Angebote

Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Frechheit
Frechheit


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Merkelokratie
Merkelokratie


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3591          

Renapo
11.06.19
Seite 777

 

Ich habe den neuen Begriff für mich persönlich gekapert. Er darf aber auch noch für andere verwendet werden. Erlaubnis ist hiermit erteilt.

MfG, ein Leser

 

ZZ-Leserbriefelitärer
11.06.19
Seite 777

 

@Rande

Insbesondere Ihr Wunsch zu diskutieren und zu argumentieren outet Sie als dunkelsteuerborddumpfes Renapo.

Denn wir wissen es von Yannick Frickenschmidt aus der Relotius-Zone: "Es gibt nur eine legitime Einstellung.", nämlich die von AH (Anton Hofreiter), grünheil, grünheil, grünheil!

(Bei "grünheil!" bitte mit den Armen wild rotieren und fuchteln).

 

Endlich
11.06.19
Seite 777

 

...wird die Sozialistischgrüne Einheitspartei Deutschland gegründet. Vorsitzende: Chebli und Kühnert und Annalena. Ehrenvorsitzender: Egon Krentz...
ha...so geht Zukunft!

Antwort:
Erst noch müsste der Ehrenvorsitzende Modrow rehabilitiert werden.

 

Rande
11.06.19
Seite 777

 

Liebe ZZ-Leserbriefelite,
ich möchte zur Feier der 777 hier ein neues Wort zur Diskussion stellen. Denn es ist ja (zu Recht) immer die Rede von den Rechten, den Nazis, den Populisten. Doch ist es auf Dauer lästig und umständlich, die alle immer so ausführlich zu benennen. Mein Vorschlag wäre daher ein Sammelbegriff. Und zwar indem die jeweils ersten beiden Buchstaben von obigen drei Bezeichnungen zusammengefasst werden in: Renapo. Als Plural dann Renapos, also mit angehängtem s. Das wäre im Diskursgeschehen eine zeit- und platzsparende Lösung. Dadurch auch klimafreundlich.

 

AGAB
11.06.19
Seite 777

 

Haha... heute Nacht werde ich meiner Spraydose auf Tour gehen :-)
Direkt vor einem Parkplatz für Polizeifahrzeuge (sic!) prangt seit vielen Jahren ein fettes "ACAB". Und seit vielen Jahren wundere ich mich, dass die das nicht wegmachen. Könnte es eventuell sein, dass die Polizisten das selber gesprayt haben wg. Selbsthass??
Wbnn ich heute Nacht aus dem C ein G mache, werden die bestimmt nicht begeistert seine. Eine sich selbst hassende Polizei in einer tiefgrünen Stadt kann sowas ja nicht dulden, dass aus einen C ein G gemacht wird.

Anlässlich der historischen 777. Ausgabe von ZZ frage ich mich mal wieder (vergeblich), woher die ZZ immer ihre vielen guten Ideen nimmt.
Wenn einem so viel Gutes widerfährt, ist das mir einen O bo lus wert.

Antwort:
Danke.
Wie schon Loriot sagte: Ideen braucht man nur, wenn man nichts erlebt.

 

Frikadellenschmidt
11.06.19
Seite 761

 

Na, wenigstens Frickenschmidt und nicht
Milchschnittenfrick.

 

Spender
11.06.19
Seite 777

 

Hab mal gerade wieder etwas bezahlt. Danke für den Hinweis, Granulat.

Finde ZZ wirklich klasse und verbreite links dafür nach Kräften.

Super und DANKE

Antwort:
Angekommen, danke herzlichst.

 

Granulat
11.06.19
Seite 777

 

Nicht zu fassen - schon nach 356 Tagen begeht die ZZ ihr 777-jähriges Bestehen! Würde Geld dafür geben, könnte ich das verstörte Gesicht vom Zeller Bernd sehen, wie er den jetzt brachial einsetzenden Spendenmarathon völlig willenlos über sich ergehen lassen muss. Selber schuld!!

 

ZZ-News
11.06.19
Seite 777

 

+++ HUMOR-PLEITE: "Yannick Frickenschmidt" witziger als ZZ-Superschnapszahlseite 777 +++ Zeller: "Dass da so ein Jahrhundertwitz kommt, konnte ich ja nicht ahnen" +++ Leser trotzdem angefressen: "Billige Ausrede" +++ Oliver Welke verspricht "super Namenswitze" – er arbeitet offenbar bereits an "Frick Nick" +++ Sonneborn: "Bruha-ha-haaaaaa, Frick Nick ist irre witzig, damit werde ich im EU-Parlament punkten" +++ Welke: "Moment, der Witz ist doch noch gar nicht fertig" +++ Sonneborn: "Mir reicht's dicke" +++

 

Besserwisser
10.06.19
Seite 776

 

@Gema: Das ist doch gar nicht Merkel. Das ist ein Wasserschwein.

 

          Seite 3591          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
08.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Seniorenakruetzel
Dushan Wegner
Jenaer Stadtzeichner
Reitschuster
Gemälde
Tichys Einblick
1 bis 19
Vera Lengsfeld
Free Speech Aid
Great Ape Project
Solibro Verlag
Messe Seitenwechsel
Tagesschauder
Stop Gendersprache Jetzt
Publico Magazin
Skizzenbuch

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern