instagram weg ist?
Schlimm genug, dass ZDF-Urgestein Dunja Hayali aus den sozialen Netzwerken weggemobbt wurde mit Drohungen, die nicht zu rechtfertigen sind und schon gar nicht die Wahrmachung. Aber reicht der Rückzug, um tatsächlich sicherer zu sein? “Die sozialen Netzwerke sind dadurch ein besserer Ort”, heißt es dazu aus dem ZZ-Tatsachencheck, aber das war gar nicht die Frage, sondern ob sie dadurch geschützt ist. “Auch das”, so die Antwort, “weil sie sogleich in Vergessenheit geraten ist, und das ist der beste Schutz.” So betrüblich kann Realität sein.
Örtliche Kulturschaffende fühlen sich miterobert
Klares Gesicht zeigen die regionalen Kulturschaffenden angesichts der Invasion in Gaza. “Wir fühlen uns mitausgelöscht, auch weil wir genauso keine humanitäre Hilfe kriegen”, heißt es in ihrem offenen X-Eintrag. Ein wichtiges Zeichen, wie sie finden.
Mehr Vielfalt wird irgendwann nicht mehr wahrgenommen
Wie die Studie der Robert-Bosch-Stiftung zeigt, sind die Deutschen weniger tolerant als noch vor fünf Jahren, weniger der repräsentativ Befragten halten Vielfalt für eine Bereicherung. Das sollte alarmieren. Zur Wahrheit gehört indes, dass mehr Vielfalt weniger registriert wird, wenn schon viel Vielfalt besteht, so dass die Erwartung von Bereicherung sinkt. Das entschuldigt nichts, bedeutet aber den Auftrag, die Vielfalt noch deutlicher sichtbar zu machen.
Studie liefert Erklärung: Darum nützt alles den Falschen
Es ist schon mysteriös – alles, was geschieht, spielt entweder den Falschen in die Hände oder die Falschen benutzen es für ihre Zwecke. Wie kann das sein? Dieser Frage ist der wissenschaftliche Dienst des Bundstages nachgegangen mit dem Ergebnis: Während die demokratischen Prozesse von Ausgleich und Diskurs geprägt sind und dementsprechend lange dauern, haben die Falschen einfach keine Skrupel und sind darum schneller. “Sollte so nicht sein, ist aber”, heißt es dazu bei der Präsentation der Studie.
|