Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Och, ich bitt' Sie, @Eßzimmer, das ist jetzt aber wirklich unter Spaltenniveau. Wir sind doch hier aufgeschlossene, weitgereiste Menschen mit Freude am besonderen Sprachklang der Provinzen. Sprechen Sie gar keine deutsche Fremdsprache? Also ich kann fließend Schwäbisch, Bayrisch und Hessisch, lerne gerade begeistert Sächsisch, und dazu kommt mein eigener Regionaldialekt, der nochmal ganz anders ist. Gut, Hochdeutsch ist nicht so meins, aber nur weil es mir klanglich zu langweilig ist. Da hab ich keine Lust zum Üben, verstehen Sie.
Also, machen Sie sich auf! Lernen Sie deutsche Fremdsprachen – werden Sie diverser! Es ist ein kultureller Hochgenuss, Sie werden sehen.
Das Charakteristische bei Schwaben und Leuten mit ähnlichen nervtötenden Sprachfehlern ist ja, das sie den anderen nicht nur mit ihrem Minderdeutsch auf die Nerven gehen, sondern dies auch nie bemerken.
Des Bladde, beschder Herr Müller, ischd sozusagen
der Gwandenschbrung in der Schbalde.
Was hoißt aigendlich "Schewegewara" auf Blatt ?
I sag jetzd aber nex meh, dr Schdrobl schloft scho
auf em Schässlo, damit mr morga den Influenzer
ned verbassed, sonschd wisset mr net, was mr doa solled.
Diese Wortbildungen sind möglicherweise auf eine --> Wernicke-Aphasie zurückzuführen, heißt es im Achse-Artikel. Aber sicher ist das nicht; es kann auch sein, dass Baerbock --> zudummzu ist, die Wörter richtig auszusprechen.
Der Autor des Artikels, Claudio Casula, eröffnet übrigens mit einem Baerbock-Witz: "Der Logopäde von Annalena Baerbock soll sich erschossen haben."
Oh Jiri Dienstbier,
einst hast du den Zaun zerschnitten,
mitten durch. Einfach mitten durch.
Die roten Dämonen, machtlos
schlichen sie davon.
Schlichen davon.
Das war gut, so gut.
Nun gib erneut uns ein Zeichen.
Ein Zeichen, ja ein Zeichen.
Mach, das ihr heute gewinnt.
Mit oder ohne Gegentor, egal.
Aber gewinnt.
Als Zeichen für die Heterofamilie.
Als Zeichen gegen Zwangsverschwulung.
Als Zeichen gegen Missbrauch.
Als Zeichen gegen Zwangssexualisierung
der Kinder. Der Kinder.
Als Zeichen gegen Homoeltern,
die Kinder kaufen -
sie nennen es Adoption,
wir nennen es Sklavenhandel.
Oh Jiri, gib erneut uns ein Zeichen,
in dieser dunklen Zeit,
nur ein ganz kleines Zeichen.
Damit die schwulen Dämonen
ablassen von unseren Kindern.
Unseren Kindern.
Gib uns ein Zeichen.
Nur BFG + bpb ... ? Ich dachte, die wären längst verbandelt, zusammen mit dem Verfassungsschutz, dem BND, dem Bundeskanzlerinnen- und natürlich dem Bundespresseamt. Was im übrigen unter dem Gesichtspunkt der zu erwartenden Synergieeffekte jedem Steuerzahler das Herz höher schlagen lassen sollte.
Der Influenzer ischd ein geniales Käpsele ond
deshalb han i mi führ Ollümbia gmeldet, weil i
die 100 m in - gefield - 6 Sekonda lauf,
geschlechdsneidral und unbeleuchded.
Der Schdrobl kommd gar ned a, weil er ned woiß,
wo er nalaufe soll, aber des wird bei de
Japonerla disquallefeziert, also es gilded nichd.
Japon ischd eine Hochkuldur, wie ich äben auch.
Die CDU ischd eher ein Jockurt, ohne Frichde.
Seite 2497
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.