Angebote![]() Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück ![]() Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab ![]() Die Opportunitäer - So sind nicht alle ![]() Furcht und Elend des Grünen Reiches ![]() presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten ![]() Merkelokratie ![]() Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann) ![]() Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen. |
Leserbriefe
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung. oder per Überweisung an Bernd Zeller DE59820400000266931500 |
Senior-Influencer
25.11.2025 | Youtube ZZ-DailyKlassikerBuchempfehlungenAuch wichtigVera LengsfeldDushan Wegner Stop Gendersprache Jetzt Gemälde 1 bis 19 Messe Seitenwechsel Jenaer Stadtzeichner Skizzenbuch Tichys Einblick Publico Magazin Solibro Verlag Seniorenakruetzel Great Ape Project Tagesschauder Free Speech Aid Reitschuster Diese Seite als TextDie Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller26. November 2025 Familienunternehmen werden zum Problem Die bei Familienunternehmen herrschenden Strukturen ähneln denen von Clans aus dem schattenwirtschaftlichen Milieu. Das Gemeinwohl spielt in ihrem Geschäftsmodell keine Rolle. Wenn sie anfangen, sich dementsprechend auch gesellschaftlich relevant zu verhalten, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Wenn es erst zu spät ist, hilft keine Ächtung mehr. Bankmanager geht davon aus, nach der Verstaatlichung übernommen zu werden Wird die Bank verstaatlicht, macht der Bankmanager eben unter der neuen Führung weiter, davon ist er fest überzeugt. «Ich bin ja nicht der Kapitalist, darum werde ich nach der Überwindung des Kapitalismus in den Dienst der Partei der Transformation treten, Banken und Manager werden immer gebraucht», sagte er der ZZ. «Die Signale, die aus der Partei kommen, sind eindeutig», wie er findet. Quellen: SPD will keinen vorgezogenen Wahlkampf, weil da Friedrich Merz wieder richtig gut sein könnte Wird die Zerreißprobe zum Lackmustest für die Resilienz gegenüber den Fliehkräften der Koalition? Wie das Faktenfuchs-Portal meldet, scheut die SPD den Bruch, weil sie es dann mit Friedrich Merz als Wahlkämpfer zu tun kriegen könnte, und als der ist er nah am Wähler. «Allen Beteuerungen, den Unions-Wahlkampf nicht auf dem Rücken der SPD auszutragen, glauben wir erst, wenn sie sich bewahrheiten», wird Bärbel Bas zitiert. Damit dürfte die Legislaturperiode voll erfüllt werden. Breites Bündnis aus Grüner Jugend mit klarer Positionierung gegen Hammerverbotszonen in Wohngebieten Sind Hammerverbotszonen ein Mittel zur Vorbeugung gegen Gewalt an Personen, die den Kreisen des politischen Gegners zugerechnet werden? Diese Befürchtung hat die Grüne Jugend. «Wir sind gegen die Behinderung des Kampfes gegen Faschisten», formulierte Katrin Göring-Eckardt die Ablehnung der Pläne. Folge der Wahl: Ohne Robert Habeck sind die Gasspeicher nicht ausreichend gefüllt Regierungen, unter denen es dem Land zu gut geht, werden schnell mal abgewählt. So geschehen mit der Ampelkoalition. Unter Robert Habeck bestand ein Wärmeproblem, kein Stromproblem, und des Wärmeproblems hat er sich angenommen und es gelöst, obwohl er das Gas gar nicht mag. So geht kluges staatsmännisches Handeln. Davon sind wir nun weit entfernt, wie die Zimmertemperaturen im Winter ein kaltes Zeugnis ablegen werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
|