Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
zeit.de vermeldet:
„Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus könnten schlimmer ausfallen als die Finanzkrise, sagt der Ökonom Ashoka Mody. Womöglich müsse bald Italien gerettet werden.“
Na klar, wir retten mit links und zwar am liebsten, während die Wirtschaft hierzulande heruntergefahren wurde und als Bonus eine Ausgangssperre verhängt wird - gerade dann und gerade danach strotzt Deutschland vor wirtschaftlicher Kraft. Und Geld ist reichlich da, das hat der Riesenfinanzminister Scholz ja versichert, könnte überdies nachgedruckt werden, also immer ran an die Retterei von Italien und Konsorten, kein Problem. Danach könnten wir das Klima auf dem Jupiter retten, weil ewiges Schietwetter da oben.
Da hat die mächtigste <> der Welt gestern Abend aber wieder einen von der Rolle gelassen. War schon wieder Silvester? Die golden braunen Zwanziger düsen im Sauseschritt, wie s schleimt und unsere Volksvertreter kommen aus dem Schwitzen nicht mehr raus.
Frage mich, ob der Auftritt nicht rückgängig gemacht werden muß, denn die Ignoranz in Person, die saarländische Putzfrau Gretel, war nicht im Bilde, nur die Schwäbische.
Was schreiben die MSM dazu? So lange es noch Klopapier gibt, können die sich nicht einfach umdrehen und die Nasen zuhalten.
Daß die M bei der ZZ Leserschaft durchfällt war so unerwartet nicht, eher so sicher wie das Amen im Gotteshaus an Tagen wie diesen.
Fridays for Future an Corona gestorben, oder nur gelähmt?? Wirtschaft geht Länder-übergreifend kaputt? So ein Virus hat ja mehr Energie als Kernkraft! Ja, Ja, die Natur zeigt uns wieder, dass sie am längeren Hebel sitzt!
Könnte was dran sein.
Viele, die noch nicht so lange hier sind, kommen ja aus Ländern mit dem jahrtausendealten Brauch, Corona-Verstorbene mehrlagig in Klopapier zu wickeln und sie dann im Keller zu verstecken.
Muss man eigentlich von diesem Corona-Virus mehr scheißen oder warum hamstern die so viel Klopapier? Oderliegt das daran, dass man in der Quarantäne immer essen muss, weil einem so langweilig ist? Gibt es dazu schon eine Stellungnahme der Bundesregierung oder wenigstens von einem Seuchenexperten des ZDF?
Wer sagt eigentlich, dass die Bio-Deutschen so scharf auf Klopapier sind? Vielleicht hamstern ja die anderen, die noch nicht so lange hier sind. Man weiß so vieles nicht, viel mehr als man vielleicht denkt.
+++ Die Krankenhäuser in Deutschland gehen dazu über, Coronapatienten nur noch in Särgen statt in Betten zu behandeln. Der Sprecher des deutschen Krankenhausverbandes, Alz Heimer, sagte dazu: „Das spart viel Zeit, denn sobald die Patienten versterben, können sie ohne das lästige Umbetten umstandslos weggeschafft und verbrannt werden.“ +++
*hust* Die Rede konnte ich leider nicht hören, weil ich seit Jahrzehnten geföhnt werde; *hust* is ne lange Geschichte und tut hier nix zur Sache *hust* aber diese Hände! Alter! Da hätte man doch mal kurz aus'm Görlitzer Park 'n Handmodell engagieren können. Die Sendung sehen ja auch Kinder. *hust*
Seite 3207
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025
Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.
Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.
Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.
Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.
Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.