Angebote

Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Frechheit
Frechheit


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 3792          

Soderix
23.12.18
Seite 695

 

Habe mir für 2019 auch einen gehörigen Rechtsruck vorgenommen, so.

 

Santa Claas Relotius
23.12.18
Seite 695

 

Ich weiss gar nicht, was ihr alle habt. Schon im Neuen Testament stehen wunderbare Geschichte, die die Realität etwas gedehnt hatten. Warum fallen jetzt alle über mich, den Neuen Grünen Messias her? Lobe den Herren, Kardinal Marx.

Antwort:
Jeder Evangelist wurde von je zwei anderen Evangelisten geengecheckt.

 

Karl Arsch, spigl-Chefdings
23.12.18
Seite 695

 

Spigl und Karl-May-Festspiele fusionieren.
Unser Blättchen heißt künftig "Karl May Reloded".
Ihre spigl-Abos bleiben bestehen.
Das sind wir armen Opfer unseren treuen Lesern schuldig.

 

Anal-Lena Bierbock
23.12.18
Seite 695

 

Tsunami in Indonesien +++ Mehr als 200 Tote +++ Wir brauchen weniger Plastik, Kohleausstieg, Dieselverbot und Autoverbot +++ Der Mensch ist die Geisel des Planeten +++ Ohne uns gäbe es keine Tsunamis

 

Bett
23.12.18
Seite 695

 

Die Zeit berichtet:
"Immunität von Björn Höcke aufgehoben. Der AfD-Politiker Björn Höcke hat das Foto eines Gewaltopfers auf seiner Facebookseite veröffentlicht. Die Eltern zeigten ihn an. Die Staatsanwaltschaft ermittelt."

Ja, es handelt sich bei den Anzeigenden um die Eltern von Sophia Lösche, ehemals die Vorsitzende der Jusos in Bamberg und sehr multikulturell engagiert. Die dann fröhlich-progressiven Gemüts per Anhalter zu einem LKW-Fahrer stieg und von diesem nach ausgiebiger Benutzung verbrannt wurde. Jedenfalls mögen es die progressiven Eltern des möglicherweise nicht optimal auf das Leben vorbereiteten Juso-Sophchens nicht, wenn FALSCHE MENSCHEN einen FALSCHEN BEZUG herstellen zwischen dem progressiven Ableben ihrer Tochter und einer gewissen religiösen Minderheit. Das hätte auch das Juso-Sophchen nicht gewollt, da bin ich sicher. Denn diese Leute sind äußerst glaubensfest, egal was passiert, ob ihnen oder anderen. Denn das ist das Holz, aus dem moderne Heilige geschnitzt werden, als Beispiel für glaubensfestes Martyrium - der Lohn ist der Himmel, oder jedenfalls der Klimahimmel, ganz nah am geschlossenen Ozonloch, an der Seligkeit, halleluja!
Übrigens, schöne Weihnachten.

 

Palmer auf der Palme
23.12.18
Seite 695

 

Das grüne Öko-Freiburg verschimmelt und vergammelt +++ SWR: "Die Gemäldegalerie im Freiburger Augustinermuseum ist bis auf weiteres geschlossen. Nach Angaben der Stadt haben Pilze Holzbalken im Dach zerstört. Die Statik des Museums ist nun bedroht."

Antwort:
Und zwar alte weiße männliche Pilze.

 

Ho Ho Ho
23.12.18
Seite 695

 

Der kleine Claas ist nicht mein letztes Geschenk an Euch gewesen. Ho Ho Ho.

 

Simone Petrus, Ex-GrüneMdB
22.12.18
Seite 695

 

Ach, der Claas! Der hat sich aber dumm angestellt. Das geht doch viel einfacher. Ich war früher bei dem Grünen MdB für Windkraft und bin heute hochdekorierte Chefin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien. So macht man das! Das lohnt sich viel mehr als ein paar Spenden. Wir nennen das den Umbau der Gesellschaft! Die Deutsche Umwelt-Inkasso Ltd. macht das doch vor. Warum sollen Journalisten das nicht kopieren, genauso wie Politikerinnen.

 

Frau Käsmann
22.12.18
Seite 695

 

... und mir immer wieder einmal einen Chateau Jacques Lafitte Grand Cru, Jahrgang 1999... Santé!

 

Karl Arsch, spigl-Chefdings
22.12.18
Seite 695

 

Wir können nicht sagen, was ist.
Die Wirklichkeit passt nicht in unser Konzept.

 

          Seite 3792          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
09.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Dushan Wegner
Free Speech Aid
Seniorenakruetzel
Gemälde
Tichys Einblick
Publico Magazin
Skizzenbuch
Great Ape Project
Vera Lengsfeld
Tagesschauder
Messe Seitenwechsel
1 bis 19
Stop Gendersprache Jetzt
Reitschuster
Solibro Verlag
Jenaer Stadtzeichner

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern