Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
WeLT: "Der ehemalige „Spiegel“-Reporter Claas Relotius soll zahlreiche seiner Texte gefälscht und manipuliert haben. Nun vermeldet der „Spiegel“, dass Relotius offenbar auch zu Spenden aufrief - die er möglicherweise veruntreut haben könnte. So haben Leser dem „Spiegel“ mitgeteilt, dass Relotius von seinem privaten E-Mailkonto ihnen Spendenaufrufe geschickt habe. Diese beziehen sich auf eine seiner Geschichten, die von syrischen Waisenkindern in der Türkei handelte. Das Geld sollte auf sein Privatkonto überwiesen werden. Wie sich mittlerweile herausstellte, war die Geschichte zu großen Teilen erfunden. Wieviele Gelder auf sein Konto überwiesen wurden und was mit dem Geld geschah ist unklar."
Er hat mir immer wieder eine Rolex davon spendiert. Sagen, was ist! Danke, Claas!
Natürlich meinte ich nicht "Gesinnung", sondern "Haltung". Die ist ja viel moderner. Haltung wäre ünrigens auch ein tolles Wort oder Unwort des Jahres!
Ich schlage Claas Relotius für den Literatur-Nobelpreis vor, weil es dabei nicht auf die Wahrheit ankommt, sondern nur auf andere Dinge, z.B. auf die richtige linksgrüne Gesinnung. Und die beherrscht der Claas ja aus dem Effeff, wenn das stimmt, was man liest.
Für das Wort des Jahres schlage ich "Feine Sahne Fischfilet" vor, obwohl die wegen ihrer großartigen Texte und ihrer vorbildlichen Gesinnung natürlich auch den Literatur-Nobelpreis verdient hätten. Vielleicht sogar noch mehr als Bob Dylan damals.
Meine Wenigkeit war heute in der hiesigen Innenstadt unterwegs, und was musste ich da in einer guten Ladengegend auf einem aufwendig gestalteten Ladenschild lesen? "Penisverlängerungen". Da dachte ich, mein Gott, die machen diese Behandlung mittlerweile schon ambulant. Doch wie ich dann aus übergeordnetem Interesse das dazugehörige Preisschild studieren wollte, dazu meine Brille zückte, musste ich natürlich feststellen, das mich meine brillenlosen Augen wieder mal in die Irre geführt hatten, denn tatsächlich stand da: "Wimpernverlängerungen". Nun ja, ist letztlich das Gleiche, bloß für Frauen. Und wahrscheinlich viel billiger.
@FrauRottmann:
Nee, is klar, hab auch erst gedacht, grüner Afghane, das ist ein bunter Hund, aber der Typ vom Kotti, Muhammad Atta Hussein, hat mir versichert, der Stoff sei absolut gesund, echt bio, gendergerecht angebaut, co2-frei und erfüllt jede Dieselnorm. Wenn man's genommen hat, schreibt man echt geile Tweets, Sie haben sicher schon welche von mir gelesen.
Das Zeug törnt so sehr an, dass die Rolex stehen bleibt.
Kann mir jemand sagen, wie spät es ist?
Spieglein Spieglein an der Wand,
über welches Stumpfgeschütz höhnt nun das ganze Land?
Spiegel, Spiegel an der Ericusspitze
jetzt das Ziel verdienter Witze,
wenn's an eure Kohle geht,
wird Wahrheit gern vom Winde verweht.
Stoppen eure Druckpressen bald das rotieren
- dann kommt's zurecht vom eifrig relotieren.
Spieglein Spieglein an der Wand,
über welches Stumpfgeschütz höhnt nun das ganze Land?
Spiegel, Spiegel an der Ericusspitze
jetzt das Ziel verdienter Witze,
wenn's an eure Kohle geht,
wird Wahrheit gern vom Winde verweht.
Stoppen eure Druckpressen bald das rotieren
- dann kommt's zurecht vom eifrig relotieren.
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025
Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.
Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.
Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.
Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.
Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.