krank - kränker - deutschland
30.01.20
Seite 878 | Sorry, ich dachte, Claus Klebt schwafelt mal wieder dummes Zeug, aber nein, es stimmt Alles haargenau:
"Die Reiter müssen Praxis nachweisen, den Deutschen Reitpass besitzen und ein "geeignetes Verhältnis" zur Konstitution des Pferdes haben: "Das Gewicht Reitender darf nicht mehr als 15 Prozent des Pferdegewichtes betragen."
Wer noch nicht genug hat und mehr von dem Wahnsinn des kranken, dekadenten Irrenhauses Deutschland lesen möchte, hier findet er es:
https://www.welt.de/vermischtes/article205468129/Pferde-im-Karneval-Richtlinie-gegen-uebergewichtige-Reiter-erlassen.html | |
Historiker
30.01.20
Seite 878 | @Dann
Nachdem der Harnstoff-Zusatztank (der zum reinpinkeln) des T34 von den Besatzungen schon mal mit dem Trinkwassertank verwechselt wurde, ging bei Kursk dann alles schief: es gab nicht einmal Meßgeräte um die Überschreitung der Feinstaubgrenzwerte zu ermitteln. Die Panzerschlacht hätte mutmaßlich überhaupt nicht stattfinden dürfen! | |
Claus Klebt
30.01.20
Seite 878 | Wirtschaftsminister Peter Altmaier tief bestürzt: "NRW-Ministerium will Reitverbot für übergewichtige Karnevalisten"
Das Land Nordrhein-Westfalen reagiert auf Debatten über Pferde in Karnevalsumzügen: Das Landesumweltministerium hat Leitlinien für Behörden und Vereine erstellen lassen, die „einen größtmöglichen Schutz der Pferde und die Sicherheit von Beteiligten und Zuschauern“ gewährleisten sollen. Dazu gehören ein Handyverbot, Dopingkontrollen und ein Verbot von übergewichtigen Reitern.
"Ich war noch nie gedopt, auch wenn meine Reden zur Energiewende auch von einem Karnevalisten hätten gehalten werden können. Das trifft mich sehr. Das Verbot kommt einem Berufsverbot gleich", so Altmaier zur ZZ-Cavalry in einem Hintergrundgespräch bei Glühwein und Pferdeäpfeln am Kamin. "Niemand kann von einem Politiker verlangen, gescheidt daher zu reden."
Die DFB-Legende Rainer Calmund pflichtete seinem Sparingspartner bei. | |
Kultursensible
30.01.20
Seite 878 | Der sensible Umgang mit Räubern, Kuhjungen und Indianischen Indigenen verlangt von unseren Sprösslingen eine kultursensible Kostümierung als Finanzbeamte, Biolandwirte und Kulturredakteurinnen (m/w/d). | |
Kevin muß mal
30.01.20
Seite 878 | Ha!
Gerade bei Twitter habe ich zum ersten Mal den hashtag #Klimaretten gesehen.
Was ist denn jetzt eine Klimarette?
So was wie eine Suffragette?
Oder eine Schogette?
Und wie kann man da Mitglied werden?
Oder geht das mit Glied überhaupt nicht und man muß mindestens Heiko oder Jakob heißen?
Ich glaub, ich laß das mit dem Twitter lieber wieder... | |
Kevin muß mal
30.01.20
Seite 878 | Wobei mir gerade in der Politik einige Frauen einfallen, die durch einen Mundschutz erheblich an Kompetenz und Ausstrahlung gewännen.
Man hörte nicht mehr so genau, was sie sagten und könnte sich der Vorstellung hingeben, sie wären unter der Maske wunderwunderhübsch.
Aber die schlimmsten Albträume sind die, die nach dem Aufwachen anfangen. | |
ZZ-Begleiter
30.01.20
Seite 878 | Tichy hat auch schon so eine Maske auf (siehe Spaet-Nachrichten vom 28.Januar). Ich weiß aber nicht, ob er Erster war. Und das war auch nicht in einem China-Restaurant, sondern nicht mal in einem Zug-Restaurant. Und auch keine Karikatur. Aber sonst passt alles haargenau. | |
Kevin muß mal
30.01.20
Seite 878 | Ja, könnte was dran sein.
Die Panzerschlacht von Kursk war der Beginn des Kampfes der Deutschen gegen den Diesel. | |
Dann
30.01.20
Seite 878 | Nur mal so am Rande und aus aktuellem Anlass, aber auch der russische T-34 war ein ziemlicher CO2-Produzent, ganz abgesehen von der riesigen Rußfahne, die der hinter sich herzog, vom fehlenden Kat mit Harnstoffeinspritzung (AdBlue) ganz zu schweigen. Gut, diese Mängel haben damals keinen gekümmert, z. B. bei der Panzerschlacht von Kursk ´43, aber dadurch wurde es ja nicht weniger klimaschädlich. Wir sehen ja, was wir heute davon haben, und die Korallen vor Australien leiden ja sogar doppelt darunter, einerseits der alte CO2-Überschuss und andererseits die Rauchschwaden von den Bränden. | |
Zur Kenntlichkeit entstellt
29.01.20
Seite 878 | +++dpa meldet+++
Steineimer-Foto der ZZ zum Pressefoto des Jahres 2020 nominiert+++Internen Verlautbarungen der Jury zufolge seien "intellektuelles Schwergewicht, moralische Griffigkeit und kompakte Haltung des Staatsoberhauptes auf unnachahmliche Weise auf den Punkt gebracht" worden+++
Gratulation! | |