EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Furcht und Elend des Grünen Reiches
Merkelokratie
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
ha. maas
10.09.19
Seite 817 |
Das da in Chemnitz, das hat selbstverständlich nichts mit Böhmermann zu tun.
| |
GP
10.09.19
Seite 817 |
Heute ist »Welttag der Suizidprävention«.
Nicht für die Grünen, die den heutigen Tag als »Welttag der Märtyrer für den Klimaschutz« feiern.
| |
Dr. Kai Kniffel (Intendant, SWR-Sender)
10.09.19
Seite 816 |
WeLT: "Wie die Öffentlich-Rechtlichen ihre eigene Relevanz riskieren
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben den Anspruch, die gesamte Gesellschaft zu erreichen – unabhängig von der politischen Einstellung. Jetzt zeigt eine Studie: Die Wirklichkeit sieht völlig anders aus. Vor allem drei relevante Gruppen werden nicht mehr angesprochen."
Es sind dies die Gruppe der 10- bis 30-Jährigen, die 30- bis 45-Jährigen und die große Gruppe der 46- bis 85-Jährigen. Der Intendant der ARD betonte jedoch, dass die Öffentlich-Rechtlichen ansonsten exzellent aufgestellt sind und den breiten Rest der Menschen täglich gut erreichen.
| |
Holzschuppens
10.09.19
Seite 816 |
spiegel.de vermeldet:
„Auf dem Weg nach Kuwait hat eine Einheit der US Air Force Halt in Schottland gemacht und in einem Hotel von Donald Trump übernachtet. Die Kosten dafür trägt der Staat. Nun untersucht ein Ausschuss den Fall.“
Das ist das Impeachment.
| |
Schuppe aus dem Auge
10.09.19
Seite 816 |
Wichtige Ergänzung bzgl. @SteuerbordNews
+++Flügel und Pianinos sind ausschließlich nur noch mit 87 oder 89 Tasten herzustellen. Alle bisher produzierten Instrumente mit 88 Tasten sind umgehend zu vernichten. Das gilt gerade auch für ältere Instrumente! Schadenersatz wird nicht gegeben!+++
| |
Deniz Yüxel
10.09.19
Seite 816 |
Soll ich einen Kommentar zur Küstenbarbie schreiben?
| |
Annalena Bockbier
10.09.19
Seite 816 |
SWR: "Winzer als Gewinner des Klimawandels
- Unterm Strich sieht Claus Burmeister die Weinbauern aber als "Klimawandel-Gewinner". Die hohe Temperaturen im Sommer könne man nutzen: "Das hat den Vorteil, dass die Trauben tendenziell reifer sind, als sie es noch vor Generationen waren. Das führt zu einer höheren Qualität bei den Weinen."
Das geht gar nicht. Wir brauchen höhere Abgaben für Winzer, wenn die uns in unsere Klimapanik spucken wollen. Es darf keine Gewinner des Klimatodes der Erde geben. Rauf mit der Mehrwertsteuer auf Wein oder Saufverbot her!
Antwort: Die ernten bald nur noch Glühwein. | |
Gretas 12. Jünger
10.09.19
Seite 816 |
Die amerikanische Schwulenzeitung "Out" beschwert sich: "Horrorclown Pennywise aus der neuen Verfilmung von 'Es' ist extrem homophob und überhaupt nicht der gay ally, für den wir ihn hielten!"
Die dachten echt, das Clown-Monster würde so ähnlich ticken wie sie, nur weil der sich auch gerne schminkt und bunt verkleidet.
Antwort: Der hat sein Coming-out noch vor sich und verdrängt seine Neigung, ist doch logisch. | |
Bundesverband der berüchtigten Journalisten-Aktivisten
10.09.19
Seite 816 |
Übrigens, Edda Krakeli ist im Ländle berüchtigt:
good-news Baden-Baden (2013): "Heftige Vorwürfe von FDP-Chef Rülke gegen Journalistin - Zitate in TAZ und Badisches Tagblatt seien "frei erfunden" - Angeblich bezahlter Auftrag von Landesregierung... Eine ganze Serie von Tatsachenbehauptungen der Journalistin seien im Abgleich zu den Protokollen des Landtags nachweisbar falsch.... Eine besondere Note erhalten die Darstellungen des FDP-Fraktionschefs dadurch, dass bei der Journalistin auch «wirtschaftliche Eigeninteressen eine Rolle zu spielen scheinen», schreibt Hans-Ulrich Rülke. "
So geht Journalimus-Aktivismus in Grün.
| |
Steven Cybert
10.09.19
Seite 816 |
Stuttgart: Der SWR würde jetzt mal gern einen Grünen Nachfolger für Winfried Kretschmann aufbauen, aber der will nicht weg. Also muss der SWR hier etwas nachhelfen:
SWR (9.9.2019): "Aufhören oder weitermachen? Seit Monaten quält Kretschmann sich und das Land mit der Frage, ob er nochmal antreten soll. Er sollte es besser lassen, meint Edda Markeli aus der SWR-Redaktion Landespolitik.... Allerdings gibt es noch einen ganz anderen Grund, weshalb Kretschmann nicht aufhören will oder kann. Die Grünen haben es nämlich versäumt, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin aufzubauen.... Mit einem neuen Gesicht könnten die Grünen zeigen, dass sie es auch ohne Kretschmann können, dass sie nicht ewig an seinem Jackettzipfel hängen. Ich meine: raus aus der Kretschmann-Komfortzone!"
Also, Herr Kretschmann und liebe Schwaben, der SWR hat sich entschieden: Sie müssen weg!
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

18.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
stop-gendersprache-jetzt.de
dushanwegner.com
jenaerstadtzeichner.blogger.de
freespeechaid.de
tichyseinblick.de
1bis19.de
tagesschauder.blogger.de
solibro.de
seniorenakruetzel.blogger.de
vera-lengsfeld.de
publicomag.com
greatapeproject.de
reitschuster.de
messe-seitenwechsel.de
skizzenbuch.blogger.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
17. September 2025
Persönlichkeitsschutzrichtlinie: Fahndungsfotos dürfen veröffentlicht werden, wenn zu erwarten ist, dass die verdächtigte Person mittlerweile anders aussieht
Abwägungen sind immer schwer, wenn Gewichtiges auf beiden Seiten in die jeweilige Waagschale geworfen wird. Das Recht am eigenen Bild ist ein hohes Gut, wogegen der Strafanspruch des Staates erst noch richterlich festzustellen ist. Wichtig ist, dass nicht alle, die so aussehen wie auf dem Fahndungsfoto, unter Generalverdacht gestellt werden”, so ein Sprecher in der ZZ-Bundespressekonferenz.
Fans in Sorge: Ist Dunja Hayali wirklich sicherer, wenn sie von Instagram weg ist?
Schlimm genug, dass ZDF-Urgestein Dunja Hayali aus den sozialen Netzwerken weggemobbt wurde mit Drohungen, die nicht zu rechtfertigen sind und schon gar nicht die Wahrmachung. Aber reicht der Rückzug, um tatsächlich sicherer zu sein? “Die sozialen Netzwerke sind dadurch ein besserer Ort”, heißt es dazu aus dem ZZ-Tatsachencheck, aber das war gar nicht die Frage, sondern ob sie dadurch geschützt ist. “Auch das”, so die Antwort, “weil sie sogleich in Vergessenheit geraten ist, und das ist der beste Schutz.” So betrüblich kann Realität sein.
Örtliche Kulturschaffende fühlen sich miterobert
Klares Gesicht zeigen die regionalen Kulturschaffenden angesichts der Invasion in Gaza. “Wir fühlen uns mitausgelöscht, auch weil wir genauso keine humanitäre Hilfe kriegen”, heißt es in ihrem offenen X-Eintrag. Ein wichtiges Zeichen, wie sie finden.
Mehr Vielfalt wird irgendwann nicht mehr wahrgenommen
Wie die Studie der Robert-Bosch-Stiftung zeigt, sind die Deutschen weniger tolerant als noch vor fünf Jahren, weniger der repräsentativ Befragten halten Vielfalt für eine Bereicherung. Das sollte alarmieren. Zur Wahrheit gehört indes, dass mehr Vielfalt weniger registriert wird, wenn schon viel Vielfalt besteht, so dass die Erwartung von Bereicherung sinkt. Das entschuldigt nichts, bedeutet aber den Auftrag, die Vielfalt noch deutlicher sichtbar zu machen.
Studie liefert Erklärung: Darum nützt alles den Falschen
Es ist schon mysteriös – alles, was geschieht, spielt entweder den Falschen in die Hände oder die Falschen benutzen es für ihre Zwecke. Wie kann das sein? Dieser Frage ist der wissenschaftliche Dienst des Bundstages nachgegangen mit dem Ergebnis: Während die demokratischen Prozesse von Ausgleich und Diskurs geprägt sind und dementsprechend lange dauern, haben die Falschen einfach keine Skrupel und sind darum schneller. “Sollte so nicht sein, ist aber”, heißt es dazu bei der Präsentation der Studie.
|