Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Ich finde, viel wichtiger als dieser Seuchenkram ist der Kampf gegen Rechts. Wir werden deshalb dafür noch mal ein paar Milliönchen locker machen. Oder Milliardchen.
Kapitel 2.3 Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-SARS“
Vom Januar 2013, also praktisch unmittelbar gestern...?!?
Nach der Lektüre empfehle ich, darüber nachzudenken, wozu unsere Regierenden und Medien taugen?
Ausser dazu, wie in den letzten Wochen von ihrer eigenen Dummheit, Trägheit, Nachlässigkeit durch mediale Selbstdarstellung abzulenken. Die prominenten Schreihälse sind Spahn, Söder, Laschet, Merkel, Kretschmann usw. sekundiert durch die sog. Experten im RKI. Die zahlreichen Kommunalpolitversager geben den Sirenenchor und singen das Lied der Verblödung und Feigheit.
Die Wirtschaft wird ruiniert und damit werden die Arbeitsplätze zerstört. Und diese Verbrecher geben vor, das alles im Interesse der Gesundheit der Bevölkerung zu tun.
Und die Bevölkerung hortet Klopapier... Haben die meisten so viel Scheisse im Kopf, dass sie Klopapier fressen wollen?
Söder ist der neue Schröder.
Die Inszenierung läuft auf allen Kanälen.
Starschnitte in Gummistiefeln allerdings nicht geplant, Kanzlerkandidatur hat Vorrang.
Leipzig. Forscher der Uniklinik haben eine sensationelle Entdeckung gemacht. Mehr als 1 Promille Blutalkohol machen nicht nur immun gegen das Virus, sondern der so behandelte Mensch wird sogar zur Virensenke für seine Umgebung. "Der Effekt ist vergleichbar mit einer Fruchtfliegenfalle" so Prof. Dr. Hans Schenk. Nach Validierung der Entdeckung sprach sich Gesundheitsminister Spahn für eine zügige Durchpromillisierung der Bevölkerung aus. In der Hinterhand habe man dabei die Fabriken, die bisher den Ethanolanteil für Superbenzin E5 und E10 sowie Haushalts-Spiritus herstellen. Per Ausnahmeregelung wird Superbenzin ab sofort wieder ohne Ethanolzusatz hergestellt und die Produktionsressourcen auf unvergällten Trinkalkohol umgestellt. DRK und THW verteilen sogenannten Not-Korn dann in Gebieten mit leeren Spirituosen-Regalen. Indes kann die Fußballwirtschaft aufatmen. Nicht nur, dass Spiele wieder unter vollem (sic!) Publikum stattfinden können, sondern auf Linienrichter und Videobeweis kann verzichtet werden. "Die Spiele mit ethanolbehandelten Spielern bekommen einen ganz anderen Charakter", so Uli Hoeneß.
Der Fachverband des deutschen Bestattungswesen (FDB) meldet, es reiche nicht, wenn versiegelte Corona-Särge von außen durch einen Mitarbeiter im Vollschutz noch einmal desinfiziert werden (wie neulich im BILD-Aufmacher sichtbar). Die Kremierungstemperatur müsse von 1000 auf mindestens 1200°C angehoben werden, um dem Virus so richtig einzuheizen. Da der Energieverbrauch quadratisch mit der Temperatur zunehme, in dem Fall also um 44%, wirke sich das leider auch auf die Bestattungskosten aus.
Rekordquoten für Mlanz und Maus +++ Die Anstalten und das Einäugige holen die Stars aus den Schaltzentralen ab vor die Kamera: täglich, bald stündlich, entsprechende Vereinbarungen sind unterwegs +++ Kariöser Hournalismus ist Trump +++ Für weniger als eine Rolle Toilettenpapier mehr +++
Sensationell! Es findet sich immer und immer und immer noch ein selbsternannter 'Humorist', der sich nicht für NOCH einen Klopapier-Witz zu schade ist. Nicht mal ich würde mich für so 'ne Klorolle hergeben. Alter!... Ich plädiere dafür, Klorollen zukünftig mit dem Zusatz 'umstritten' zu bezeichnen.
Seite 3203
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.