Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Ich kann zwar keine Satire, aber immerhin Google:
- Satirehitler Sonneborn = 0 Treffer
- Satirehitler = 0 Treffer
- Sonneborn Vogelgrippe = 0 Treffer
- Sonneborn Grippe = 0 Treffer
Ist die Suchmaschine von Google kaputt?
jetzt setze ich meine letzte Hoffnung auf DuckDuckGo. Die müssten sich mit Vohelgrippe auskennen.
Das Symbolbild für diesen Sonneborn ist einfach köstlich, erinnert mich ein wenig an Spitzwegs armen Poeten.
zeit. de vermeldet:
„Prozess gegen Hollywoodproduzenten hat begonnen. Das Verfahren gegen Harvey Weinstein wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe wird wohl mehrere Wochen dauern. Wird er verurteilt, könnte er lebenslang in Haft müssen.“
„Könnte er müssen“, ja mein lieber Herr Gesangsverein, das ist ja glänzend formuliert. Übrigens könnte er auch lebenslang nicht in Haft müssen, aber diese Möglichkeit kann man müssen schon im Vorfeld vollkommen ausschließen, ungefähr so wie Trumps Wahl im Januar 2017.
Ein neuer Text für das "Lied der Deutschinnen und Deutschen" ist in der Tat dringend erforderlich, wobei natürlich zunächst die Begriffe "Deutsch" und "Land" vermieden werden müßten. Ersatzweise würde ich den Begriff "Territorium" vorschlagen, da dessen Neutralität wohl kaum zu steigern ist. Sodann müßte das "Streben" aus Zeile 3-4 des Urtexts einer moderneren Haltung geopfert werden, die als "Vermeiden" bezeichnet werden kann. Ferner wäre das Alleinstellungsmerkmal des Territoriums, das in Zeile 1 vorgestellt wurde, möglichst genau zu spezifizieren (Zeile 5-6). Und schließlich müßte die Weltoffenheit des Territoriums betont werden, nämlich in Form einer Einladung zum Genuß seines Alleinstellungsmerkmals an Gäste aus aller Welt. Ich habe mich hierum wie folgt bemüht (bitte gleich mit territorialer Inbrunst singen!):
Friede, Freude, Eierkuchen
für das Territorium!
Darum laßt uns nie mehr fluchen!
Ruhe im Elysium!
Friede, Freude, Eierkuchen
sind des Glückes Optimum:
|: Kommet all', dies Glück zu suchen,
kommt ins Territorium! :|
(Quellenhinweis: Der Vorschlag, "Friede, Freude, Eierkuchen" zur neuen Eingangszeile des Liedes zu machen, stammt von Jörg Seidel, im Internet als "Seidwalk" bekannt. Ihm gilt mein tiefempfundener Dank. Ich selbst habe nur fachmännisch geprüft, ob die Textzeile mit Haydns Musik kompatibel ist – was in nachgerade idealer Weise der Fall ist –, und habe sie sodann plagiiert.)
Aber Hallo,
Das ist gerade noch einmal gut gegangen oder, um es weniger umständlich auszudrücken, die ZZler haben noch einmal recht-zeitig die Füße vom Gaspedal genommen. Die Kombination von Satire und Hitler läßt sich nicht in den kühnsten Träumen denken und schon gar nicht eignet sie sich für billige Lacher.
Darstellungen des böhmischen Gefreiten gehörten nur in den unverdächtigen Sprech und in die bewährten Hände der engagierten Zivilgesellschaft, wenn nicht sogar nur in solche aus Kunst und Kultur und Professoren, so die klare Kante von Prof. G. Nope, wobei er kopfschüttelnd an die letzten Aktionen Ewiggestriger erinnert, die Grabplatte und Asche für ihre durchsichtigen, verharmlosenden Zwecke mißbrauchen wollten. Absolute No Gos wären das.
Der Professor muss es wissen, hat er doch mehr Serien mit seinem Star produziert als jeder anständige Deutsche in diesem Leben und den kommenden abschalten kann.
Es freut mich zu lesen, dass die ZZ hier sensitiv die Mühlen umschifft, denn natürlich war es ein Streit zwischen islamischer und christlicher Welt, nicht nur gestern, heute und morgen, sondern auch schon damals bei diesen französischen Karikaturisten, die bei einem Schusswaffenwechsel gestorben sind. Bravo ZZ und weiter so.
Je suis ZZ.
Nachdem Satirehitler schon gestorben war, hat er nun auch noch die Vogelgrippe.
Das ist wirklich Pech.
Oder doch eher Schwefel?
Viel schlimmer ist, dass er möglicherweise noch immer glaubt, er sei witzig.
Seite 3317
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.