Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Gehirn und Hoden haben mehr Gemeinsamkeiten als man bisher dachte +++ A team of researchers from the University of Aveiro and the University of Porto, both in Portugal, and the University of Birmingham in the U.K. has found that for humans, the brain and testis have the highest number of common proteins.
Das erklärt, warum die Debatte über das N-Wort in der ZZ-Leserbriefspalte intellektuell so hochstehend war!
Quelle: Brain and testis: more alike than previously thought? Bárbara Matos , Stephen J. Publicover , Luis Filipe C. Castro , Pedro J. Esteves and Margarida Fardilha, https://doi.org/10.1098/rsob.200322
Wenn man bedenkt, wie systematisch Wahlen mittlerweile gefälscht werden, dann sind gut 20 Prozent nicht wegzufälschende Wählerstimmen noch immer ein gutes Ergebnis.
Uff, das steht da einfach so trocken, dass Steini die Proteste "niederschießen lässt". Als ob das nicht schon komisch genug wäre. Aber was macht Zeller? Er lässt es auch noch "in einem Blutbad" enden. Das war zuviel für mich, ich hab wieder den ganzen Kaffee auf den Bildschirm gespuckt vor Lachen. Ist aber nicht schlimm, meine namibische Putzfrau hat gleich alles weggewischt.
Ich begrüße die couragierte Entscheidung von Bundespräsident F.-W.St., die aufmüpfigen Hereros erschießen zu lassen. Diese Maßnahme war überfällig, um Recht und Ordnung in unserer alten Kolonie Namibia wiederherzustellen.
Nach Deutschland zurückgekehrt, wird Herr F.-W.St., in alter sozialistischer Tradition, folgende Personen als überführte Volksfeinde liquidieren lassen:
Sollten sich Überschneidungen von Personen aus verschiedenen Gruppen ergeben, werden ersatzweise gesinnungsnahe Verdächtige liquidiert.
Die Aufenthaltsdaten der Volksfeinde wurden bereits von der Sicherheitsbehörde Haldenwang erfasst und stehen der Exekutive zur Verfügung.
Nie wieder darf auf deutschem Boden Rächtes Gesindel toleriert werden!
n-tv.de
„„Es ist ein Nice-to-have-Produkt". Frauenpower beim Green Startup Spoontainable: Mit Besteck zum Essen haben die Gründerinnen Julia Piechotta und Amelie Vermeer bereits mehrere Preise gewonnen. Ihr Erfolgsgeheimnis kommt im Interview mit ntv.de ans Licht. (…) „Schließlich geht es um „essbare Eislöffel, die aus den Schalen der Kakaofrucht gepresst werden“. Außerdem: „Wir haben neulich den Twirly, das essbare Kaffeerührstäbchen, gelauncht.““
High-Tech-Power-Deutschland mit Frauenpower-Gründerinnen. Unser Silicon-Twirly. Die Schlitzis können einpacken.
Ich würde es stark begrüßen, wenn Deutschland Namibia wieder als Schutzgebiet in eigene Hände nehmen würde. Namibia hat etwa 2,3 Millionen Einwohner, davon ungefähr eine halbe Million weiße Europäer und 50.000 Rehoboter Basters. Damit ließe sich unter deutschem Schutz was anfangen und Namibia müsste nicht um 500 Milliarden € betteln. Von diesen 500 Mrd. € könnte Namibia zwar ca. 40 Jahre leben, aber nach 40 Jahren müsste man wieder einen Genozid erfinden und erneut betteln.
Seite 2548
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
26. November 2025
Familienunternehmen werden zum Problem
Die bei Familienunternehmen herrschenden Strukturen ähneln denen von Clans aus dem schattenwirtschaftlichen Milieu. Das Gemeinwohl spielt in ihrem Geschäftsmodell keine Rolle. Wenn sie anfangen, sich dementsprechend auch gesellschaftlich relevant zu verhalten, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Wenn es erst zu spät ist, hilft keine Ächtung mehr.
Bankmanager geht davon aus, nach der Verstaatlichung übernommen zu werden
Wird die Bank verstaatlicht, macht der Bankmanager eben unter der neuen Führung weiter, davon ist er fest überzeugt. «Ich bin ja nicht der Kapitalist, darum werde ich nach der Überwindung des Kapitalismus in den Dienst der Partei der Transformation treten, Banken und Manager werden immer gebraucht», sagte er der ZZ. «Die Signale, die aus der Partei kommen, sind eindeutig», wie er findet.
Quellen: SPD will keinen vorgezogenen Wahlkampf, weil da Friedrich Merz wieder richtig gut sein könnte
Wird die Zerreißprobe zum Lackmustest für die Resilienz gegenüber den Fliehkräften der Koalition? Wie das Faktenfuchs-Portal meldet, scheut die SPD den Bruch, weil sie es dann mit Friedrich Merz als Wahlkämpfer zu tun kriegen könnte, und als der ist er nah am Wähler. «Allen Beteuerungen, den Unions-Wahlkampf nicht auf dem Rücken der SPD auszutragen, glauben wir erst, wenn sie sich bewahrheiten», wird Bärbel Bas zitiert. Damit dürfte die Legislaturperiode voll erfüllt werden.
Breites Bündnis aus Grüner Jugend mit klarer Positionierung gegen Hammerverbotszonen in Wohngebieten
Sind Hammerverbotszonen ein Mittel zur Vorbeugung gegen Gewalt an Personen, die den Kreisen des politischen Gegners zugerechnet werden? Diese Befürchtung hat die Grüne Jugend. «Wir sind gegen die Behinderung des Kampfes gegen Faschisten», formulierte Katrin Göring-Eckardt die Ablehnung der Pläne.
Folge der Wahl: Ohne Robert Habeck sind die Gasspeicher nicht ausreichend gefüllt
Regierungen, unter denen es dem Land zu gut geht, werden schnell mal abgewählt. So geschehen mit der Ampelkoalition. Unter Robert Habeck bestand ein Wärmeproblem, kein Stromproblem, und des Wärmeproblems hat er sich angenommen und es gelöst, obwohl er das Gas gar nicht mag. So geht kluges staatsmännisches Handeln. Davon sind wir nun weit entfernt, wie die Zimmertemperaturen im Winter ein kaltes Zeugnis ablegen werden.