Angebote

Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Frechheit
Frechheit


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1783 


          Seite 3711          

Schlitten
14.02.19
Seite 721

 

Die Junge Freiheit vermeldet:
"Kriminalstatistik NRW: Sexualdelikte und Morde nehmen zu. In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die Zahl der Sexualstraftaten im vergangenen Jahr angestiegen. Die gestiegenen Zahlen seien möglicherweise auf ein verändertes Anzeigeverhalten in Folge der „MeToo“-Debatte zurückzuführen, vermutete Innenminister Herbert Reul (CDU)."

Schade, ich wollte etwas Witziges dazu schreiben, aber Innenminister Reul war schneller.

 

Lungenarzt (mit Rechenschwäche)
14.02.19
Seite 721

 

TAZ heute: Rauchen gesünder als lebenslang gefesselt am Stuttgarter Neckartor.

(Alles durchgerechnet von Annalena B.)

 

Muttis Liebling
14.02.19
Seite 721

 

Süüüüüß wie die Franzi da am Kopierer steht und die Doktorarbeit fertig macht 😍! Gut kopiert ist halb studiert xD

 

Pferd
14.02.19
Seite 721

 

Die Zeit vermeldet:
"Drogen: Joshs Drogenszene war das Internet. Mit 15 verfiel er den Drogen, an Stoff zu kommen war nicht schwer. Er hatte ja Facebook. Die Geschichte von Josh hat viele Menschen interessiert."

Nanu, warum um alles in der Welt sollte man sich für einen langweiligen Versager interessieren? Da hätte man ja viel zu tun, denn von der Sorte gibts Millionen. Und dann soll man für die Story über einen Versager sogar bezahlen, denn der Rest des Artikels befindet sich hinter der Bezahlschranke. Seltsam.

Antwort:
Man fühlt sich besser.

 

Klein Pippi (Grüne Jugend)
13.02.19
Seite 721

 

Bisher bin ich nich mehr zur Schule gegangen, weil ich die ganze Woche fürs Klima gestreikt habe.
Vielen Dank, @Greta, für die neuen Gründe (Ausbeutung und so) zu streiken.
Wer jetzt noch zur Schule geht, is Nazi.

 

Zeller-Wortschöpfunfg: „Wurmalisten“
13.02.19
Seite 721

 

Sollte die Opposition medial verbreiten! Hat das Zeug zum Unwort des Jahres 2019!
(Prognose: Die ZEIT wird herausfinden, dass Goebbels das Wort bereits benutzte. Wetten...? :-D)

Antwort:
Das Zeug hat es, aber es muss auch verwendet werden.

 

Greta Biene-Maja
13.02.19
Seite 721

 

@Schnee: Eine hervorragende Idee: Donnerstags schulfrei für die Bienen, freitags fürs Klima. Mittwochs für die Grünen, dienstags gegen die Ausbeutung und montags wegen der Gender-Sache. Bingo: Die Grünen Länder sparen enorme Summen bei der Beamtenbesoldung.

Antwort:
Vielleicht sind die Bienen dafür im Flugstreik.

 

Schnee
13.02.19
Seite 721

 

Die Zeit vermeldet:
"Artenvielfalt: Woran Deutschlands Bienen sterben. "

Schade, dieses allgemeine Bienensterben will trotz regelmäßiger Aufklärung einfach nicht so recht zünden, wir haben z. B. immer noch keine Bienen-Greta. Nur mal so als Beispiel, ein 12 Jähriges Mädchen, das kluge Reden in einem Bienenkostüm hielte, vielleicht sogar vor dem EU-Parlament, das wäre erstens wissenschaftlich und zweitens niedlich und würde dann auch alle Menschen überzeugen, schnellstmöglich ihren Lebensstil usw.

 

Tanja Halali
13.02.19
Seite 721

 

Eine "Journalistin" des SWR vermeldet: "Es tut mir leid. Sie haben was verpasst! Einen Lachanfall - von mir. Ziemlich bitter gelacht habe ich: über die Verkündungen der Landesregierung und der großen Autofirmen, der Zulieferer und anderer Unternehmen."

Den Rest des Artikel kann man sich denken. Allerdings ist die Realität besser als die Satire. Artikel lesen!! Und aufpassen, dass man vor Lachen nicht mit dem Kopf auf die Tischplatte stösst.

 

ZZ-Military
13.02.19
Seite 721

 

JF: "Von der Leyen warnt: „IS ist noch nicht geschlagen“" +++ Dass unsere Verteidigungsministerin tiefgründigen Humor hat, hat sie in ihrer jüngsten Pressemitteilung gezeigt. "Beim aktuellen Zustand unserer Armee braucht sich der IS wirklich keine Sorgen zu machen, dass er geschlagen werden würde. Da kann ich seine Kommandeure beruhigen. Die Bundeswehr ist eine Friedensarmee, die keiner Fliege etwas zuleide tun kann, selbst wenn sie es will. Dafür haben meine Parteifreunde von den Grüninnen und Grünen in jahrelanger Kleinarbeit nachhaltig gesorgt", so von den Laien zur ZZ-Military beim Großen Zapfenstreich für Herrn Zeller.

 

          Seite 3711          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
02.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Stop Gendersprache Jetzt
Dushan Wegner
1 bis 19
Gemälde
Skizzenbuch
Jenaer Stadtzeichner
Solibro Verlag
Messe Seitenwechsel
Reitschuster
Great Ape Project
Free Speech Aid
Tichys Einblick
Vera Lengsfeld
Seniorenakruetzel
Tagesschauder
Publico Magazin

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
3. November 2025

Luisa Neubauer beklagt sozialen Druck, sich verstärkt im Stadtbild sehen zu lassen
Nachdem sie sich klar als Stadtbild-Tochter positionierte, bekommt Luisa Neubauer immer mehr Aufforderungen, sich noch stärker im Stadtbild sehen zu lassen. «Mein Terminkalender ist viel zu voll, aber darauf nimmt niemand von denen Rücksicht, die mir solche Hassnachrichten schicken», beklagt sie im ZZ-Gespräch. «Ich kann sowieso nicht überall gleichzeitig sein, aber ich lasse mir gleichzeitig viele Stadtbilder zusenden, um auf dem Laufenden zu bleiben», betont sie.

Eine Buchmesse, die sich gegen die demokratischen Verlage positioniert, ist ein Angriff auf die Zivilgesellschaft
Die demokratischen Schriftstellenden publizieren bei den demokratischen Verlegenden, damit die demokratischen Lesenden die Vielfalt der Literatur genießen können. Dass es auch andere gibt, lässt sich nicht vermeiden. Vermeiden lässt sich, dass sie sich zu einer Buchmesse zusammenrotten. Die Zivilgesellschaft darf dies nicht dulden, will sie nicht ihre demokratische Legitimierung herabsetzen lassen.

Berlin: Nicht alle psychisch verwirrten 22-jährigen Männer haben eine Anschlagsvorbereitung erwogen
Pauschalen Vorverdächtigungen muss entschieden entgegengetreten werden, diese klare Ansage macht der Berliner Senat. Fakt ist, dass unklar ist, welche Hintergründe dahinterstecken, dass ein psychischer Einzelmann dem Haftrichter vorgeführt wird. «In Berlin ist alles möglich», sagt Franziska Giffey der ZZ.

Post muss Briefporto erhöhen, nachdem Bundesnetzagentur Strafzahlung wegen Servicemängel verhängt
Zunehmende Kundenbeschwerden über die Post haben die Bundesnetzagentur auf den Plan gerufen. Was viele nicht wissen: Die Bundesnetzagentur ist nicht nur für Meinungskontrolle zuständig, sondern für alles, was bundesweit vernetzt tätig ist, zum Beispiel die Post. Strafzahlungen in bis zu Millionenhöhe stehen im Raum. «Für die Finanzierung müsste das Porto erhöht werden», heißt es aus dem Konzern. Ohne die Bußgelder allerdings auch.

«Habe gar nichts zum Lesen!» klagt örtliche Redakteurin vor vollem Bücherregal
Die gefühlte Auswahl stimmt nicht immer mit der tatsächlichen Befüllung der Möbel überein, das gilt für Kleidung wie für Bücher oder Geschirr. Eine Entscheidung würde selten leichter fallen bei größeren Beständen.



Neu zum Angucken
Gemälde
Hier unter ‚auch wichtig‘ anklicken

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern