Angebote

Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Frechheit
Frechheit


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3323          

"wird Saskia Esken der Helm vom Kopf gerissen"
05.01.20
Seite 867

 

hier stimmen doch Foto und Text nicht überein! Das Foto zeigt eindeutig den Hintern von Frau Esken, faltig und mit dem Arschloch in der Mitte.

Bitte etwas mehr Sorgfalt, wenn Ihr Eure Berichte schreibt!

 

Geheimnis
04.01.20
Seite 867

 

spiegel.de vermeldet:
"Advent, Advent - ein Bulle brennt": Als die Debatte über linke Gewalt in Sachsen Fahrt aufnahm, stand plötzlich auch die neue Justizministerin Katja Meier wegen eines Punklieds aus ihrer Jugend in der Kritik. Nun spricht sie über die Hintergründe."

Ich fasse das Interview dieser Justizministerin, die keinen einzigen Tag Jura studiert hat, mit den Worten zusammen: Ich war's nicht, Adolf Hitler ist es gewesen.

 

Georg Brüstle (WDR-Kampfgruppe West)
04.01.20
Seite 867

 

Wir sind – wie sicher viele von Euch – fassungslos. Natürlich nicht über eine Satire, die Geschmackssache sein darf; nein, wir sind fassungslos, dass der Programmchef von WDR2 ein Video mit einem satirischen Kinderlied löschen lässt, und vor allem auch darüber, dass Intendant Tom Buhrow einem offenbar von Rechtsextremen orchestrierten Shitstorm so leicht nachgibt, sich vorschnell redaktionell distanziert und sich nicht nur persönlich entschuldigt, sondern dabei mehrfach öffentlich (u.a. live bei WDR2) Redakteurinnen und Redakteuren in den Rücken fällt, statt ihnen in Zeiten inszenierter Empörungswellen gegen den WDR und den ÖRR [öffentlich-rechtlichen Rundfunk] den Rücken zu stärken. Damit ist die innere Rundfunkfreiheit verletzt worden.

 

Diplomat
04.01.20
Seite 867

 

@Heiko Maas ist wegen Ausschwitz in die Politik gegangen!!!!

Der AuMi ist überhaupt nicht kleinwüchsig; er trägt flaches, für das diplomatische Parkett bestens geeignetes Maas-Schuhwerk, – und er hat Rücken, welches den aufrechten Gang behindert.

 

Gutbürger
04.01.20
Seite 867

 

Habe zu Weihnachten und Sylvester mit einem Glas Baerbock angestoßen. Man muß ja mit der Zeit gehen.

 

Beathoven
04.01.20
Seite 867

 

Punk ist bei mir untendurch. Einfach affig.

 

Old white man
04.01.20
Seite 867

 

Was mir jetzt erst auffällt auf dem Bild zu dem Text über Ha.Maasens einfühlsamen Mitgefühlbesuch in der Moschee:
Wie schön die Moslems da alle Gesicht zeigen.

 

Treppe
04.01.20
Seite 867

 

Grüß Gott Haltungsgenossen, ich habe gestern drei Nazis erlegt, vorgestern einen. Die fangen langsam an zu riechen, wo muss man die denn hinbringen, um das amtliche Kopfgeld zu bekommen? Und reichen die Köpfe, oder muss ich die kompletten Körper vorzeigen? Ich hab ja Kombi, also die würden da schon komplett reinpassen, trotzdem, nur die Köpfe wäre natürlich bequemer für mich. Oder sogar nur die Zungen, das wäre superbequem, aber das würde natürlich zur Täuschung einladen wie in diesem Märchen mit dem Drachen, also darauf lässt sich das Amt bestimmt nicht ein.

 

Hatenews
04.01.20
Seite 867

 

Opfer der Rautenpolitik sollen Art der Rautenentsorgung ausarbeiten.

 

anamnesis
04.01.20
Seite 867

 

Weihnachten und Silvester können mit Geburtstagen gut zusammengelegt werden. Statistisch stoßen zu Silvester die Feiernden mindestens 31 mal mit dem Glas an und haben dann alle Geburtstage gefeiert, während sie die Reste vom bunten Teller verzehren. Beethoven macht da keine Ausnahme.

 

          Seite 3323          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
07.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Messe Seitenwechsel
Stop Gendersprache Jetzt
Great Ape Project
Jenaer Stadtzeichner
Publico Magazin
Skizzenbuch
Tichys Einblick
1 bis 19
Solibro Verlag
Vera Lengsfeld
Tagesschauder
Reitschuster
Free Speech Aid
Dushan Wegner
Seniorenakruetzel
Gemälde

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern