Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Hat denn die Berliner Dame, genderisiert, aber mit toxisch-männlichem Namen geschlagen, schon mal erklärt, wie die Schue der Diversen auszusehen haben?
Eine "Hausfrau" in der Küche, angeblich zu dumm zum Eieraufschlagen und dann guckt die auch noch so entschuldigungsheischend in die gerade zufällig anwesende Kamera (wohl vom "Hausherren" gehalten), all das ist ja diskriminierend hoch 10, schlimmer als ein Chinese, der Blackfacing in einem afrikanisch geführten Schuhladen betreibt. Immerhin, wieder mal ein unübersehbares Beispiel für die bekannte Scharnierfunktion der ZZ-Mediengruppe zu den rechten Mühlen, deren Wässer* ständig die roten Linien überschreiten würden, falls nicht anständige Bürger regelmäßig all ihre klaren Kanten übereinander stapelten, solcherart einen Damm gegen die rechte Flut zustande brächten und damit den Rechtspopulisten die Stangen Wasser abgrüben, die die sonst überall hinstellen würden.
*ja, der Plural von Wasser ist Wässer, so ist es nun mal.
Niemand linkt so gut wie Mutti! Die hat uns alle gelinkt.
Interessant hier zu lesen, dass das angebliche Parteinetzwerk die vorgetäuschten Falsch-News der selbsternannten Blogger entlarvt hat. Ich glaube die ZZ biedert sich in ihrer Berichterstattung bewusst dem Parteinetzwerk an, um später für 10006439673,23 Euro-Dollar von Nahles aufgekauft zu werden. Dabei macht die garnicht mit beim Dicken-Pulli-Tag. So dicke Pillis gibts nämlich garnicht. Klimagranteln hin oder her. Das musste mal gesagt worden sein.
Klein Pippi (grün + drittgeschlechtlich) 07.02.19
Seite 719
Heut war ich mal in der Schule, morgen nich wegen Klima. Musst ich mal, bin ich auf das Klo für Drittgeschlechtliche gegangen. Als ich wieder raus kam, stand da ne Horde Erstklässler und johlte: "Tunte", "Tucke", "Schwuli" undso.
Alles voll die Nazis da in der ersten Klasse, aba echt.
Die von der ZZ erwähnte, übrigens allseits beliebte und äußerst tüchtige Bezirksbürgermeisterin hat aber auch auf ein Manko hingewiesen, nämlich den desaströsen Mangel an passender Unterwäsche für das dritte Geschlecht. Auch Toni Hofreiter will sich der Sache annehmen, seiner Parteikollegin, der Landtagsabgeordneten Tessa Ganserer, zuliebe. Glaubt denn jemand ernsthaft, daß sich die liebe Tessa, die als Frau neugeboren wurde, ohne Probleme in ein knappes Damenhöschen pressen kann?
„Natürlich hat Tessa kein drittes Geschlecht, sie ist ja eine „richtige und ganz normale Frau“, wie es bei welt.online zu lesen war, „aber es gibt doch ähem, hüstel, gewisse An- oder Einpassungsschwierigkeiten. Da könnte ein entsprechendes Wäschegeschäft schon helfen.“
@AngelaDM: Was heißt hier, du willst "auch mal linken"?
Du verfl...te Horrorraute hast das deutsche Volk schon so oft gelinkt, betrogen und abgezockt, sei's Euro, sei's Strom, sei's Asyl, seien's Hetzjagden, da musst du das hier nicht auch tun.
Die Zeit vermeldet:
"Der zärtlichste Porno der Welt. 2012 wurde ZEIT-Campus-Redakteur Oskar Piegsa zum Dreh eines experimentellen, feministischen Pornos eingeladen. Hier erzählt er die Geschichte hinter der Geschichte."
Interessant, denn genau das gleiche mache ich auch demnächst, nämlich einen künstlerischen Sexfilm drehen. Bin zwar ein Mann, drehe aber trotzdem aus Frauensicht, also irgendwie zärtlich und irgendwie lyrisch. Dazu caste ich in meiner Eigenschaft als Regisseur gerade. Also Mädels, wenn ihr bei einem hochwertigen und fetzigen Film mitmachen wollt, dann meldet euch, der Ruhm winkt! Kontakt mit aussagefähigen Ganzkörperfotos über zz-horizontal.de, Stichwort Sexpoem, die leiten euren Castingwunsch dann an mich weiter. Eure Voraussetzungen: 18-25 Jahre alt, schlank, mindestens Körbchengröße C. Keine Kurzhaarigen, Fetten, Pickligen, Körperbehaarten, Kariösen, Metallgesichter. Das Casting findet aus künstlerischen Gründen bei mir zu Hause statt.
Seite 3720
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
3. November 2025
Luisa Neubauer beklagt sozialen Druck, sich verstärkt im Stadtbild sehen zu lassen
Nachdem sie sich klar als Stadtbild-Tochter positionierte, bekommt Luisa Neubauer immer mehr Aufforderungen, sich noch stärker im Stadtbild sehen zu lassen. «Mein Terminkalender ist viel zu voll, aber darauf nimmt niemand von denen Rücksicht, die mir solche Hassnachrichten schicken», beklagt sie im ZZ-Gespräch. «Ich kann sowieso nicht überall gleichzeitig sein, aber ich lasse mir gleichzeitig viele Stadtbilder zusenden, um auf dem Laufenden zu bleiben», betont sie.
Eine Buchmesse, die sich gegen die demokratischen Verlage positioniert, ist ein Angriff auf die Zivilgesellschaft
Die demokratischen Schriftstellenden publizieren bei den demokratischen Verlegenden, damit die demokratischen Lesenden die Vielfalt der Literatur genießen können. Dass es auch andere gibt, lässt sich nicht vermeiden. Vermeiden lässt sich, dass sie sich zu einer Buchmesse zusammenrotten. Die Zivilgesellschaft darf dies nicht dulden, will sie nicht ihre demokratische Legitimierung herabsetzen lassen.
Berlin: Nicht alle psychisch verwirrten 22-jährigen Männer haben eine Anschlagsvorbereitung erwogen
Pauschalen Vorverdächtigungen muss entschieden entgegengetreten werden, diese klare Ansage macht der Berliner Senat. Fakt ist, dass unklar ist, welche Hintergründe dahinterstecken, dass ein psychischer Einzelmann dem Haftrichter vorgeführt wird. «In Berlin ist alles möglich», sagt Franziska Giffey der ZZ.
Post muss Briefporto erhöhen, nachdem Bundesnetzagentur Strafzahlung wegen Servicemängel verhängt
Zunehmende Kundenbeschwerden über die Post haben die Bundesnetzagentur auf den Plan gerufen. Was viele nicht wissen: Die Bundesnetzagentur ist nicht nur für Meinungskontrolle zuständig, sondern für alles, was bundesweit vernetzt tätig ist, zum Beispiel die Post. Strafzahlungen in bis zu Millionenhöhe stehen im Raum. «Für die Finanzierung müsste das Porto erhöht werden», heißt es aus dem Konzern. Ohne die Bußgelder allerdings auch.
«Habe gar nichts zum Lesen!» klagt örtliche Redakteurin vor vollem Bücherregal
Die gefühlte Auswahl stimmt nicht immer mit der tatsächlichen Befüllung der Möbel überein, das gilt für Kleidung wie für Bücher oder Geschirr. Eine Entscheidung würde selten leichter fallen bei größeren Beständen.
Neu zum Angucken
Gemälde
Hier unter ‚auch wichtig‘ anklicken