Angebote

Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3661          

Sehr kluger Leser
12.04.19
Seite 749

 

Vielleicht ist das ja gar keine Photo-Shop-Panne, sondern Abbildung der Wirklichkeit?
1995: Präsens: Wir haben eine Demokratie.
2018: Präteritum: Wir hatten eine Demokratie.
2035: Plusquamperfekt: Bis ungefähr 2015 hatten wir eine Demokratie gehabt.

 

Malzirkelleiter
12.04.19
Seite 749

 

So nahe waren Sie dran Herr Zeller?
Ist das jetzt Gottes linkes oder rechtes Auge?
Sein strafender Blick sollte uns mahnen!

Antwort:
Das fliegende.

 

ARD
12.04.19
Seite 749

 

Wir sind marxistischer Lügendreck.

Antwort:
Aber eben unserer.

 

Zentralverband der Einbrecherinnen
12.04.19
Seite 749

 

Hamburger Abendblatt verstößt gegen Gender-Prinzipien +++ Schlagzeile "Jeder dritte Einbrecher ist eine Einbrecherin" im Hamburger Abendblatt müsste eigentlich lauten "Jeder dritte Einbrechende..." +++ Und überhaupt wird nichts zum Gender Pay Gap bei Einbrechenden gesagt. Verdienen weibliche Einbrechende wirklich weniger? +++ Fragen über Fragen... Da bleibt noch ein weiter Weg, liebes Abendblatt.

 

Örtlicher ZZ-Lesender
12.04.19
Seite 749

 

Eine Frage an die ZZ-Leserredaktion:

Die ARD hat eine Broschüre aufgelegt: "Wir sind deins". Zitat:
"Der Claim "Wir sind deins" bringt unsere Haltung auf den Punkt: Die ARD dient der Gesellschaft. Dieses Selbstverständnis prägt die Arbeit unseres Medienverbunds. Wir dienen der Gesellschaft. .. Die ARD bietet den Menschen Zugang zu Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl." (kein Witz, echt wahr!!).

Fragen an den stellvertretenden leitenden Chefredakteur des ZZ-Medienkonzerns:

* Ist die ZZ auch meins?
* Welchen "claim" hat die ZZ?
* Wie dient der ZZ-Medienverbund der Gesellschaft?
* Wie will der ZZ-Konzern welchen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten?
* Ist die ZZ auch eine Anstalt?
* Müsste es bei der ARD nicht eher heißen: "Wir sind keins"?

Antwort:
ZZ ist nur Partner der ARD.

 

Ärger
12.04.19
Seite 749

 

Die FAZ vermeldet:
„Mit 85 Jahren muss eine Rentnerin ins Gefängnis. Sie hatte mehrfach Ladendiebstahl begangen. Ihr Motiv überzeugt das Gericht nicht. In einem Rollstuhl wird Ingrid M. von einer Betreuerin zur Anklagebank geschoben. (...) Bei ihrem sechsten Delikt geht es um Puder, Wimperntusche, Haarklammern, Reinigungscreme und Sahnesteif. Gesamtwert: 18,73 Euro.“

Finde ich gut, dass deutsche Staatsanwälte und deutsche Richter keine Kosten, Mühen und Moral scheuen, um eine deutsche 85jährige Bagatell-Kleptomanin ins Gefängnis zu bringen. Gewiss, es stimmt zwar, dass es die deutsche Polizei bei Bagatelldiebstählen von Südländern oft ablehnt, überhaupt aufzutauchen, geschweige denn die Staatsanwaltschaft Anklage erhebt, weil: Kein öffentliches Interesse. Und auch viele allzu justizbekannte Intensivtäter aus dem schönen Südland haben noch nie ein Gefängnis von innen gesehen. Das hat aber alles seine Richtigkeit. Außerdem, sollte die 85jährige deutsche Omi im Vollzug das Zeitliche segnen oder nach Verbüßung stracks im Altersheim abgeliefert werden, würde ihre Wohnung frei, das käme dem angespannten Südländer-Mietwohnungsmarkt zugute. So spielt wunderbarerweise eins ins andere.

Antwort:
Die Wimperntusche für Frauen ist doch wohl billiger als für Männer.

 

Ghostwriter
11.04.19
Seite 749

 

@Stephan:
Was, 3 Euro nur? Und dafür soviel Textspeicherplatzverbrauch?
Da ist aber noch eine kräftige Nachzahlung fällig.

 

Johannn
11.04.19
Seite 749

 

Ich glaube, das schwarze Loch und Julian Assange, das hat doch einen Zusammenhang, also schon zeitlich betrachtet. Entlarvend, daß auch die ZZ dies nicht thematisiert.

 

Stephan
11.04.19
Seite 749

 

Sorry, "F5".

 

Stephan
11.04.19
Seite 749

 

Sehr geehrter Herr Zeller,

ich habe Ihnen gerade ganze € 3 gespendet. Sehen Sie mir dafür bitte nach, dass ich Ihre Seite mit einem längeren Zitat aus einem neuen Deutschlandfunk-Artikel vollsaue, der offensichtlich von Ihnen geschrieben worden ist. Eine andere Erklärung macht einfach keinen Sinn:

"Liegt also, wie Meinolf Schumacher weiter ausführt, in der Verbindung von Schuld und Unreinheit sowie Unschuld und Reinheit eine Wertung, die letztlich auf die Ausgrenzung alles Unreinen hinausläuft? Weil rein eben auch frei von Fremdem und Störendem bedeutet?

'Also man hat das Haus geputzt und Reinheit geschaffen, wenn alles an seinem Platz ist. Das heißt, es gibt Männer und Frauen und Weiße und Schwarze und Deutsche und Franzosen. Und jeder weiß, wo sein Platz ist. Und die Unreinheit passiert immer dann, wenn sich das vermischt. Und natürlich ist eine offene Gesellschaft, die keine Grenzen hat, damit eine Bedrohung.'

Führt also die Verknüpfung von Schuld mit Unreinheit geradewegs zu dem rassistischen Statement, eine offene Gesellschaft, in der viele Kulturen einen Platz haben, sei unrein, gewissermaßen eine Gesellschaft, die Schuld auf sich geladen hat? Oder ist es so, wie Maria Sibylla Lotter meint, dass es ein strahlend reines Haus ebenso wenig geben kann wie die völlige Freiheit von Schuld?

'In dem Sinne, dass es nicht so etwas wie reine Gerechtigkeit gibt und dass es ganz wichtig ist in einer Gesellschaft, dass sich alle darüber klar sind, das etwa nicht alle Vergehen und Verbrechen durch Rechtsverfahren abgearbeitet werden können, sondern es bleibt immer so etwas wie schmutzige Restschuld. Und damit müssen Gesellschaften leben können, dass nicht alles in Ordnung gebracht werden kann. Das Zimmer wird nie ganz ordentlich. Und trotzdem muss man sich wohlfühlen können.'"

https://www.deutschlandfunk.de/bewaeltigen-aufarbeiten-reinigen-zum-produktiven-umgang-mit.1148.de.html

 

          Seite 3661          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
09.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Tichys Einblick
Skizzenbuch
Reitschuster
Gemälde
Messe Seitenwechsel
Solibro Verlag
Great Ape Project
Tagesschauder
Vera Lengsfeld
Dushan Wegner
Free Speech Aid
Publico Magazin
Seniorenakruetzel
1 bis 19
Stop Gendersprache Jetzt
Jenaer Stadtzeichner

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern