Angebote

Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Frechheit
Frechheit


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Merkelokratie
Merkelokratie


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 2941          

Empfehlung
16.09.20
Seite 979

 

Bitte den Mantel zulassen, die Leute sind doch
schon traumatisiert !

 

gp
16.09.20
Seite 979

 

Im ZDF-Morgenmagazin richtete sich Katrin Göring-Eckardt, Studium der evangelischen Theologie und ehemalige Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, mit einem Gleichnis aus dem Lukas-Evangelium an die Christdemokraten: »Der barmherzige Samariter hat auch seinen Mantel geteilt und hat nicht gewartet, bis jemand kommt und sagt, ich wäre auch noch bereit.«
Jetzt weiß man auch, was das »St.« vor Martin heißt.

Antwort:
In einer anderen Kulturreligion hätte er nicht den Mantel mit dem Schwert geteilt, sondern den Bettler.

 

Celler Lokalereignis für Ghostwriter
16.09.20
Seite 979

 

Bitte vergessen Sie nicht des 100. Geburtstages ihres leider bereits verblichenen Celler Mitbewohners zu gedenken:

Heinz Taxweiler (14.12.1920 Celle-13.5.1944), sowjetischer Einflussagent. Als Soldat an der Ostfront desertiert; nach der Ergreifung zum Tode verurteilt; sodann zu fünf Jahren Zuchthaus begnadigt. Im Oktober 1943 zu einer Strafeinheit an der Ostfront einberufen. Am 20.12.1943 zur Roten Armee übergelaufen. 1944 als Frontbeauftragter des NKFD eingesetzt; an der Leningrader Front gefallen.

 

Unentschuldbar
16.09.20
Seite 979

 

Warum hat es 2020 Jahre gedauert, bis Prof. Raban Rübenreiber seine elaboriert-eloquenten Kenntnisse zur obsinerant ontospasmatischen Esperanz des berüchtigten "Philosophen" Heidegger hier in der ZellerZeitung darlegen durfte?

Was für verschwendete Jahre, wer aus der Redaktion ist dafür verantwortlich?

 

Celle und kein Ende
16.09.20
Seite 979

 

Nicht umsonst hieß Mata Hari, bevor sie Mata Hari hieß, Margareta Zelle. Mit Z.

 

Christ343
16.09.20
Seite 979

 

@ Prof. Raban Rübenreiber
Man sollte nicht Heidegger mit der Öko-Theosophie in Verbindung bringen, sondern C. G. Jung, Sri Aurobindo und Mary Baker (Christian Science).

 

A.R.Schmidt-Ohren
16.09.20
Seite 979

 

Welche Regierung kann denn uns Katrinchen gemeint haben???

 

Lober
16.09.20
Seite 979

 

Auf dem Bild links oben, finde ich, wurde Ulrike Meinhof sehr gut getroffen. Sehr realistisches Foto.

 

Jürgen Lachmann
16.09.20
Seite 979

 

Lieber Herr Zeller,
nur mit Ihrer Seite kann ich morgens die Zeitung ertragen.
Vielen Dank!
JL

 

Poeta nocturnus
16.09.20
Seite 979

 

Ein Hoch auf ihn.

Womöglich unser bester Schreiber:
Professor Raban Rübenreiber.
Er schlägt mit einer Klatsche Fliegen,
für die von uns kaum zehn genügen!

 

          Seite 2941          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
09.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Gemälde
Reitschuster
Jenaer Stadtzeichner
Dushan Wegner
Tichys Einblick
Seniorenakruetzel
Stop Gendersprache Jetzt
Vera Lengsfeld
Tagesschauder
Great Ape Project
1 bis 19
Free Speech Aid
Skizzenbuch
Publico Magazin
Solibro Verlag
Messe Seitenwechsel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern