Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Dass die SPD sofort beim Erscheinen seines neuen Buches eine Ausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin gestartet hat, das glaube ich sofort. Schlimmer ist aber, dass die CDU auch sofort ein Ausschlussverfahren gegen Sarrazin gestartet hat und dann gemerkt hat, dass er gar nicht in der Partei ist. Das ist sozusagen Schutzhaft auf Vorrat, nur weil die Kanzlerin das Buch als "unverzeihlich" dekretiert hatte. Sozusagen Kadavergehorsam.
Habe neulich einen Artikel über ein Künstlerehepaar gelesen und da dachte ich, ach, wie schön wäre es, wenn auch ich ein Künstlerehepaar wäre. Doch letzlich, da die Geschlechter nur Konstrukte sind, sind es folglich die Geschlechtsverhältnisse auch. Ja dann ich alles klar - juhu, ich bin ein Künstlerehepaar! Endlich bin ich in den richtigen Körpern.
Auf der Straße des 17. Juni im Herzen der Stadt lagen Tote und Verletzte zwischen verbeulten Fahrrädern. Bis in die frühen Morgenstunden Berliner Zeit hallten Schüsse durch fast die gesamte Stadt. Barrikaden, Militärlastwagen und Panzer standen in Flammen. Bis zum Letzten entschlossene Bürger seien mit Eisenstangen und Molotowcocktails durch Berlin gezogen.
Auf dem Weg in das Stadtzentrum gingen die Soldaten gegen Covididioten vor, die ihnen den Weg mit Barrikaden versperrt hatten. Anders als in den Wochen zuvor trugen Merkels Soldaten am 29. August volle Ausrüstung und fuhren in gepanzerten Fahrzeugen. Erstmals schossen sie mit scharfer Munition, nicht mit Gummigeschossen.
Die Straße des 17. Juni erreichten die Panzer gegen Mitternacht. Es gelang jedoch, für die noch verbliebenen Covidiodioten freies Geleit auszuhandeln, die bis 5.30 Uhr den Platz verließen. Getötet und verletzt wurden Menschen vor allem in den umliegenden Straßen und westlich des Brandenburger Tors.
Bis heute ist unklar, ob es Hunderte oder Tausende Opfer waren.
Könnte es sein, dass die Coronaviren, schwer traumatisiert sowie mit Migra- und Stagnationshintergrund, es gar nicht bös meinen, wenn sie ihre Party- und Eventszene in das Innere eines Menschen verlegen?
Bei einem Autorennen in Dresden wurde ein 6-jähriges Kind namens Ali überfahren.
Der "Totraser" (Bild) hört auf den schönen Namen Mohammed.
Allah mag es so gewollt haben.
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025
Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.
Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.
Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.
Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.
Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.