Angebote

Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Merkelokratie
Merkelokratie


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Frechheit
Frechheit


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 3658          

Sehr kluger Leser
14.04.19
Seite 750

 

ZZ-Daily von gestern ("Ganz Berlin...") fand ich supergut, Herr Zeller.
Jetzt fehlt nur noch eine von den vier Blockparteien der sozialistischen Einheitsfront organisierte Kundgebung, auf der dieser Spruch lautstark und 'mutig' intoniert wird.

 

Ede Achwas
14.04.19
Seite 750

 

Es ist nämlich genau umgekehrt : Erst stand es in der Zeller Zeitung und dann zerriß sich Martin Schulz den Kragen !

 

Old white man
14.04.19
Seite 750

 

Sehr geehrter Herr Zeller,
Glückwunsch zur dreivierteltausendsten Seite.
Dies ist ein Grund, innezuhalten und am Abend ein Fläschchen Amarone auf Ihr Wohl zu trinken.
In diesem Sinne 'Prost' und weiter so.

 

Der eilige Geist
14.04.19
Seite 750

 

Werter Doktor Wiesengrund,
bitte halten Sie den Mund.
Leider schreiben Sie sehr schlecht.
So einer hat niemals recht.
Ihre Worte sind Geseier,
gehn den Lesern auf die Eier.
Les ich Ihr "Qualitätspresse",
sag ich: Halten Sie die Fresse.
Weil Sie ZZ nicht verstehn,
ist es besser, wenn Sie gehn.

Tschüss mit üss.

 

Wetterfachverkäuferin
14.04.19
Seite 750

 

Das Aprilwetter kommt diesmal im Mai. Vielleicht kam es auch schon im März oder Februar. Wer weiß das schon so genau. Der April macht halt, was er will.

Antwort:
Auch der muss sich an den Kalender halten.

 

Dr. W
14.04.19
Seite 750

 

Ich hab jetzt endlich, nach langer Zeit, den Trick verstanden, also wo die Inspiration herkommt für das ZZ-Tean.

Es ist ganz einfach, es werden der Qualitätspresse Schlagzeilen entnommen und noch ein wenig angespitzt, textlich wird dann in diesem Sinne geseiert - und fertig ist der ZZ-Artikel!

Stimmts oder hab ich recht?

Antwort:
Nein, die anderen inspirieren sich hier.

 

Ede Achwas
14.04.19
Seite 750

 

So ist das eben, wenn man die Hausmaus Greta nennt.

 

Fast niemamd
14.04.19
Seite 750

 

"Geliebte", du hättest die Dreiecke zählen sollen anstatt in der Galaxis herumzulottern.

 

Max-Theodor Horkheimer-Adorno
14.04.19
Seite 750

 

Heureka! Mensch, Herr Zeller, genial: “Die meisten Haustiere stammen von Raubtieren ab und haben demzufolge ein schweres Erbe im Gepäck.”

Ich höre schon meinen Schäferhund sagen: "Wir brauche eine neue Dialektik. Bereits zu Beginn der Hundegeschichte hat sich mit der Selbstbehauptung des Subjekts gegenüber einer bedrohlichen Natur eine instrumentelle Vernunft durchgesetzt, die sich als Herrschaft über innere und äußere Natur befestigt hat. Wie die Mythen schon Aufklärung vollziehen, so verstrickt Aufklärung mit jedem ihrer Schritte tiefer sich in Mythologie, in eine Mythologie, die im Positivismus des Faktischen kulminiert, welcher die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse als notwendige darstellt und die den Einzelnen gegenüber den ökonomischen Mächten vollends annulliert. Die an der Aufklärung geübte Kritik verwirft keineswegs deren Idee, sondern will „einen positiven Begriff von ihr vorbereiten, der sie aus ihrer Verstrickung in blinder Herrschaft löst. Aus unserer schweren Geschichte zu lernen, bedeutet Revolution.

Wir brauchen den neuen Hund. Deshalb gründen wir eine neue Partei: B99/DIE GRÜNEN HUNDE."

 

Steven Cybert
14.04.19
Seite 750

 

Die ARD-Kulturkammer des Grünen Reichs stellte bei den Gemälden von Emil Nolde ihre jüngste Analyse vor: "Noldes Gemälde müssen neu gedeutet werden. Er hat vorwiegend Mühlen gemalt - auch wenn man es nicht auf den ersten Blick erkennt - Mühlen, die das Wasser immer von rechts bekommen", so die ARD-Kulturkammer-Präsidentin Claudia Roth auf ihrem Flug in die Südsee.

 

          Seite 3658          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
09.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Publico Magazin
Free Speech Aid
Stop Gendersprache Jetzt
Great Ape Project
Dushan Wegner
Vera Lengsfeld
Solibro Verlag
Skizzenbuch
Jenaer Stadtzeichner
Tagesschauder
Tichys Einblick
1 bis 19
Seniorenakruetzel
Messe Seitenwechsel
Gemälde
Reitschuster

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern