Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Die, die auf der Ritze schwitzen,
wollen oft auch 's Klima schützen.
University Board of Winchester 01.04.21
Seite 1063
Die University of Winchester hat eine lebensgroße Bronzestatue der Klimaschützerin Greta Thunberg aufgestellt. „Als die Universität für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit sind wir stolz darauf, diese inspirierende Frau auf diese Weise zu ehren. Wir hoffen, daß ihre Statue dazu beiträgt, unsere Gemeinschaft zu inspirieren und uns daran zu erinnern, daß wir die Welt zum Besseren verändern können, egal, was das Leben uns entgegenwirft“, verkündete die Vizekanzlerin Joy Carter stolz anläßlich der Enthüllung.
Links neben der Statue haben wir übrigens einen Walk-in Shop für den Verkauf von Klimaschutzbriefen eingerichtet. Eure Seel in den Himmel schwingt, wenn die Münz' im Kasten klingt. Wir spenden die Hälfte für Klimaschutzprojekte der Deutschen Windindustrie und der Partei Die Grünixe, um sie bei der Machtergreifung zu unterstützen.
Übrigens waren wir früher mal eine Universität für Bildung und Wissenschaft. Das ist aber lange her. Heute machen wir in Gender und Ökosozialismus. Das ist ein viel einträglicheres Geschäft als Shakespeare und Newton.
Hamburger Abendblatt: "Corona: Merkel sendet vor Ostern wichtigen Appell an die Bürger"
In der Tat: Die Bundeskanzlerin sendete in einer TV-Ansprache bei Anne Will heute den Ostersegen Schwurbi et Sorgi an die in Deutschland lebenden Menschixe. "Wir schaffen das! Der Lockdown hatte damals an Christi Grab zwar nicht geklappt, aber wir schaffen das. Wenn nicht ich, wer dann!", so Angela Merkel in ihrem Angelusspruch vom Balkon des Kanzleramtes. Zuvor salbte Merkel in einer Audienz im Thronsaal des Kanzleramtes Annalena Baerbock zu ihrer Nachfolgerin im Amte der Klimakanzlerin.
Suche gepflegten und niveauvollen Aprilscherz.
Bitte nur coronafreie Angebote.
Bekanntgabe des inwärtigen Amtes 01.04.21
Seite 1063
Corona seit dem 1.4.2020 weltweit von 186 Ländern als Aprilschwerz durchgeführt worden. Damit ist es gelungen gleich in mehreren Kategorien in das Guinnes Buch zu kommen. Der Guiness Verlag hat die Wette, dass der Scherz sich nicht 1 Jahr aufrecht erhalten lässt, verloren und die Wetterlös reicht aus, den komletten Euro- und Dollarraum zu entschulden sowie die ganzen Schauspieler und die 3 Mio. Dosen Kochsalzlösung zu bezahlen.
Was bedeutet das für die Bürger? Steffen Seibowsky dazu: "Wir haben beschlossen, dass Bürger der deutschen demokratischen BRD ab sofort ohne Impfpass ausreisen dürfen. Weiterhin dürfen sie wieder shoppen, feiern u.s.w. Meines Wissens gilt diese Regelung äääh, ähhh, ab sofort."
@Alter weißer Mann: Das stimmt nicht. Unser Kollektiv ist, genauso wie die Alpenprawda, die FAZ und Relotius Aktuell, mindestens eine ebenso gute Satirezeitung.
Ichä nix gest'ichen! Ichä Nege' weiter in Mastko'b Ausschau halten nach Gallie'n. Bei nächstes T'effen wi' Pi'aten we'den siegen!
Heiner Bedford-Blitzens Osterpredigt 01.04.21
Seite 1063
SWR: "Tag der Verkündung: Grüne küren Partner für Koalitionsgespräche"
Der Kima-Gott Vater im Himmel und seine Klima-Mutter Erde seien gelobt in alle Ewigkeit Amen.
Der Herr spricht: Der Tag der Klimaverkündigung ist nahe. Fürchtet Euch sehr, denn ich sage Euch: Eher geht ein neues Ölkraftwerk ans Netz als dass wir die Atomkraftwerke länger laufen lassen. Ich aber sage Euch, kaufet Ablass-Briefe, gehet hin und wählet die Grünen. Denn groß ist der Klima-Gott und die Grünin ist seine Prophetin.
Denket daran, am Sonntag ist der Tag der Auferstehung.Winfried wird zum ewigen Landespropheten gekürt. Ihr aber sollet darben in alle Ewigkeit Amen.
Klima-u-ahkbar!
Seite 2649
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
5. November 2025
Außenminister Wadephul präsentiert sich mit schönen Fotos aus New York im Stil von Kult-Serien
Muss er Annalena Baerbock wirklich alles nachmachen? Mit dieser Frage wird der Außenminister derzeit umstritten. Kritiker werfen ihm vor, eigene Akzente zu kurz kommen zu lassen, in der eigenen Partei heißt es hinter vorgehaltener Hand, das ist richtig cool. Sowohl Fakt als auch Hintergrund ist, dass die Zahl der Follower schnellt, und zwar nach oben.
Grüne wissen nicht, wie sie ihrer Grünen Jugend erklären sollen, dass es eine Buchmesse ohne Deppinnensternchen geben kann
Wieso lässt das Klima so etwas zu, wieso hat Greta nicht die Macht, das zu verhindern? In diese Glaubenskrise wird die Grüne Jugend gestürzt, und nicht nur sie. «Noch ist dieser als Buchmesse getarnte Angriff auf die Demokratie nicht geschehen, wir arbeiten mit Hochdruck daran, einen 20. Juli herbeizuführen», heißt es aus dem Vorstand der Vereinigung der Demokratischen Parteien. «Aber damals waren die Organisationsfähigkeiten besser ausgeprägt, und man kam leichter an Aktentaschen mit Inhalt heran», sagt Claudia Roth der ZZ.
Das postökonomische Zeitalter darf nicht an den Finanzen scheitern
Die Transformation in das postökonomische Zeitalter ist die größte Herausforderung der Menschheit und wird zugleich die größte Leistung darstellen. Und wer wollte in einem Land leben, das vor Kleinmut dieses Wagnis scheut. Die Finanzierung wäre gesichert, wenn alle länger arbeiten und den Schuldendienst gemeinsam stemmen. Wer den Menschen einredet, sie hätten so was nicht nötig, spielt mit der Zukunft und sägt an der Gegenwart. Der Widerstand muss darum jetzt beginnen.
SPD von Sachsen-Anhalt kündigt an, für den Fall einer Abwahl das Land auszulöschen
Mit einem klaren Zeichen für Demokratie würde sich die SPD von Sachsen-Anhalt aus der Regierung verabschieden. «Die Verfassung ist auf einen solchen Fall nicht vorbereitet, darum müssen alle Kräfte vereint werden, um eine Übergabe zu verhindern», so der SPD-Chef gegenüber der ZZ. Noch haben die Wähler Zeit, in sich zu gehen und ihre Umfrageergebnisse zu überdenken.
Aufkommende Vermutung: Sind Weihnachtsmärkte eine Erfindung der Sicherheitsindustrie?
Ein Gläschen Glühwein in der Messerverbotszone, was kann es Gemütlicheres geben? Vieles, aber jetzt sind es eben Weihnachtsmärkte. Aber stimmt das überhaupt? Fakt ist, ohne professionelle Sicherheitsmaßnahmen keine Weihnachtsmärkte, sind sie also für die Security das, was der Valentinstag für die Blumenindustrie ist? «Kann gut sein», heißt es aus dem Städtetag auf Anfrage der ZZ.