Angebote

Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Frechheit
Frechheit


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Merkelokratie
Merkelokratie


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1793 


          Seite 2820          

B.w.
11.12.20
Seite 1016

 

<> = eine Kanzlernde.

 

Dünkelgroschen
11.12.20
Seite 1016

 

Was denn - "war ständig bemüht"? Die Intendanten-Politblasenversorgung klappt doch wg. ständiger Drunserei bislang hervorragend. Die Neider brauchen
beim Zirkeljerken ja nicht zuschauen - solange sie nur bezahlen dürfen, ist doch alles in Ordnung. Und zur Grundverorgung gehört auch, keinem Personaler
aus der freien Wildbahn über den Weg laufen zu müssen...

 

Gendix
11.12.20
Seite 1016

 

kleine Korrektur: Laschet ist kein Hoffnungsträger sondern eine Hoffnungstragender!

 

Mein neuer Meister
11.12.20
Seite 1016

 

Bisher hielt ich Jens Spahn für ein verblödet-grinsendes kriminelles Arschloch. Bis ich nun diesen Bericht über seine Nahcoviderfahrung las, der mich emotional sehr aufgewühlt hat.

Ach was bereue ich nun! ER, ja ER soll nun mein Meister sein, der zu Recht die Auszeichnung trägt: "Jens Spahn war ständig bemüht, die Anforderungen zu erfüllen".

 

Ulla
11.12.20
Seite 1016

 

Wenn es allein auf den Coolnessfaktor ankäme, wäre die CDU Kanzlerkandidatenkür längst entschieden.
Armin Laschet ist der coolste Typ seit Inge Meysel.

 

Aus Mit Wumms
11.12.20
Seite 1016

 

Unendlichgeldscheine sind so Old School.
Die kluge Hausfrau:-mann nennt eine Vorratskammer mit Digitaler Währung ihr:sein Eigen.
Der Endlockdoom zeigt sein freundliches Antlitz.

 

Grünwähner
10.12.20
Seite 1015

 

„End-Lockdown für Deutschland“ oder warum Armin Laschet ein Hoffnungsträger ist
Nun da der Wahltermin für die Bundestagswahl feststeht – es ist der 26. September 2021 – wird einem schmerzlich bewusst, was man lange verdrängte: Eine Ära neigt sich ihrem Ende entgegen! Nicht nur 15 Jahre Angela Merkel, sondern auch 8 Jahre große Koalition werden bald Geschichte sein!
Natürlich werden die Unbelehrbaren frohlocken. Aber jene Schandmäuler – Beitragserhöhungsleugner, Merkel-Kritiker, Ungeimpfte und Leute, die glauben, es gebe nur zwei Geschlechter – sind es nicht wert, dass wir uns mit ihnen befassen! Wir wissen, dass noch große Aufgaben vor uns liegen! Zum Beispiel haben wir zwar den teuersten öffentlichen Rundfunkt der Welt, aber nur das zweitgrößte Parlament (nach China). Wollen wir uns mit dem zweiten Platz begnügen?
Auf Merkels Nachfolger warten daher nicht nur große Aufgaben, sie müssen sich auch an der großen Koalition und ihrem Personal messen lassen! Patriotisch wie Angela Merkel, durchsetzungsfähig wir Horst Seehofer, promoviert wie Franziska Giffey und elegant wie Peter Altmaier – das werden die Maßstäbe sein!
Nur gut, dass es hier erste Lichtblicke gibt. Die künftige Kanzler:in Armin Laschet hat in diesen Tagen bei der Pandemiebekämpfung ein echtes Händchen für eloquente Formulierungen bewiesen. Er wolle einen „End-Lockdown für Deutschland“, ließ die amtierende Ministerpräsident:in von NRW wissen und zeigte damit, dass er sowohl in der Lage ist Aufbruchsstimmung zu verbreiten als auch historisch sensibel zu kommunizieren.
Laschets Berater, so wurde recherchiert, hätten ihm neben „End-Lockdown für Deutschland“ noch die beiden alternativen Formulierungen „End-Lösung der Corona-Frage“ und „End-Sieg über Covid“ vorgeschlagen. Ministerpräsident:in Laschet habe sich aber sofort stilsicher für den ersten Vorschlag entschieden. Seine Begründung: Anglizismen kommen irgendwie cooler rüber.
Die künftige Kanzler:in mit so viel Stilgefühl – das macht Hoffnung!
Da sollten wir den Spöttern kein Forum bieten, wenn sie jetzt sagen: „End-Lockdown für Deutschland? Klar, das ist doch nur die konsequente Fortsetzung Merkelscher Politik. Der letzte macht das Licht aus, falls das nach der Energiewende noch notwendig ist.“ Denn sie wissen nicht, was sie reden!

 

Na
10.12.20
Seite 1015

 

Eilmeldung
+++ Nach kurzer schwerer Krankheit ist heute Armin Laschet am End-Lockdown verstorben. Seine letzten Worte waren, so Jensine Spahn, die ihm am Sterbebett bis zuletzt die Stange hielt: „Sagt meiner Angela, das ich in einem besseren NRW auf sie warte“.
Die NRW-Regierung bittet darum, keine Blumen zu schicken, sondern stattdessen CO2-Zertifikate zu erwerben oder alternativ einen Fußballneger zu adoptieren. Ein Staatsbegräbnis findet wegen Corona nicht statt, stattdessen wird Laschet klimasparsam à la Mozart bestattet. +++

 

Derdaoben
10.12.20
Seite 1015

 

Ich komme nicht zum Grünen Reichsparteitag der Fotzenmalerkirche.
Die tagen schon lange ohne mich.

 

Renato Kinast
10.12.20
Seite 1015

 

@Heiner Bedford-Blitz; ich bin ein ER!
Ich komme nicht! Mir hängen diese "Dinger" zum Halse heraus. .-)

 

          Seite 2820          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
25.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Tagesschauder
Gemälde
Free Speech Aid
Seniorenakruetzel
Stop Gendersprache Jetzt
Vera Lengsfeld
Dushan Wegner
Tichys Einblick
Jenaer Stadtzeichner
Skizzenbuch
Great Ape Project
1 bis 19
Solibro Verlag
Messe Seitenwechsel
Publico Magazin
Reitschuster

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
26. November 2025

Familienunternehmen werden zum Problem
Die bei Familienunternehmen herrschenden Strukturen ähneln denen von Clans aus dem schattenwirtschaftlichen Milieu. Das Gemeinwohl spielt in ihrem Geschäftsmodell keine Rolle. Wenn sie anfangen, sich dementsprechend auch gesellschaftlich relevant zu verhalten, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Wenn es erst zu spät ist, hilft keine Ächtung mehr.

Bankmanager geht davon aus, nach der Verstaatlichung übernommen zu werden
Wird die Bank verstaatlicht, macht der Bankmanager eben unter der neuen Führung weiter, davon ist er fest überzeugt. «Ich bin ja nicht der Kapitalist, darum werde ich nach der Überwindung des Kapitalismus in den Dienst der Partei der Transformation treten, Banken und Manager werden immer gebraucht», sagte er der ZZ. «Die Signale, die aus der Partei kommen, sind eindeutig», wie er findet.

Quellen: SPD will keinen vorgezogenen Wahlkampf, weil da Friedrich Merz wieder richtig gut sein könnte
Wird die Zerreißprobe zum Lackmustest für die Resilienz gegenüber den Fliehkräften der Koalition? Wie das Faktenfuchs-Portal meldet, scheut die SPD den Bruch, weil sie es dann mit Friedrich Merz als Wahlkämpfer zu tun kriegen könnte, und als der ist er nah am Wähler. «Allen Beteuerungen, den Unions-Wahlkampf nicht auf dem Rücken der SPD auszutragen, glauben wir erst, wenn sie sich bewahrheiten», wird Bärbel Bas zitiert. Damit dürfte die Legislaturperiode voll erfüllt werden.

Breites Bündnis aus Grüner Jugend mit klarer Positionierung gegen Hammerverbotszonen in Wohngebieten
Sind Hammerverbotszonen ein Mittel zur Vorbeugung gegen Gewalt an Personen, die den Kreisen des politischen Gegners zugerechnet werden? Diese Befürchtung hat die Grüne Jugend. «Wir sind gegen die Behinderung des Kampfes gegen Faschisten», formulierte Katrin Göring-Eckardt die Ablehnung der Pläne.

Folge der Wahl: Ohne Robert Habeck sind die Gasspeicher nicht ausreichend gefüllt
Regierungen, unter denen es dem Land zu gut geht, werden schnell mal abgewählt. So geschehen mit der Ampelkoalition. Unter Robert Habeck bestand ein Wärmeproblem, kein Stromproblem, und des Wärmeproblems hat er sich angenommen und es gelöst, obwohl er das Gas gar nicht mag. So geht kluges staatsmännisches Handeln. Davon sind wir nun weit entfernt, wie die Zimmertemperaturen im Winter ein kaltes Zeugnis ablegen werden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern