Angebote

Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Merkelokratie
Merkelokratie


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3585          

B. w.
17.06.19
Seite 779

 

Aber ein 'r' kennt selbst mein google-Alphabet. Es muss natürlich 'Sieferle' heißen.

 

Poeta nocturnus
17.06.19
Seite 779

 

Unter roten Drecksäuen, oder:
Solidarität ist auch nicht immer die Lösung.

Herrn Jürgen Habermas zum Anlaß seines
90. Geburtstages warnend zugeeignet.


Auf seinem roten Hintern saß
einst Jürgen "Disku" Habermas
und mümmelte Karottenbrei –
zwar mühevoll, doch herrschaftsfrei.

Da kam Freund Heiko angerannt:
"O Meister!", sprach der junge Fant,
"daß uns're Namen einen Teil
gemeinsam haben, find' ich geil!"

Der Alte sah vom Napf empor,
stieß einen gurgelnd' Laut hervor,
griff panisch nach der Serviett'
und kotzte schwungvoll aufs Tablett.

Doch wie zum Trotze hub er an:
"Wasch ischt an meinem Namen dran,
wasch deinem Namen ähnlisch ischt?
Genosche, noch verschteh isch'sch nischt!"

"Das Maas!", versetzte Heiko flugs,
"denn bist du auch ein Haberfuchs,
so heißt du dennoch Haber-Maas!
Ist das nicht köstlich? Welch ein Spaß!"

Der Alte dachte: "So ein Shit ..."
und lachte dennoch gackernd mit.
Vor lauter Solidarität
verbog sich die Kapazität!


Finis dubiosus.

 

anamnesis
16.06.19
Seite 779

 

Steine, wenn man sie zum Erweichen bringt, zum Beispiel durch Tatort-Filme, eignen sich für klimaneutrale Mittellastkraftwerke, deren Energie CO2-frei im Netz hinterlegt werden kann. Der Ausstieg aus der Steinzeit war verfrüht anberaumt und gefährdet jetzt unseren guten Strom.

 

Fanti
16.06.19
Seite 779

 

Haha, die ZZ779 relotiert,
aber auf höchstem Niwoh.
Chapeau! Chapeau!

 

Stroh
16.06.19
Seite 779

 

spiegel.de vermeldet:
"Liefern sich Aliens Verfolgungsjagden mit US-Kampfpiloten? Eine Gruppe von Ufologen glaubt, Beweise dafür zu haben, dass Außerirdische die nationale Sicherheit der USA gefährden."

Bin froh, dass die außerirdische Gefahr jetzt endlich mal in einem seriösen Medium wie dem Spiegel thematisiert wird. Denn auch ich wurde eines Tages von Außerirdischen entführt und dann in deren Raumschiff usw. Habe bis dato aus Scham geschwiegen, außerdem kann man Aliens nicht verklagen, und in Talkshows wird man deswegen auch nicht eingeladen, schade.
PS.: Bitte kauft pelzfrei ein!

 

Dieter D. D. Müller
16.06.19
Seite 779

 

@Besserwisser: Machen Sie sich keine Sorgen, in Leichter Sprache gibt's überhaupt keine Akzente mehr, und die LS wird bald Pflicht sein.

@ZZ-Redaktion: Haben Sie's gelesen? Bestenliste
a la spigl. Ist DAS jetzt Ihr Niveau? Vade retro!

 

B. w.
16.06.19
Seite 779

 

Leider kennt das google-Alphabet auf meinem Handy keinen accent grave.

 

Besserwisser
16.06.19
Seite 779

 

Das war eine Bestenliste a la spigl:
Auf Platz 3 ist sozusagen die Siefele-Partei.

 

Dieter D. D. Müller
16.06.19
Seite 779

 

SPD auf Platz 4 hinter GRÜNEN und CDU, da fragt sich natürlich jeder: Und wer ist auf Platz 3? Sehr geschickt gemacht, ZZ. Einfach verschweigen. Das gießt kein weiteres Öl in die Friteuse und ist außerdem voll trendy. Aber ist es auch guter Journalismus?!

 

Old white man
16.06.19
Seite 779

 

Bin zwar leider kein Sachse, aber:
Beim Besuch im Grünen Gewölbe zu Dresden unbedingt den Audio-Guide auf Sächsisch wählen, gesprochen von Uwe Steimle. Genial!

Antwort:
Nicht mehr lange.

 

          Seite 3585          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
08.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Vera Lengsfeld
Publico Magazin
Dushan Wegner
Seniorenakruetzel
Stop Gendersprache Jetzt
Great Ape Project
Free Speech Aid
1 bis 19
Skizzenbuch
Tichys Einblick
Tagesschauder
Jenaer Stadtzeichner
Gemälde
Reitschuster
Messe Seitenwechsel
Solibro Verlag

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern