Angebote

Merkelokratie
Merkelokratie


Frechheit
Frechheit


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3778          

A.R.Schmidt-Ohren
31.12.18
Seite 699

 

Menschinnen und Menschen
sollen mit Optimismus in die Zukunftin blicken, sagt Frau Merkelin. Nehmt euch daran eine Beispielin und motzt nicht so viel gegen unsere Führerin.

Antwort:
Für den Blick in die Zukunft muss man Optimist sein.

 

Poeta nocturnus
31.12.18
Seite 699

 

Das Annabärchen und der Hofreiter.


Einst trug 'nen rosa Minirock
das Annabärchen Lenabock.
Da ritt ein Reiter über'n Hof
und nannte 's Bärchen deshalb "doof".

Das Bärchen war im Genderwahn
und hub sogleich zum #aufschrei an:
"Du dumme, miese Macho-Sau!
So red'st du nicht mit einer F r a u !!"

Der Reiter kriegte einen Schock –
doch nur, weil 's Bärchens Minirock
war rosafarben und nicht g r ü n
wie noch vor kurzem in Berlin.

Das Bärchen aber wußt' es nicht
und spie dem Kerl ins Angesicht:
"Du Memme! Weil 'ne Frau sich wehrt,
bist du am Boden gleich zerstört?!!"

Der Reiter, in Erklärungsnot,
ward bis zum Scheitel puterrot
und warf mit allem Lendenspeck
sich vor dem Bärchen in den Dreck.

Das Bärchen, selber eine Sau,
genoß des Reiters Matschkotau
und gab dem Mistkerl noch den Rest,
indem sie ihn trat gründlich fest.

Seither nun liegt der Kerl im Matsch
und blubbert grünen Umweltquatsch.
Doch 's Annabärchen Lenabock
trägt nach wie vor ihr'n rosa Rock.

 

Dr. Kay Kniffel (ARD-Brandaktuell)
30.12.18
Seite 699

 

Bundesverband der niedrig-belassenen Ärzte unterstützt ARD&ZDF in der Forderung nach GEZ-Erhöhung +++ "Nichts wirkt besser als Schlafmittel, als die Sendungen bei den Öffentlich-Rechtlichen. Dies spart den Gesundheitskassen mehrere Milliarden Euro pro Jahr an Ausgaben für Baldrian", so der Verbandssprecher*in. "Bedenken Sie, eine Packung Baldrian kostet mehr als die geforderte Erhöhung", so der Sprecher weiter.

Antwort:
Aber Baldrian kann man absetzen.

 

Wolfgang Kubricki & Claudia Grün-Roth
30.12.18
Seite 699

 

Also wir beide müssen einen neuen Skandal im Deutschen Bundestag vermelden: Die meisten AfD-Abgeordneten pinkeln im Stehen. Danach kam es fast zu einer Keilerei - unter den Klofrauen. Was braucht es noch, um diese Partei vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen?

 

Dü.L.
30.12.18
Seite 699

 

"AKK bei K-Frage besser als Merz und Spahn zusammen" schreibt die wElt.
Wir gratulieren zu 26% Zustimmung für unsere neue Kanzlerin. So! geht Demokratie in der Deutschen Demokratischen Bundesblick.

Antwort:
Da wird die Kanzlerin wohl weitermachen.

 

Dr. Guillotin
30.12.18
Seite 699

 

Jetzt aber nicht den Kopf verlieren.

 

Anton Hofreiter
30.12.18
Seite 699

 

Ich fahre mit meinem VW Diesel immer noch auf der A88 auf und ab, hin und her. In der Hoffnung, dass Claudia Roth per Anhalter mit will.

Antwort:
Die reist nicht per Anhalterinnen.

 

Sache
30.12.18
Seite 699

 

@Kevin muß mal
"Ja..die immer diese "vielen"...."

Sie haben Recht, Kevin. Diese "vielen" in jeder möglichen Variante sind seit längerer Zeit ein besonders aufdringlicher, weitverbreiteter und fadenscheiniger Taschenspielertrick der Journaille. Um der Botschaft des Artikels eine Legitimation zu geben, wird daher schon im ersten Satz des Artikels eine Tatsachenbehauptung aufgestellt, auf die dann der ganze Artikel aufbaut. Nun ist es natürlich statthaft, Artikelanfänge mit Schwung zu formulieren, damit der Leser sich da reinlesen will. Aber mangels sprachlicher Möglichkeiten unserer Profischreiber weichen sie eben oft lieber auf eine erfundene Tatsachenbehauptung zurück. So täuschen diese Gauner schon im ersten Satz, und das auch noch langweilig. Und jetzt gehe ich wieder zu meinem Sonntagskuchen, ein Rosinenkuchen, der, ich weiß nicht aufgrund welchen Unglücks, keine Rosinen enthält.

 

Dieter D. D. Müller
30.12.18
Seite 699

 

Sie haben mir zwar den Sonntag versaut, @Ecke, aber trotzdem danke für den Hinweis auf Habeck/ZEIT. So was muss man als unerschrockener Forscher schon ... na ja, lesen tu ich's nicht, dazu ist es mir dann doch zu ekelhaft, aber jetzt weiß ich immerhin: Habeck ist von der ZEIT relotiiert worden. Festlich zum Jahresausklang, sozusagen. Nur hätte ich nicht erwartet, dass der raunende Scheißdreck, den Sie zitiert haben, schon in der Unterzeile steht. So doof kann man eigentlich nicht sein. Außer, man will den Leser*innen Appetit machen auf eine Seligsprechung, dann ist es genau das Richtige.

Wobei, der größte Hit ist ja die Überschrift: "Und plötzlich ist die Welt eine andere". Ha! So etwas schafft nur ein Messias wie Habeck: Er macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Nach dem Vorbild von Pippi Langstrumpf, also einem weiblichen Vorbild – und darauf kommt's an, wenn man ein Weichei ist. Habeck lässt ja sogar seine Ehefrau in seine Bücher reinpfuschen, d.h. er schreibt sie mit ihr zusammen. Kein Wunder, dass die dann genderneutral sind, sprich wertlos. Nur die ZEIT-Leser*in kommt bei denen auf ihre Kosten. Das sei eingeräumt.

 

Kevin muß mal
30.12.18
Seite 699

 

Ja..die immer diese "vielen"....

Die spielen auch im ÖR-Lügenfunk eine große Rolle bei Umfragen.
Da meinten beim WDR am Freitag auch "viele", daß die Silvesterböllerei nicht mehr "zeitgemäß" sei.
wegen "Feinstaub und so".

Und, wie durch Zufall, im nächsten Bericht über Holzfeuerung mit Pellets, waren da auch "viele" Experten der gleichen Meinung.
Wegen "Feinstaub und so".

Stalinistenpack.

Antwort:
Aber niemand sprach sich gegen Heizen mit Feuerwerkskörpern im Kamin aus.

 

          Seite 3778          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
07.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Tagesschauder
Free Speech Aid
Skizzenbuch
1 bis 19
Gemälde
Dushan Wegner
Stop Gendersprache Jetzt
Great Ape Project
Seniorenakruetzel
Messe Seitenwechsel
Solibro Verlag
Jenaer Stadtzeichner
Publico Magazin
Reitschuster
Vera Lengsfeld
Tichys Einblick

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern