Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Im Winter
wenn die Qdenker marschieren,
werden noch mehr ohne Hirn
in der Trumpet' laut jubilieren.
Sie dürfen's tun, sie sollen's machen,
die Frage bleibt, wie lang' sie lachen.
Ballade vom Corona-Karl und vom Lockdown-Markus, wie sie von der Kanzlette geschrumpft wurden.
Corona-Karl, der wack're Schreier,
wollt' einen Lockdown hart und lang.
Doch ach!, ein rüpelhafter Bayer
verwies ihn auf den zweiten Rang.
Er wollte härter, wollte länger,
wollt' übertreffen Merkeln gar!
Dem Lauterkarl ward's bang und bänger,
zumal der Typ noch lauter war!
Doch die Kanzlette blieb gelassen.
Sie regte an 'nen Kompromiß:
Ein jeder macht den Menschenmassen
auf seine eig'ne Weise Schiß.
Der Kalle, sprach die Trockenmöse,
macht Virenpanik im TV;
der Markus gibt mit viel Getöse
die harte Lockdown-Rampensau.
Mithin, es sei der Viren-Kalle,
der "quasi das Problem benennt",
und hiernach schnappe zu die Falle,
weil Markus "äh, die Lösung kennt".
Sie selbst gedenke zu bestimmen
des Super-Lockdowns Härt' und Läng'.
Sonst müsse sie ja "erstmal trimmen
die ganzen, äh, im Parlameng ..."
"Zu langsam!!", schrien aus einem Munde
die adjutantes viridae,
"dann geh'n die Menschen vor die Hunde!
Wir sind doch nicht die Täterä!"
Die Kanzelsau war hochzufrieden.
Kein Ferkel hatte aufgemuckt.
Selbst Söder kam hier nicht zum Sieden.
Er hatte bloß mal leicht gezuckt.
Kurzum, das Trio war sich einig,
wer Deutschland in die Wüste führt:
Die Kanzelsau. Und zwar alleinig.
Es werde "halt, äh, durchregiert".
Die Ferkel aber quiekten glücklich
zum Machtgegrunz der Kanzelsau.
Jetzt glaubten beide unverrücklich
an das Natur-Primat der Frau.
Sie stoben wuselig von hinnen,
derweil die Chefin blieb zurück.
Die saß noch lang im Saale drinnen
und dachte endlich mal am Stück.
E p i l o g .
Der Lockdown kam – und ging nicht wieder.
Er kam halt eben, um zu bleiben.
Noch immer seh'n wir brav und bieder
die Deutschen sich die Rübe reiben.
Sie suchen nach der Groß-Erklärung
für'n Lockdown-Plan der Kanzelsau.
Wir wünschen ihrem Geist viel Gärung,
auch wenn der Magen manchmal flau.
Nun endlich habe ich verstanden, warum alte Sportschausendungen aus den 70ern nicht Gegenstand eines großangelegten und wissenschaftlich begleiteten Fernsehexperiments sein dürfen: Die NATIONALmannschaft war zu erfolgreich und die Hosen der SPIELER(ohne:innen) waren zu kurz.
In der schlimmsten Krise seit Männchengedenken hat die Bundeskanzlerin erkannt: Gekonntes Framing setzt gekonnten Einsatz der Sprache voraus:
"Wenn nicht ich an allem denkt, wer dann?" war so ein Satz, auf den keiner eine Antwort wusste.
Seite 2803
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
14. November 2025
SPD erneuert Satzung: Wenn eine Frau eine «islamistische Unterwanderung von Teilen der SPD» behauptet, muss sie dafür vier männliche Zeugen benennen
Von Unterwanderung gleich welcher Form der SPD kann keine Rede sein, das heißt aber nicht, dass nicht doch selbsternannte Frauen das Reden darüber nicht bleibenlassen können, Frauen halt. Ihre Stimmen sollen in Zukunft noch stärker Gehör finden, dazu ist ein Faktencheck unabdingbar. «Den Weg in diesen neuen Grundsatz haben wir nun eingeschlagen», heißt es aus der Gerechtigkeitskommission der SPD.
Koalitionsbeschluss: Bund fördert Digitalisierung der Weihnachtsmärkte
Kann Schwarz-Rot auch gemütlich? Wenn es um Weihnachtsmärkte geht: ja. Diese sollen künftig ganz bequem aufs Handy oder den Großbildschirm kommen, die Stimmung wird noch entspannter, und der Duft von gebratenen Lebkuchen kommt direkt aus der Küche. Das Geld wird aus dem Kernhaushalt geschichtet, das betont Lars Klingbeil. Dann kann die besinnliche Märktezeit anbrechen.
Demokratie bedeutet Demokratieförderung
Die Forderungen nach Abbau der Fördermittel für Demokratie klingen wohlfeil, heißt es doch in Zeiten klammer Kassen, Schulden aufzunehmen für die Infrastruktur. Aber gibt es Infrastrukturelleres als die Demokratie? Wer hier sparen will, legt die Axt an das Spiel derjenigen, die auf ein Ende der Maßnahmen für das Leben von Demokratie lauern, um sich von den Maßgaben der Menschenwürde zu befreien und die Deutungsmacht für sich zu erobern. Dies gilt es mit allen Beträgen zu verhindern, die Kosten dürfen nicht am Geld scheitern.
Wegen Strompreis?
Grüne beantragen Anerkennung als Industrie
Grüne, Linke und NGOs arbeiten industriell, warum sollen sie dann beim Strompreis benachteiligt werden gegenüber der Industrie? «Das ist nicht darstellbar», sagte Bärbel Bas zu der Grünen-Vorsitzenden, die den Antrag auf Anerkennung der Subventionswürdigkeit umgehend einreichte.
Was Friedrich Merz‘ DNA-Analyse über seine Krankheit verrät – und was nicht
Die Gerüchte reißen nicht ab, dass die Gerüchteküche Informationen aus der DNA-Analyse des Bundeskanzlers liefert. Ihnen zufolge leidet Friedrich Merz am Morbus Habeck. Der Faktencheck ergab aber, dass besagte Krankheit keine ist, unter der man leidet, sondern die man in mittelvollen Zügen genießt. Das wäre also geklärt.