Angebote

Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Merkelokratie
Merkelokratie


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1784 


          Seite 3724          

Landesregierung Berlin
05.02.19
Seite 717

 

Berlin führt einen neuen Feiertag ein, damit die Kinder nicht mehr so oft zur Schule müssen.
Und zwar den Andreas-Baader-Gedächtnistag, ist irgendwann im Oktober. Genosse Baader hat damals schon verdienstvoll für all das gekämpft, was heute in Berlin und bald in ganz Hierschonlängerland Realität ist.
Das letzte bisschen Kapitalismus kriegen wir schon auch noch weg.

 

Dümmerer Leser
04.02.19
Seite 717

 

... Maulhalten? Zu?
Mach ich nicht mit.

Antwort:
Nein, Mullahhalten.

 

Zuspruch
04.02.19
Seite 717

 

Warme-Pulli-Tag im Winter? Nicht schlecht, aber letztlich doch harmlos. So richtig freizügig wird es erst, wenn im Sommer in den Grundschulen der Cohn-Bendit-Tag eingeführt wird. So ganz liebevoll pädagogisch, gelle? Alles für den Fortschritt, und die Gören sollen danach bloß das Maul halten, sind ja immerhin nicht abgetrieben worden, das sollte Grund genug zur Dankbarkeit sein.

 

Claus Klebt
04.02.19
Seite 717

 

Unsere Spitzenmeldung kommt heute aus Düsseldorf:

"Liebe Eltern der Martin-Luther-Schule (Düsseldorf), unsere Schule nimmt am Energie-Sparprogramm der Stadt Düsseldorf teil. Je mehr Energie wir sparen (Strom, Wasser Müll), desto mehr Geld erhalten wir von der Stadt für Dinge, die den Kindern zu Gute kommt. Zudem möchten wir durch die Teilnahme den Kindern mehr Energiebewusstsein und die Wichtigkeit einer nachhaltigen sowie umweltbewussten Lebensweise vermitteln.

In diesem Rahmen wird am 8. Februar (Freitag) der Warme-Pulli-Tag eingeführt. An diesem Tag bleibt die Heizung ausgeschaltet, in der Schulzeit und im Nachmittagsbereich. Daher ist es wichtig, dass Ihr Kind sich warm anzieht, damit es auch in den Klassenräumen nicht friert. Es ist alles erlaubt (z.B. Schal, Mütze, lange Unterhose, Tee in Thermosflaschen..), was warm hält. Wir erhoffen uns an diesem Tag besonders im Bereich Heizen große Einsparungen zu erreichen. [Fehler im Original]

Als nächstes schalten wir das Licht im Bundestag aus. Den braucht auch keiner mehr und die Grünen werden sich freuen.

 

Bunte Kugel mit Kopftuch
04.02.19
Seite 717

 

...ich bin gestern aus dem Iran zurückgekommen, war dort Ehrengast bei der Exekution eines Homosexuellen....hab noch High Five mit dem Henker gemacht....ja gut, tolerant muss man schon sein....ansonsten tolles Land, tolle Menschen....

 

G20-Antifaschistische Schutzstaffel
04.02.19
Seite 717

 

Hi Toni, kommste noch bei uns vorbei auf ein Fischbrötchen und 'nen Rum in der Hafenstraße?

Deine Kumpels vom der G20-AntiFa

 

Anton Hofreiter
04.02.19
Seite 717

 

Broder darf gern mit mir kuscheln. Bin auf der A88 zu finden, VW-Diesel, Kennzeichen HH-AH 8818. Fahre in Richtung 'Zombie-Museum - Claudia G. Rothesk', anschliessend zur Ausstellung 'Gläserner Mumien-Sarg - Renate Künast-Welkarsch', dann ein Abstecher beim 'Antifa-Museum - Ralf Stegner'. Endstation Aussichtsplattform 'Grüner Endsieg'. Dann drehe ich um und fahre wieder in die... richtige Richtung, immer hin und her.

 

Besserwisser
04.02.19
Seite 41

 

'Tatort' gestern "Die kahle Negerin" frei nach Eugene Ionesco?

Antwort:
Auf keinen Fall frei.

 

P. Groepper
04.02.19
Seite 717

 

auch mir ist nicht entgangen, dass sich Henryk M. Broder anlässlich seines Besuches und seiner Rede vor der AfD-Fraktion einer impulsiven Umarmung von Alice Weidel nicht sofort angewidert entzogen hat. Anders als die vielen ironisierenden Schreiber hier freue ich mich aufrichtig, dass er dafür jetzt seine gerechte, wenn auch besonders harte Strafe erhält.

 

A.R.Schmidt-Ohren
04.02.19
Seite 717

 

Selbst die Todesstraf
kann nicht schlimmer sein, als ein Kuscheln mit Claudia Fatima und Granate Renate, die kühn auf dem Ast sitzt!

 

          Seite 3724          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
04.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Jenaer Stadtzeichner
Stop Gendersprache Jetzt
1 bis 19
Tichys Einblick
Skizzenbuch
Free Speech Aid
Tagesschauder
Publico Magazin
Gemälde
Seniorenakruetzel
Vera Lengsfeld
Dushan Wegner
Reitschuster
Solibro Verlag
Messe Seitenwechsel
Great Ape Project

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
5. November 2025

Außenminister Wadephul präsentiert sich mit schönen Fotos aus New York im Stil von Kult-Serien
Muss er Annalena Baerbock wirklich alles nachmachen? Mit dieser Frage wird der Außenminister derzeit umstritten. Kritiker werfen ihm vor, eigene Akzente zu kurz kommen zu lassen, in der eigenen Partei heißt es hinter vorgehaltener Hand, das ist richtig cool. Sowohl Fakt als auch Hintergrund ist, dass die Zahl der Follower schnellt, und zwar nach oben.

Grüne wissen nicht, wie sie ihrer Grünen Jugend erklären sollen, dass es eine Buchmesse ohne Deppinnensternchen geben kann
Wieso lässt das Klima so etwas zu, wieso hat Greta nicht die Macht, das zu verhindern? In diese Glaubenskrise wird die Grüne Jugend gestürzt, und nicht nur sie. «Noch ist dieser als Buchmesse getarnte Angriff auf die Demokratie nicht geschehen, wir arbeiten mit Hochdruck daran, einen 20. Juli herbeizuführen», heißt es aus dem Vorstand der Vereinigung der Demokratischen Parteien. «Aber damals waren die Organisationsfähigkeiten besser ausgeprägt, und man kam leichter an Aktentaschen mit Inhalt heran», sagt Claudia Roth der ZZ.

Das postökonomische Zeitalter darf nicht an den Finanzen scheitern
Die Transformation in das postökonomische Zeitalter ist die größte Herausforderung der Menschheit und wird zugleich die größte Leistung darstellen. Und wer wollte in einem Land leben, das vor Kleinmut dieses Wagnis scheut. Die Finanzierung wäre gesichert, wenn alle länger arbeiten und den Schuldendienst gemeinsam stemmen. Wer den Menschen einredet, sie hätten so was nicht nötig, spielt mit der Zukunft und sägt an der Gegenwart. Der Widerstand muss darum jetzt beginnen.

SPD von Sachsen-Anhalt kündigt an, für den Fall einer Abwahl das Land auszulöschen
Mit einem klaren Zeichen für Demokratie würde sich die SPD von Sachsen-Anhalt aus der Regierung verabschieden. «Die Verfassung ist auf einen solchen Fall nicht vorbereitet, darum müssen alle Kräfte vereint werden, um eine Übergabe zu verhindern», so der SPD-Chef gegenüber der ZZ. Noch haben die Wähler Zeit, in sich zu gehen und ihre Umfrageergebnisse zu überdenken.

Aufkommende Vermutung: Sind Weihnachtsmärkte eine Erfindung der Sicherheitsindustrie?
Ein Gläschen Glühwein in der Messerverbotszone, was kann es Gemütlicheres geben? Vieles, aber jetzt sind es eben Weihnachtsmärkte. Aber stimmt das überhaupt? Fakt ist, ohne professionelle Sicherheitsmaßnahmen keine Weihnachtsmärkte, sind sie also für die Security das, was der Valentinstag für die Blumenindustrie ist? «Kann gut sein», heißt es aus dem Städtetag auf Anfrage der ZZ.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern