Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
ARD-Betriebsrat fordert von der ARD-Nachrichten-Redaktion, es mit den Lügen- und Propagandameldungen nicht zu übertreiben. "Mittlerweile ist der Druck, grünlinke Propagandameldungen zu verlesen, so groß geworden, dass es selbst den Nachrichtensprechern regelmäßig vor der Kamera beim Verlesen der ARD-Nachrichten schlecht wird", so der ARD-Chefbetriebsrat zum Chef von ARD-Aktuelle Kamera, Dr. Kay Kniffel. "Ich als ARD-Betriebsarzt plädiere auch für eine Rückkehr zur Wahrheit, um die Gesundheit unserer Nachrichtensprecher nicht weiter zu gefährden. Mittlerweile gehört der Beruf zu den Hochrisikoberufsgruppen," so Dr. M. zu dem ARD-Gesundheitsexperten Dr. Eberhard von Rehhausen in einem Interview. Auch Pförtner, Sekretärinnen, Fahrer und Hausmeister klagen über regelmäßigen Brechreiz beim Anhören der Nachrichten aus dem eigenen Haus.
Wir müssen den Vorschlag von Bundeskanzlerin Merkel, einen europäischen Flugzeugträger zu bauen, ernst nehmen. Am besten bauen wir dazu
die Gorch Fock zu einem Flugzeugträger um.
Das ist kein Problem, den auf dem Vordeck und dem Achterdeck können bis zu 10 Drohnen landen und starten. Der Antrieb durch Segel ist ökologisch korrekt. Das ist in mehrfacher Hinsicht ein Friedensprojekt: Erstens, er wird nie fertig. Zweitens, er kann nur in der Nordsee fahren, wenn genügend Wind weht. Drittens, das Projekt beschäftigt mehr Berater von McKinsey als es Soldaten gibt.
Greta Thunfisch für den Physik-Nobelpreis nominiert - Die Grünen-Abgeordnete Dr. Rottmann hat vorgeschlagen, Greta Thunfisch den diesjährigen Nobelpreis für Physik zu verleihen. "Sie versteht mehr vom Erdklima als alle Grünen Bundestagsabgeordneten zusammen. Außerdem hat sie den menschengemachten Klimawandel bewiesen. Wie? Na, indem sie gesagt hat, es gibt den menschengemachten Klimawandel. Das ist ein knallharter Nachweis mit grün-wissenschaftlichen Methoden", so Dr. Rottmann zum Recherchenetzwerk "Science goes Green" von ARD-ZDF-taz-SZ-ZEIT und anderen führenden Wissenschaftsorganisationen. Bundeskanzlerin Merkelin signalisierte Zustimmung, da sie selbst nicht mehr dafür in Frage komme.
Ich bin ein Klimavergewaltiger. Ich tue es häufig, tagsüber oder nachts, meistens allein, gelegentlich aber auch in Gruppen. Bin noch nie erwischt worden, toi, toi, toi.
Grüne fordern Boykott von Buchstabensuppe mit Lettern "A, F und D" - Berlin. Die Partei der Grünen fordert ein Verbot der Buchstabensuppe von allen Herstellern, die sich weigern, die Suppe ohne die Buchstaben AFD zu produzieren. "Solchen Suppen sind gesundheitsschädlich und führen jedes Jahr zu mehr als 5000 Toten", so die Buchstabensuppenbeauftragte Cem Dudumir zum Recherchenetzwerk "Alle Menschen" der SPD Jugendorganisation Die Grünen.
Antwort: Buchstabensuppe dürfte überhaupt keine westlichen Buchstaben enthalten.
ZZ ist nicht dabei, weil die nicht wußten, wo Zelle liegt.
Achtung: Fehlerteufel - Korrektur !! 14.03.19
Seite 735
In den Satz
"Ursula von der Leyen ist keineswegs so verrückt, wie es scheint, und so dumm, korrupt, inkompetent und hinterhältig, wie manche meinen ...."
hat sich bedauerlicherweise ein Sinn-entstellender Fehler eingeschlichen. Richtig muss der Satz natürlich heißen:
'Ursula von der Leyen ist tatsächlich so verrückt, wie es scheint, und so dumm, korrupt, inkompetent und hinterhältig, wie manche meinen'.
Wir bitten, dieses Versehen zu entschuldigen. Vielen Dank.
Ihre hauseigene ZZ-Dokumentationsabteilung
Hastalavista, Frau <>, Sie sind mit dem Regierungsflugzeug gekommen?
Und warum hat Ihre Anreise fast zwei Wochen gedauert?
Ach, weil die Maschine von Ihrem neuen Flugzeugträger getragen wurde.
Como practico.
Seite 3687
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
5. November 2025
Außenminister Wadephul präsentiert sich mit schönen Fotos aus New York im Stil von Kult-Serien
Muss er Annalena Baerbock wirklich alles nachmachen? Mit dieser Frage wird der Außenminister derzeit umstritten. Kritiker werfen ihm vor, eigene Akzente zu kurz kommen zu lassen, in der eigenen Partei heißt es hinter vorgehaltener Hand, das ist richtig cool. Sowohl Fakt als auch Hintergrund ist, dass die Zahl der Follower schnellt, und zwar nach oben.
Grüne wissen nicht, wie sie ihrer Grünen Jugend erklären sollen, dass es eine Buchmesse ohne Deppinnensternchen geben kann
Wieso lässt das Klima so etwas zu, wieso hat Greta nicht die Macht, das zu verhindern? In diese Glaubenskrise wird die Grüne Jugend gestürzt, und nicht nur sie. «Noch ist dieser als Buchmesse getarnte Angriff auf die Demokratie nicht geschehen, wir arbeiten mit Hochdruck daran, einen 20. Juli herbeizuführen», heißt es aus dem Vorstand der Vereinigung der Demokratischen Parteien. «Aber damals waren die Organisationsfähigkeiten besser ausgeprägt, und man kam leichter an Aktentaschen mit Inhalt heran», sagt Claudia Roth der ZZ.
Das postökonomische Zeitalter darf nicht an den Finanzen scheitern
Die Transformation in das postökonomische Zeitalter ist die größte Herausforderung der Menschheit und wird zugleich die größte Leistung darstellen. Und wer wollte in einem Land leben, das vor Kleinmut dieses Wagnis scheut. Die Finanzierung wäre gesichert, wenn alle länger arbeiten und den Schuldendienst gemeinsam stemmen. Wer den Menschen einredet, sie hätten so was nicht nötig, spielt mit der Zukunft und sägt an der Gegenwart. Der Widerstand muss darum jetzt beginnen.
SPD von Sachsen-Anhalt kündigt an, für den Fall einer Abwahl das Land auszulöschen
Mit einem klaren Zeichen für Demokratie würde sich die SPD von Sachsen-Anhalt aus der Regierung verabschieden. «Die Verfassung ist auf einen solchen Fall nicht vorbereitet, darum müssen alle Kräfte vereint werden, um eine Übergabe zu verhindern», so der SPD-Chef gegenüber der ZZ. Noch haben die Wähler Zeit, in sich zu gehen und ihre Umfrageergebnisse zu überdenken.
Aufkommende Vermutung: Sind Weihnachtsmärkte eine Erfindung der Sicherheitsindustrie?
Ein Gläschen Glühwein in der Messerverbotszone, was kann es Gemütlicheres geben? Vieles, aber jetzt sind es eben Weihnachtsmärkte. Aber stimmt das überhaupt? Fakt ist, ohne professionelle Sicherheitsmaßnahmen keine Weihnachtsmärkte, sind sie also für die Security das, was der Valentinstag für die Blumenindustrie ist? «Kann gut sein», heißt es aus dem Städtetag auf Anfrage der ZZ.