Angebote

Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Merkelokratie
Merkelokratie


Frechheit
Frechheit


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3738          

Leser
26.01.19
Seite 713

 

...zu den Gesundheitsempfehlungen von Satiricus:
...alles sehr richtig, aber auch wichtig: Homöopathie, Eigenurin trinken, Erdstrahlen und Elektrosmog vermeiden, nach Mondphasen leben, natürlich Bio-alles, vegan ernähren, astrologische Empfehlungen beachten und positiv denken...

 

Satiricus
26.01.19
Seite 713

 

Habe ich eine Sehstörung, oder hat die ZZ bei den Leserbriefen die Schriftart gewechselt?

Antwort:
Ist jetzt graphisch professionalisiert.

 

Historiker/Experte
26.01.19
Seite 713

 

Ein Verfassungsschutz hätte viel Schlimmes verhindern können, wenn es ihn schon früher gegeben hätte. Von der Befugniss des Kanzlers, das Personal des VS auszutauschen, hätte der Führer wahrscheinlich keinen Gebrauch gemacht, weil... weil...
...weil es sehr es schwierig ist, auf solch eine fiese Idee zu kommen.

 

Dieter Janecek
26.01.19
Seite 713

 

Wieso reden Sie hier so viel über den Hofreiter? Ich bin wichtiger! Der Habeck hat ausgetwittert. Ich bin der neue Stern am grünen Firmament. Meine bisheriger Werdegang passt. Meine Neurosen brauchen mehr Profil.

Meine Ziele: Generalsekretär des Zentralkomitees der Klimamarxisten (Die Grünen) und Vorsitzender des Rates der Entgrenzungsbolschewisten (EU-Kommission).

Oder wenigstens wichtig tun und gut absahnen.

 

Besonnener Experte
26.01.19
Seite 713

 

Ich werde diese Zeitung weiterempfehlen. Die ZZ leistet gute Arbeit. Daumen hoch.

 

Gehöft
26.01.19
Seite 713

 

Apropos Grenzwerte. Könnte man nicht Grenzwerte für Frauen bestimmen und dann auch gesetzlich durchsetzen? Dafür würden meines Erachtens zwei Grenzwerte reichen, ein maximaler BMI von 24 und ein maximales Alter von 40. Sobald eine Grenzwertüber-schreitung stattfindet, Verschiffung (über Bremerhaven) nach Afrika. Ich denke, damit könnten alle leben. Im Ergebnis würde man eine beachtliche durchschnittliche Lebensverlängerung der hiesigen Männer erreichen, denn das Leben würde viel freudvoller werden. Und Freude ist bekanntlich lebensverlängernd, Gram hingegen lebensverkürzend. Das sind ja Binsenweisheiten.

 

Dörfler
26.01.19
Seite 713

 

Den Ostdeutschen verdanken wir doch den ganzen Wendewahnsinn. Konnten die sich vor 30 Jahren nicht mal etwas zurückhalten? Der ganze Zauber für so ein bißchen Meinungsfreiheit, die sie heute instrumentalisieren, um schon wieder rumzumeckern. Kohls geistig-moralische Wende war ja schließlich auch ein Rohrkrepierer.
Jetzt haben wir den Salat: Energiewende, Politikwende, Agrarwende usw.
Wenn’s ja noch um Wände ginge, wie damals in Berlin.

 

Enemene Muh
25.01.19
Seite 713

 

Kaum zu glauben, daß es bei Anton Hofreiter etwas gegeben haben soll, was man zurückgezüchtet haben könnte.

 

Dümmerer Leser
25.01.19
Seite 713

 

" Jungfrau Greta noch." ... noch lange, wie die aussieht.
Oder der Toni reitet .... na ja , hier rutschen wir jetzt etwas unter das Niveau, also lassen wir der Phantasie ihren Raum.

 

Satiricus
25.01.19
Seite 713

 

Auch ohne ihren kreuzdämlichen Brief hätte ich den Lungenfachärzten nicht vertraut! Ich vertraue überhaupt keinem Arzt. Bei Angina helfen Bachblüten, bei Lungenentzündung Murmeltierfett, bei Knochenbrüchen Schöllkraut, bei Magengeschwüren Tischrücken, und Erfrierungen behandle ich mit gespeichertem Strom (beispielsweise Zehen in die Nähe einer Steckdose halten gemäß Expertin Baerbock). Zur Not rufe ich Hofreiter an, über den sich die ZZ ganz zu Unrecht lustig macht.

 

          Seite 3738          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
08.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Vera Lengsfeld
Skizzenbuch
Messe Seitenwechsel
Stop Gendersprache Jetzt
Solibro Verlag
Publico Magazin
Reitschuster
Great Ape Project
Tagesschauder
Seniorenakruetzel
Dushan Wegner
Gemälde
Jenaer Stadtzeichner
Tichys Einblick
1 bis 19
Free Speech Aid

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern