Angebote

Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Merkelokratie
Merkelokratie


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3713          

Dörfler
18.02.19
Seite 723

 

ZZ-DAILY
Erinnert mich an Ernst Jünger, der auch, nachdem bereits alle anderen verstorben waren, das Jahrestreffen der Träger des Pour le Mérite für sich alleine im protokollarisch festgelegten, feierlichen Rahmen abhielt.

Antwort:
Das wird auch ohne ihn fortgesetzt.

 

Dörfler
18.02.19
Seite 723

 

Den Weibsleut kann man es aber auch nie recht machen. Dabei besteht doch die Kernkompetenz einer Frau darin, die Lücke mit einem Dildo zu schließen.

 

Dieter D. D. Müller
18.02.19
Seite 723

 

... klasse Trick übrigens, den Text aus der ZEIT zu kopieren und "Maas" einfach zu ersetzen, oder sagen wir, in einen anderen Frame zu übersetzen. Satiriker-Ökonomie für Fortgeschrittene. Jetzt brauchen Sie nur noch mehr Satiriker-Ökologie.

 

Dieter D. D. Müller
18.02.19
Seite 723

 

Würstchen? Das ist ja mustergültiges Framing! Wie haben Sie es bloß geschafft, das Wehling-Manual so schnell durchzuarbeiten? Unglaublich. Und dann noch mit so durchschlagendem Erfolg. Ein Wort, ein Toter. Dieses Framing ist ja doch zu was gut!

 

Unke Altmaier
17.02.19
Seite 723

 

Also, würde das mit der Grundrente bedeuten, daß wir mehr Rente kriegen, wenn wir Merkel abtreiben ?

 

Ghostwriter
17.02.19
Seite 723

 

Aber di Lorenzo hat Humor, das muss man ihm lassen.

 

Hosenanzug Berlin
17.02.19
Seite 723

 

"Abtreibungen werden bei der Mütterrente anerkannt". Sind für diese bei entsprechender Anzahl auch Mutterkreuze wieder einzuführen ?

Antwort:
Zuerst für Transmütter.

 

Dummer Leser
17.02.19
Seite 723

 

Ich habe drei Fragen zu der heutigen Ausgabe meiner Tageszeitung:
- Seit wann schreibt Stokowski für die ZZ (Artikel über Dildos rechts oben)? und
- Wer hat Würstchen zur Konferenz nach München geladen? und
- Wie laut haben die Leute diesmal gelacht, als UvdLeyen über die "Schlagkraft" der Bundeswehr sprach?

Antwort:
Die macht alles, der sich selbst, gar nicht.

 

Welkschenklige Weiberredaktion
17.02.19
Seite 722

 

Die Zeit vermeldet:
"Schmutziges Wasser bedroht das Great Barrier Reef. Lebewesen könnten durch fehlendes Licht absterben, warnen Wissenschaftler. (…) Nach heftigen Unwettern im Nordosten des Kontinents fließen große Mengen verdrecktes Wasser aus Flüssen ins Meer und somit auch in einen Teil des Riffs."

Das arme australische Korallenriff. Seit 40 Jahren steht es kurz vor dem völligen Untergang, und zwar mehrmals im Jahr. Und jetzt auch noch dieses teuflische Schmutzwasser aus den Flüssen, ein ganz neues Phänomen. Muddy Waters, pfui, dreckige australische Landschaft. Na ja, die da unten sind ja alle Nachkommen von Verbrechern, was will man da anderes erwarten.

 

Poeta nocturnus
17.02.19
Seite 722

 

Warum es auch ein bißchen mehr sein darf.

Ein üppiges Nachtpoèm, FSK ab 18 Jahren.


Sie trug so schwer an ihren Titten,
daß sie zum Orthopäden mußte.
Dort war sie äußerst wohlgelitten,
obwohl der Mann nicht weiterwußte.

Da dämmerte der drallen Dame
des Doktors Drang zu dicken Dingern.
Entschlossen senkte sie die Arme
und ließ ihn einmal gründlich fingern.

Bald waren ihre Rückenschmerzen
zu ihr'm Pläsier wie weggeblasen.
Auch spürte sie gar tief im Herzen
die herrlichsten Gefühle rasen.

So ward zur Hochzeit zugerüstet,
ein schicker Rollstuhl ward erworben,
worin sie schmerzfrei sich heut' brüstet –
es sei denn, sie wär' grad gestorben.

 

          Seite 3713          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
08.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Jenaer Stadtzeichner
Messe Seitenwechsel
Seniorenakruetzel
Free Speech Aid
Vera Lengsfeld
Gemälde
Tagesschauder
Great Ape Project
Dushan Wegner
Stop Gendersprache Jetzt
Tichys Einblick
Publico Magazin
Solibro Verlag
Skizzenbuch
1 bis 19
Reitschuster

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern