Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
gab ihm recht. Ephraim erntete für 3 Posts 5 Antworten also ein Ratio von 1,66Periode6 was, da Energiefreisetzung größer als Aktivierungsenergie, eine exotherme Reaktion ist.
Politische Inszenierungstechnik-Ein Essay,Teil III
=================================================
(Fortsetzung)Nun aber: Beispiel 3: Ort der Inszen-
ierung: mindestens Stadthalle oder Kongresszen-trum, Kamera zoomt sich von Hinten über die mehr als tausendköpfige begeistert tanzende Baerbock-Jugend hinweg auf die Bühne, wo eine gewaltige grün-rot-gesprenkelte Hüpfburg aufgebaut ist. Hier hüpfen aus Offenbach fröhlich herbeigekarrte multikulturell-diverse GrundschülerInnen im farbig-bunten Miteinander ihrer klimaneutralen Zu-
kunft entgegen. Nun aber der Clou: In der Mitte der Hüpfburg: Ein Trampolin, auf dem nun zu den
hymnischen Klängen von VanHalens "Jump!" Annalena
unter rythmischem Rufen u. Klatschen der Fans immer höher Springt, bei "Drei!" aber erfolgt ein
Knall wie ein Sektkorken, Goldflitter fliegt von
der Bühnendecke, Annalena vollbringt einen Salto
und schraubt sich bodenwärts, Nachfedern in den
Knien - und steht! Riesenapplaus, Erschöpft aber
sichtlich glücklich läßt sich Annalena in die Arme
von Robert fallen. 2000 W-Deckenverfolger strahlt
das Traumpaar an, Supernahaufnahme der Kamera:
Tränen? Im Unterschichten-TV wäre das jetzt ange-
sagt, aber wäre im Falle AB immagekonträr. Daher:
Kamera nun in Nahaufnahme auf die Girlies in der
ersten Zuschauerreihe, die immer noch völlig aus
dem Häuschen auf der Stelle hüpfen, Kamera zoomt
sich an das glückstränenumflore Gesicht eines 28jährigen Blondchens heran: "Zeig's uns Annalena,
erlöse uns von uns selbst, löse uns auf wie den
Zuckerwürfel im grünen Jasmintee! Die Tränen, die
damals beim Schulwandertag beim Besuch von
"Schindlers Liste" geflossen sind - sie sollen
nicht umsonst geflossen sein!" Noch einmal Schwenk
zum Winkewinke der beiden Superstars - Zoom zurück
über die kochende Halle und Schwenk zur strahlen-
den ZDFARDNDRwasweisich-Reporterin: "Ja, Riesen-
stimmung hier in der XY-Halle, Tausende, die nun
frohgemut in die Zukunft schauen - und damit zurück zu Caren Miosga ins Hauptstadt-Studio!" -
Berwertung: S o inszeniert man das heutzutage!
Politische Inszenierungstechnik-Ein Essay,Teil II
=================================================
(Forsetzung) Beispiel 2: Die Siegesparty wird von
Dieter Thomas Heck inszeniert: Im Rund der grünen
Zuschauer wird "Und auf Platz 1:Annalena!" angesagt, die Zuschauer klatschen artig und schunkeln sitzend mit, wenn AB die alte Annalena-Schmonzette "Rot ist die Liebe" zum besten gibt. Zwischen zwei Strophen darf ein etwas schüchterner Schwarzer eines schnellen Schrittes zu AB eilen und eine Sonnenblume überreichen. AB lächelt sanft
und haucht ein "Dankeschön!" dahin. Letze Strophe,
frenetischer Applaus, Verbeugung, Abgang, Kamera
wieder auf DTH - Schnitt! - Bewertung: Kotzbrech!
(Fortsetzung folgt!)
Politische Inszenierungstechnik - Ein Essay,Teil I
==================================================
Etwas enttäuscht mußten wir Linksintellektuelle die Nominierung von Annalena erleben. Annalena, übernimm mal,alles Gute, ich schau Dir zu, so ungefähr gesprochen von Robert, das ganze vor einer dunkel- grünen Baumkulisse, das war alles. Einfach traurig! Im Folgenden Beispiele, wie das besser nicht zu inszenieren ist bzw. wie sich der Emotionalisierungseffekt am besten ausreizen läßt.
Denn nach der Nominierung kommt natürlich der ful-
minante Wahlsieg im September!
Beispiel 1: Auf der grüngehaltenen Bühne mit tief-
rotem Sonnenuntergang: Annalena in römischer Rüst- ung, in großmütiger Siegespose, den Fuß abgestellt
auf dem Nacken des Robert, der mit wallendem Blond
und Flügelhelm den unterlegenen Germanen gibt.
-Bewertung: Geht gar nicht, solche Wagner-Szenen
tut sich die Politschickeria ja nicht mal mehr in
Bayreuth an! Da hilft auch keine grüne Arie von AB.Und überhaupt: SonnenUNTERGANG!-Also weg damit!
- Beispiel 2: (folgt)
Im Vatertagsquiz der WeLT meinen die dortigen slimfit Heldeninnen allen Ernstes, das m/w/d in Stellenausschreibungen würde männlich/weiblich/divers bedeuten. Auf das naheliegend praktischere männlich-weiß-deutsch kommen die gar nicht, was vemutlich wohl an zu engen Hosen liegt.Diversität kostet eben.
Seite 2586
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.