Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
merket auf, denn heute ist wieder Aktionstag gegen Hasspostings, veranstaltet vom BKA. Deshalb finden heute viele Haussuchungen bei Hassern statt und rhabarber mit aller Härte rhabarber deutsche Justiz rhabarber Beleidigungen rhabarber Volksverhetzung rhabarber Nazis rhabarber GSG9 rhabarber frühmorgens Razzien rhabarber eifrige Polizisten rhabarber geschichtliche Verantwortung rhabarber Schutzsuchende rhabarber Hitler rhabarber Trump rhabarber Pogrome rhabarber Sachsen rhabarber Zeichen setzen rhabarber Klimaleugner rhabarber klare Kante rhabarber zügiges Aburteilen rhabarber starker Rechtsstaat rhabarber Spaltung überwinden rhabarber gesellschaftlicher Frieden.
Erst jetzt bekannt geworden: Frau Harvard-Merkels Bemerkungen zum Thema Fake News und Trump vor Doktoranden der Philosophischen Fakultät:
"Die Lüge ist ein Kind der Wahrheit, nur umgekehrt! In der Politik ist es aber oftmals genau andersherum, und deshalb bin ich immer für multilateral anstatt alles allein!"
Ja, das nennt man einen winkenden Zaunpfahl!
Antwort: Man darf nicht den Wink Zaunspfahl nennen und Zaunspfahl Wink.
kann es nicht verstehen, dass Dunkle schlecht über den Regierungspräsidenten denken, wo er doch für Früchtlinge war. Das muss man verbieten, dass Leute Negatives über den Mann sagen, der den Früchtchen geholfen hat.
Die Frankfurter Neue Presse (fnp.de) vermeldet:
„Getöteter Kasseler Regierungspräsident. (...) Im Rahmen der Ermittlungen prüft die Staatsanwaltschaft Kassel auch die Hasskommentare im Netz, in denen Rechtsextreme den getöteten Regierungspräsidenten (Lübcke), der sich mit seiner Haltung gegenüber Flüchtlingen im rechten Lager viele Feinde gemacht hat, verhöhnen. Die Ermittler prüfen jeden einzelnen Kommentar auf „strafrechtliche Relevanz“, so Thöne. Beleidigung, Störung des öffentlichen Friedens und die öffentliche Aufforderung zu Straftaten kämen als Delikte in Betracht.“
Das ist ja bestürzend. Gibt es denn wirklich so schlechte Menschen, dass sie Hasskommentare über einen braven Diener des Staates ausgießen? Sic transit gloria mundi. Nun, ich will doch wenigstens hoffen, dass jetzt ein feierliches Staatsbegräbnis arrangiert wird? Das wäre hilfreich, als Schlag mit der klaren Kante gegen die von den Rechtsextremen betriebenen Deliktmühlen.
Heißt der neue Chef-Pressesprecher*in von Kanzler Habeck demnächst vielleicht Oliver Welke oder sieht der auf dem ZZ-Foto (?) nur so aus? Aber Welke ist ja nur ein Mann, glaube ich jedenfalls. Dann wird das wohl nix. Ich tippe auf einen diversen Menschen. Das ist seine große Chance.
Antwort: Die Pressesprechenden werden diversitär zusammengestellt.
@EMi
Was'n Quatschkopp!
1. Ich verbitte mir, dass Sie meinen Namen klauen - der gehört mir - gehört auch zu den abendländischen Sitten!
2. Ich brauche nichts "abzuschreiben" - es gibt doch copy --> paste. Sie Digital-Neandertaler.
3. Ich verdiene natürlich mit meinem Gelaber Millionen - sonst würde ich mich doch hier gar nicht rumtreiben.
4. Der "Dickdarm der Macht" befindet sich hier?
Seite 3596
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.