Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Wenn man bedenkt, wie systematisch Wahlen mittlerweile gefälscht werden, dann sind gut 20 Prozent nicht wegzufälschende Wählerstimmen noch immer ein gutes Ergebnis.
Uff, das steht da einfach so trocken, dass Steini die Proteste "niederschießen lässt". Als ob das nicht schon komisch genug wäre. Aber was macht Zeller? Er lässt es auch noch "in einem Blutbad" enden. Das war zuviel für mich, ich hab wieder den ganzen Kaffee auf den Bildschirm gespuckt vor Lachen. Ist aber nicht schlimm, meine namibische Putzfrau hat gleich alles weggewischt.
Ich begrüße die couragierte Entscheidung von Bundespräsident F.-W.St., die aufmüpfigen Hereros erschießen zu lassen. Diese Maßnahme war überfällig, um Recht und Ordnung in unserer alten Kolonie Namibia wiederherzustellen.
Nach Deutschland zurückgekehrt, wird Herr F.-W.St., in alter sozialistischer Tradition, folgende Personen als überführte Volksfeinde liquidieren lassen:
Sollten sich Überschneidungen von Personen aus verschiedenen Gruppen ergeben, werden ersatzweise gesinnungsnahe Verdächtige liquidiert.
Die Aufenthaltsdaten der Volksfeinde wurden bereits von der Sicherheitsbehörde Haldenwang erfasst und stehen der Exekutive zur Verfügung.
Nie wieder darf auf deutschem Boden Rächtes Gesindel toleriert werden!
n-tv.de
„„Es ist ein Nice-to-have-Produkt". Frauenpower beim Green Startup Spoontainable: Mit Besteck zum Essen haben die Gründerinnen Julia Piechotta und Amelie Vermeer bereits mehrere Preise gewonnen. Ihr Erfolgsgeheimnis kommt im Interview mit ntv.de ans Licht. (…) „Schließlich geht es um „essbare Eislöffel, die aus den Schalen der Kakaofrucht gepresst werden“. Außerdem: „Wir haben neulich den Twirly, das essbare Kaffeerührstäbchen, gelauncht.““
High-Tech-Power-Deutschland mit Frauenpower-Gründerinnen. Unser Silicon-Twirly. Die Schlitzis können einpacken.
Ich würde es stark begrüßen, wenn Deutschland Namibia wieder als Schutzgebiet in eigene Hände nehmen würde. Namibia hat etwa 2,3 Millionen Einwohner, davon ungefähr eine halbe Million weiße Europäer und 50.000 Rehoboter Basters. Damit ließe sich unter deutschem Schutz was anfangen und Namibia müsste nicht um 500 Milliarden € betteln. Von diesen 500 Mrd. € könnte Namibia zwar ca. 40 Jahre leben, aber nach 40 Jahren müsste man wieder einen Genozid erfinden und erneut betteln.
Wenn inzwischen auch schon gealtert, einige der ehemaligen Wahlfälscher der letzten DDR-Wahl vom Mai 1989 sitzen schon lange wieder als Wahlhelfer in den Wahllokalen. - Was sagt uns das?
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
3. November 2025
Luisa Neubauer beklagt sozialen Druck, sich verstärkt im Stadtbild sehen zu lassen
Nachdem sie sich klar als Stadtbild-Tochter positionierte, bekommt Luisa Neubauer immer mehr Aufforderungen, sich noch stärker im Stadtbild sehen zu lassen. «Mein Terminkalender ist viel zu voll, aber darauf nimmt niemand von denen Rücksicht, die mir solche Hassnachrichten schicken», beklagt sie im ZZ-Gespräch. «Ich kann sowieso nicht überall gleichzeitig sein, aber ich lasse mir gleichzeitig viele Stadtbilder zusenden, um auf dem Laufenden zu bleiben», betont sie.
Eine Buchmesse, die sich gegen die demokratischen Verlage positioniert, ist ein Angriff auf die Zivilgesellschaft
Die demokratischen Schriftstellenden publizieren bei den demokratischen Verlegenden, damit die demokratischen Lesenden die Vielfalt der Literatur genießen können. Dass es auch andere gibt, lässt sich nicht vermeiden. Vermeiden lässt sich, dass sie sich zu einer Buchmesse zusammenrotten. Die Zivilgesellschaft darf dies nicht dulden, will sie nicht ihre demokratische Legitimierung herabsetzen lassen.
Berlin: Nicht alle psychisch verwirrten 22-jährigen Männer haben eine Anschlagsvorbereitung erwogen
Pauschalen Vorverdächtigungen muss entschieden entgegengetreten werden, diese klare Ansage macht der Berliner Senat. Fakt ist, dass unklar ist, welche Hintergründe dahinterstecken, dass ein psychischer Einzelmann dem Haftrichter vorgeführt wird. «In Berlin ist alles möglich», sagt Franziska Giffey der ZZ.
Post muss Briefporto erhöhen, nachdem Bundesnetzagentur Strafzahlung wegen Servicemängel verhängt
Zunehmende Kundenbeschwerden über die Post haben die Bundesnetzagentur auf den Plan gerufen. Was viele nicht wissen: Die Bundesnetzagentur ist nicht nur für Meinungskontrolle zuständig, sondern für alles, was bundesweit vernetzt tätig ist, zum Beispiel die Post. Strafzahlungen in bis zu Millionenhöhe stehen im Raum. «Für die Finanzierung müsste das Porto erhöht werden», heißt es aus dem Konzern. Ohne die Bußgelder allerdings auch.
«Habe gar nichts zum Lesen!» klagt örtliche Redakteurin vor vollem Bücherregal
Die gefühlte Auswahl stimmt nicht immer mit der tatsächlichen Befüllung der Möbel überein, das gilt für Kleidung wie für Bücher oder Geschirr. Eine Entscheidung würde selten leichter fallen bei größeren Beständen.
Neu zum Angucken
Gemälde
Hier unter ‚auch wichtig‘ anklicken