Angebote

Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Frechheit
Frechheit


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 2496          

Angela <>
24.06.21
Seite 1099

 

Wir haben immer noch Zahlen, und wir können daher nicht, äh, solange wir sie eben brauchen, weil ohne Zahlen können wir nun mal, äh, auch nicht.

 

Verein gegen Gentechnik und Menschenversuche e.V.
24.06.21
Seite 1099

 

Wir fordern unsere Mitglieder auf, sich mit den gut verträglichen Impfstoffen schützen zu lassen, denn nur so sind wir stark genug weiter für unser Anliegen kämpfen zu können.

 

Schweiz
24.06.21
Seite 1099

 

Es kann nie falsch sein, zu einem Mann namens Dienstbier zu beten.

 

Gast
24.06.21
Seite 1099

 

- Aus dem Sportticker -
Als Zeichen für die sexuelle Selbstbestimmung jedes fühlenden Wesens wird die deutsche Nationalelf vor dem Spiel gegen England mit 11 Kindern auflaufen, die dann auf dem Rasen in einer feierlichen Zeremonie von den 11 Spielern cohnbendit werden. Ein Sprecher des DFB: "Alles geschieht freiwillig, so macht es auch mehr Spass".

 

Besserwisser
24.06.21
Seite 1099

 

@ Teile: Nichts gegen Jiri Dienstbier, den ersten nichtkommunistischen Außenminister der (Noch-)CSSR, eine Figur wie aus einem Roman von Jaroslav Hasek.
Aber der ungarische Außenminister, der am 27.6.1989 den Grenzzaun zwischen Ungarn und Österreich zerschnitt, hieß Gyula Horn.
Sorry, aber Sie haben zu dem falschen gebetet. Vielleicht wurden Sie deshalb nicht erhört.

 

Grobkorn
24.06.21
Seite 1099

 

ZZ-Daily: 'Das kalte Wetter jetzt ist logisch, weil die Tage kürzer werden'

So ist es, und sie werden kürzer, weil die Nächte länger werden und die Sonne deshalb kein Licht hat, um Wärme erzeugen zu können. Dadurch wird es kälter, besonders draußen, aber erklär das mal einem Klimaleugner!

 

Ausbrüchen
24.06.21
Seite 1099

 

Das Hören oder Lesen von Schwäbisch macht temporär impotent, das ist bekannt und nur allzu verständlich. Ich habe gehört, selbst Schwaben geht es so, weswegen sie ihren Frauen verbieten, beim Beischlaf zu reden.

 

Octopus 2018
24.06.21
Seite 1099

 

Wieso eigentlich Goretzka in der 84. Minute?
In der 84. Minute hätte doch Schäfer nach innen flanken müssen, und aus dem Hintergrund hätte Rahn...
Stattdessen schießt Schäfer das 2 : 1 für Ungarn.
Da kenn sich einer aus.

 

Plattdütscher
24.06.21
Seite 1099

 

Nei, wi mütt noch öwer "Schewegewara" proten.
Dat is Bärbock-Dütsch vun düsse Dötschtrine, dej glöwwt, sej kunn Dütschland regeern.
Dat is ejn Hahnjökel, däi nix kunn und för allens tau dösbattelich is.
Lüüt, ik segge jük, dä Buur mott seggen, wo ans dat lang geiht un nümms anners.
'Mulier taceat in ecclesia' secht use Paster.
Un dä mott dat weeten.

 

Kultureller Hochgenuss
24.06.21
Seite 1099

 

Ick will ju wat met "Blatt". Wer't nau nich wäit:
"Moin" es genouch, "Moin Moin" es Quasselier. Nu es es aber ouk gout!

 

          Seite 2496          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
07.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Seniorenakruetzel
Skizzenbuch
Gemälde
Tichys Einblick
Great Ape Project
Solibro Verlag
Messe Seitenwechsel
Free Speech Aid
Dushan Wegner
Publico Magazin
Jenaer Stadtzeichner
1 bis 19
Vera Lengsfeld
Stop Gendersprache Jetzt
Reitschuster
Tagesschauder

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern