EMPFEHLUNGEN


Frechheit


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Merkelokratie
Merkelokratie


Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Originale kaufen, solange sie noch günstig sind (keine Eile)
Originale kaufen, solange sie noch günstig sind (keine Eile)


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


überparteiisch    unabänderlich    präsent
 
Seite 
 

Leserbriefe

Leserbrief schreiben
Name
zu Seite 1692
          Seite 3734          


Dummer Leser
16.07.18
Seite 615
 



Meine Sympathie für die Franzosen ist spätestens geschwunden, als sie die 'Mademoiselle' abschafften.
Seht nun, wie die Kroaten feiern; ein ganzes Land trägt Rot-weiß kariert und freut sich über die Vizeweltmeisterschaft. Da feiert ein zivilisiertes Land.
Dann schaut nach France: Ein muslimisch-schwarzafrikanischer Mob legt ganze Städte in Schutt und Asche. Weil Afrika Weltmeister ist?

Antwort:
Weil sie die Mademoiselle abgeschafft haben.

 


Susi Barbusi
16.07.18
Seite 615
 



Ihr seid doch nur neidisch auf die wgen ihren großen ... Hände.

 


Dieter D. D. Müller
16.07.18
Seite 615
 



@Schelm: Oui, le son de ces noms français typiques est merveilleux! Mbappé, Dembélé, Sibidé ... mmmmh, très charmant, und vor allem: Der accent d'aigu fehlt nirgends. Der zeigt an, dass die Integration geglückt ist. Im Deutschen wäre das schwieriger. (Özdemeier? Mazyeckert? Erdomann?)

Mein Favorit ist aber auch Umtiti. Quelle élégance! Da hört man den Unterschied zum Deutschen besonders krass:

Französisch: Ümm-ti-ti (oh là là!)

Deutsch: RUMMS-TA-TA (bääääh!)

 


Leser1
16.07.18
Seite 615
 



Offenbar gibt es die Bäcker-ZZ? Sehr nützlich. Wann kommt die Apotheken-ZZ?

 


Der Schelm, der Schlechtes dabei denkt
16.07.18
Seite 615
 



Ich muss an dieser Stelle meine heimliche Liebe zum Französischen gestehen, denn ich konnte dieser musikalisch fließenden Sprache unserer Cousins, obschon verwelscht, schon als Schüler einen sinnlichen Reiz abgewinnen. Oder lag es an unserer hübschen Lehrerin? Einerlei, schon die Namen haben etwas Anmutiges, Küssenswertes, denn wer würde beim Klang von Madeleine, Angélique und Florence kein stilles Vergnügen verspüren? Nur phonetisch und erotisch unbegabte Banausen, gewiss.

Die Nachnamen an Seine und Loire sind natürlich auch charmant, daher hier eine kleine, typisch französische Auswahl aus den Reihen der Équipe Tricolore, vom Fachmann für den Kenner. Die Weltmeister von 2018 heißen Sidibé, Fekir, Rami, Dembélé, Matuidi, Pogba, Mbappé, Nzonzi, Mandanda, Kimpembe, und - mein absoluter Favorit - Umtiti! Der könnte glatt von Otfried Preußler sein, denn bei Jim Knopf heißen die Chinesen auch Ping Pong und Pi Pa Po.

 


Arsch mit Salomon
16.07.18
Seite 615
 



Die pösen Rächten benutzen mal wieder die Krawalle in Frankreich um gegen die offene intrakulturelle Gesellschaft zu hetzen. Die Politik der Beschwichtigung wird hier mutwillig unterlaufen.

Antwort:
Blanker Titelneid.

 


Old white man (german)
16.07.18
Seite 615
 



Nicht einmal das: Steh auf reinen italienischen Wein, Franzosen panschen. Auch das können sie nicht.

 


Dieter D. D. Müller
16.07.18
Seite 615
 



Gut, Französisch-Äquatorialafrika hat die Kroaten besiegt, aber ob sie die Franzosen gepackt hätten, wage ich zu bezweifeln. (Wo waren die Franzosen eigentlich? Haben die bei der WM mitgespielt?)

 


Der Schelm, der Schlechtes dabei denkt
16.07.18
Seite 615
 



Wegen Algerien gegen Kroatien:

„Man kann nicht stets das Fremde meiden,
und das Gute liegt oft fern.
Ein echter deutscher Mann kann keinen Franzen leiden,
doch ihre Weine trinkt er gern.“
(Goethe)

 


Versenkix
16.07.18
Seite 615
 



@Contra: Richtig müsste es heissen, mit einem Gewicht an den Füssen versenkt werden, natürlich nach den Stockschlägen; Eine entsprechende Anleitung ist in dem Fachmagazin Asterix bei den Helvetiern ersichtlich.

 

          Seite 3734          

ZZ-SENIOR-INFLUENCER


04.04.2025 | Youtube

AUCH WICHTIG

vera-lengsfeld.de
reitschuster.de
solibro.de
tagesschauder.blogger.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
skizzenbuch.blogger.de
tichyseinblick.de
seniorenakruetzel.blogger.de
dushanwegner.com
greatapeproject.de
stop-gendersprache-jetzt.de
1bis19.de
publicomag.com
Senior Influencter YT-Kanal
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
4. April 2025

Elon Musk führt auf X wieder Kampf gegen Hass ein und bevorzugt Randgruppen mit seltenen Pronomen bei Tesla
Manchmal regelt der Markt doch mehr, als es Behörden und Kontrollen könnten. Der Immer-noch-Multi-aber-nicht-mehr-ganz-so-viel-Multimilliardär Elon Musk kommt durch die blanken Zahlen zur Teilvernunft und stockt das Personal bei allen staatlichen Einrichtungen auf, zugleich rudert er bei seinen menschenfeindlichen Ambitionen zurück. Ob die Kunden ihm das noch abnehmen, bleibt abzuwarten, eine andere Chance hatte er jedenfalls nicht.

Koalitionsverhandlungen: SPD bereit, über Richtlinienkompetenz des Kanzlers zu reden
Die SPD-Basis ist noch nicht bereit, Friedrich Merz als Bundeskanzler zu schlucken. Aber eine größere Kröte wartet noch: Soll der Kanzler die Richtlinien der Politik bestimmen? Dies scheint eine der ganz roten Linien zu sein, die die Mehrheit der Mitglieder nicht mitgehen will. Lars Klingbeil ist dennoch bereit, darüber Gespräche aufzunehmen. “Die demokratischen Parteien müssen kompromissbereit sein, und dann sehen wir weiter”, sagte er der ZZ.

Gewaltkriminalität fällt nur auf wegen der hohen Sicherheit
Gewiss, jede Kriminalstatistik ist eine zu viel. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Zahlen ein Bild zeichnen, das den Hintergrund ausblendet. Der Überraschungseffekt, wenn gegen alle Wahrscheinlichkeit doch was passiert, verbunden mit den neuen Verbreitungsmöglichkeiten, verstärken den Eindruck, die Sicherheit würde abnehmen. Dabei wird sie gerade dadurch bestätigt.

Boris Becker teilt Theorie, Patrick Graichen hätte sich in ukrainischen Energiekonzern abgesetzt
Was ist los mit Boris Becker? Der Gefängnisaufenthalt scheint ihm zugesetzt zu haben. Dass er anfällig für Komplottfabeln wäre, dafür ist er bislang nicht bekannt. Fans sind in Sorge, zum Glück sind es ja nicht so wahnsinnig viele.

Antidiskriminierungsgericht warnt vor provokativen Farben bei Ostereiern
Ostern ist das Fest des Zuckerfestersatzes und der bunten Eier. Aber zu provokativ sollten die Eier nicht gefärbt sein, um keine religiösen Gefühle zu beleidigen. Darauf weist das Familiengericht für Antidiskriminierungsangelegenheiten hin. “Man kann Eier suchen, ohne nach draußen zu gehen”, sagte Nancy Faeser bei der Vorstellung des Rechtsgutachtens.

 
Seite 
 



Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
Spenden Sie, so viel Sie wollen per Überweisung Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 


ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz



 


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst

Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf