Angebote

Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Frechheit
Frechheit


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3324          

Heiko Maas ist wegen Ausschwitz in die Politik gegangen!!!!
04.01.20
Seite 867

 

Es ist wundervoll, dass Heiko Maas voller Demut eine lokale Moschee besucht und sein Mitgefühl bekundet hat.

Leider wurde in dem ZZ-Artikel nicht darauf hingewiesen, dass Heiko Maas wegen Ausschwitz in die Politik gegangen ist. Dieser Umstand ist jedoch sehr wichtig und gehört in jedem Artikel über Heiko Maas erwähnt, da es zum Verständnis seiner überragenden Persönlichkeit, welche wegen einer angeborenen Kleinwüchsigkeit oft übersehen wird, gehört.

Im Alter von vier Jahren erkrankte Heiko Maas und ein Klumpfuß entstand. Er entwickelte mit circa 149 Zentimetern eine relativ geringe Körpergröße, weshalb er von Rechtspopulisten auch als „Schrumpelstilzchen“ verspottet wird.
Diese Demütigungen machten Herrn Bundesaussenminister Heiko Maas jedoch stark und er ging wegen Ausschwitz in die Politik.

Bitte den Artikel entsprechend ergänzen.
Danke, Natalia Wörner, Muschi von Heiko Maas, der wegen Ausschwitz in die Politik gegangen ist

 

Fahndungserfolg
04.01.20
Seite 867

 

Das waren die alten Feinde aus dem Landeselternbeirat.
Walter-Borjans bringt Perückensteuer ins Gespräch,
die es von 1698 bis 1717 in Preußen gegegeben hat.

 

Nachfolge
04.01.20
Seite 867

 

Keine Sorge, nach Ende des Beethoven-Jahres beginnt
das Blüm-Jahrzehnt.

 

Kleines Ferkel
04.01.20
Seite 867

 

Ich finde, Eskens oder wie die heißt hat durch ihre Anwesenheit provoziert.
Und notoperiert musste sie ja auch nicht werden.
Wär aber nötig gewesen, wenn ich ihr in den Arsch getreten hätte...

 

Ich
03.01.20
Seite 867

 

pi-news.net vermeldet:
„Die Caritas im Bistum Hildesheim hat mit dem Segen von Bischof Heiner Wilmer ein neues Gebot kreieren lassen. Es lautet: „11. Gebot - Du sollst nicht ertrinken lassen“.

Habe kein Problem damit, insofern weitere Verbesserungen aufgenommen werden, z B. „12. Gebot - Du sollst keine Migräne haben, wenn dein Mann dir beiwohnen will.“

 

Züchterverband Biologisches Cannabis
03.01.20
Seite 867

 

SPD: Eskia und Walter fordern Freigabe von Cannabis +++ "Wir brauchen mehr natürlich-biologischen Feinstaub zum Ausgleich des chemischen Feinstaubs auf unseren Straßen. Jeder Arbeiter hat nach Feierabend das Recht auf eine Tüte, das sind wir unseren Mitgliedern schuldig", so Eskia und Walter in einem gemeinsamen Interview in den Zeitungen der SPD-Mediengruppe Redaktionsnetzwerk Deutschland.

 

Himmler from hell
03.01.20
Seite 866

 

Also das da mit den Vernichtungslagern.. all die Morde.. war Satire.
Ich entschuldige mich.
So macht man das ja wohl heute.
Komm ich jetzt hier raus?

 

Keine Gnade
03.01.20
Seite 866

 

Ewige Verdammnis reicht nicht - schlagt ihn ans Kreuz, diesen gewalttätigen Papst Franziskus.

Und bitte ein YT Video in HD, wie er sich windet und vollpinkelt, bevor er abkratzt!

 

Kath. Kirche teilt mit
03.01.20
Seite 866

 

Mißbrauchsfälle waren Satire !

 

Dörfler
03.01.20
Seite 866

 

Die Großmütter haben es begriffen: alles nur eine harmlose und wahnsinnig lustige Umwertung der Werte. Aus Oma, der patenten Frau (Patent!?, am Ende noch für sowas https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=AT000000516695B1&xxxfull=1), wird Oma, die Umweltsau (ach, wie niedlich). Also eine Veredlung, gewissermaßen. Sie wurde vom Kopf auf die Füße gestellt, fertiggemacht zum Klimahüpfen.

 

          Seite 3324          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
07.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Great Ape Project
Vera Lengsfeld
1 bis 19
Jenaer Stadtzeichner
Seniorenakruetzel
Tichys Einblick
Stop Gendersprache Jetzt
Solibro Verlag
Tagesschauder
Gemälde
Skizzenbuch
Free Speech Aid
Publico Magazin
Reitschuster
Dushan Wegner
Messe Seitenwechsel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern