Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Verleihung 'Brutaliskar' im 21.Jahrhundert 10.11.20
Seite 1002
Am Ende eines jeden Jahrhunderts zeichnet die ZZ-Mediengruppe den renommierten 'Brutaliskar' in der Kategorie "Schrecklichster Verbrecher des Jahrhunderts" aus. So wurde der 'Brutaliskar' letztmalig am 31.12.1999 an die Herren Josef Wissarionowitsch Dschughaschwili und seinen Bruder im Geiste, NationaleComrade Adolf Hitler verliehen.
Angesichts der bitteren Tatsache, dass wir Alle in den nächsten Monaten an dem furchtbaren Killervirus sterben müssen, bitte ich die ZZ-Mediengruppe, die Preisverleihung um 80 Jahre vorzuziehen.
Als würdige Preisträgerin nominiere ich Frau Angela Dorothea Kasner (verehelichte Sauer-Merkel). Frau Kasner-Sauer-Merkel ragt hervor unter zahlreichen Mitbewerbern, die jedoch nur mittelmäßig sind. Erstmalig würde mit Kasner-Sauer-Merkel auch eine Frau diesen begehrten Preis erhalten - es ist an der Zeit: Ehre, wem Ehre gebührt!
Nee, hab ja die Stripperinnen auf Seite 1000 vergessen.
Olala, noch mehr Null Komma X Prozent.
Satire war gestern, is doch eh alles für den Ar..
Only Sex sells.
Ich will doch hoffen, der übernächste Bond ist, um möglichst viel Diversity abzudecken, halb Negertrans, halb Indianertrans. Um zu zeigen: Alles gut! Stellt euch nur mal vor, wie schön das wäre, ein Bond mit den edlen Zügen von Sitting Bull, aber wunderbar schwarz wie Ebenholz und natürlich trans-schwul. Also sozusagen Sitting Tunt. Und der rettet dann die Welt gegen den Erzschurken, so eine Art Supergauland, und alle müssen es ihm danken, vor allem an der Kasse.
@Premium ZZ-leser: ich kann Sie ja so gut verstehen, wenn Sie schreiben: "Ich habe die Schnauze gestrichen voll von der heutigen Zeit und den sogenannten Headlines, durchtränkt mit PC, LGBT..."
Ich habe mich schon vor ca. 5 Jahren in eine freiwillige "Mainstream-Nachrichten-Quarantäne" begeben und lese, höre, schaue seitdem auschließlich alternative Medien. So habe ich die 4 Jahre Trump-Bashing einigermaßen unbeschadet überstanden und ich gedenke, die menschengemachte Klimawandelpanik und die menschengemachte Coronapanik ebenfalls einigerma0en unbeschadet zu überstehen. immer in der Hoffnung, dass der merkel-Albtraum iregdwann einmal enden und wir zu einem halbwegs vernunftgesteuerten kleben zurückfinden werden. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Jedenfalsl hoffe ich, dass ich vor meiner Hoffnung sterbe und nicht nach ihr. .-)
Ärgerlich... wäre die US-Präsidentenwahl schon im Juli diesen Jahres gewesen, wäre eine Woche später ein Corona-Impfstoff fertig gewesen. Echt blöd. Warum hat man die Wahl nicht vorgezogen?
Zu meiner Person:
ich bin ZZ-Leser der ersten Stunde, da gab es diesen umstrittenen Herr Zeller noch gar nicht! Naja, nu ist er halt da...
Heute habe ich beschlossen, mich in die Zeit zwischen den 80ern und 90ern zurückzuziehen; also quasi - so was dazwischen. Warum ich das mache, werden Sie sicher erstaunt fragen. Ich habe die Schnauze gestrichen voll von der heutigen Zeit und den sogenannten Headlines, durchtränkt mit PC, LGBT, welches Live mehr mattert und so weiter! Von heute an werde ich mich auf unbestimmte Zeit in Quarantäne begeben, keine aktuellen Nachrichten mehr lesen und 80er Serien schauen, bis alles wieder gut ist. Es wird doch sicher alles wieder gut, oder?
Eine Bitte:
Nun kann ich auf alles verzichten, aber nicht auf die neuste Ausgabe der ZZ, deswegen bitte ich die ZZ-Mediengroup darum, nur noch Nachrichten aus der oben genannten Zeit zu veröffentlichen. Danke im Voraus!
Seite 2841
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
5. November 2025
Außenminister Wadephul präsentiert sich mit schönen Fotos aus New York im Stil von Kult-Serien
Muss er Annalena Baerbock wirklich alles nachmachen? Mit dieser Frage wird der Außenminister derzeit umstritten. Kritiker werfen ihm vor, eigene Akzente zu kurz kommen zu lassen, in der eigenen Partei heißt es hinter vorgehaltener Hand, das ist richtig cool. Sowohl Fakt als auch Hintergrund ist, dass die Zahl der Follower schnellt, und zwar nach oben.
Grüne wissen nicht, wie sie ihrer Grünen Jugend erklären sollen, dass es eine Buchmesse ohne Deppinnensternchen geben kann
Wieso lässt das Klima so etwas zu, wieso hat Greta nicht die Macht, das zu verhindern? In diese Glaubenskrise wird die Grüne Jugend gestürzt, und nicht nur sie. «Noch ist dieser als Buchmesse getarnte Angriff auf die Demokratie nicht geschehen, wir arbeiten mit Hochdruck daran, einen 20. Juli herbeizuführen», heißt es aus dem Vorstand der Vereinigung der Demokratischen Parteien. «Aber damals waren die Organisationsfähigkeiten besser ausgeprägt, und man kam leichter an Aktentaschen mit Inhalt heran», sagt Claudia Roth der ZZ.
Das postökonomische Zeitalter darf nicht an den Finanzen scheitern
Die Transformation in das postökonomische Zeitalter ist die größte Herausforderung der Menschheit und wird zugleich die größte Leistung darstellen. Und wer wollte in einem Land leben, das vor Kleinmut dieses Wagnis scheut. Die Finanzierung wäre gesichert, wenn alle länger arbeiten und den Schuldendienst gemeinsam stemmen. Wer den Menschen einredet, sie hätten so was nicht nötig, spielt mit der Zukunft und sägt an der Gegenwart. Der Widerstand muss darum jetzt beginnen.
SPD von Sachsen-Anhalt kündigt an, für den Fall einer Abwahl das Land auszulöschen
Mit einem klaren Zeichen für Demokratie würde sich die SPD von Sachsen-Anhalt aus der Regierung verabschieden. «Die Verfassung ist auf einen solchen Fall nicht vorbereitet, darum müssen alle Kräfte vereint werden, um eine Übergabe zu verhindern», so der SPD-Chef gegenüber der ZZ. Noch haben die Wähler Zeit, in sich zu gehen und ihre Umfrageergebnisse zu überdenken.
Aufkommende Vermutung: Sind Weihnachtsmärkte eine Erfindung der Sicherheitsindustrie?
Ein Gläschen Glühwein in der Messerverbotszone, was kann es Gemütlicheres geben? Vieles, aber jetzt sind es eben Weihnachtsmärkte. Aber stimmt das überhaupt? Fakt ist, ohne professionelle Sicherheitsmaßnahmen keine Weihnachtsmärkte, sind sie also für die Security das, was der Valentinstag für die Blumenindustrie ist? «Kann gut sein», heißt es aus dem Städtetag auf Anfrage der ZZ.