EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Merkelokratie
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Immobilienangebot, ZZ-inspiriert
05.10.22
Seite 1300 |
Zentrumsnahe Zwei-Zimmer-Wohnung,
unbeheizt 48 qm, beheizt 74 qm,
gefühlt 33 qm, bezahlbar 5 qm.
Schimmelpilze gegen Ablöse.
| |
Netzkartenbesitzer
04.10.22
Seite 1300 |
Ich bin gerne im Netz vernetzt. So fühle ich mich als Teil aller Netze. Manchmal habe ich kein Netz.
| |
Bundesverband Abgestufte Chancengleichheit
04.10.22
Seite 1299 |
Frage an die ZZ-Leserredaktion:
SWR (4.10.22):
"Ausgewogene Berichterstattung - Der SWR möchte umfassend und ausgewogen über die OB Wahl in Tübingen berichten. Dabei wenden wir das anerkannte Prinzip der abgestuften Chancengleichheit an. Das bedeutet, dass das Hauptaugenmerk unserer Berichterstattung auf den Kandidat*innen mit den größten Wahlchancen liegt.
Die Erfolgschancen dieser Personen machen wir zum einen daran fest, dass sie von den im Tübinger Gemeinderat vertretenen Gruppierungen oder Parteien oder Teilen daraus unterstützt werden, oder sich bereits bei einer Wahl erfolgreich präsentiert haben. Zum anderen ist ausschlaggebend der öffentliche Bekanntheitsgrad (Soziale Medien sowie Berichterstattung und Resonanzen in den lokalen Medien)."
Arbeitet die ZZ-Mediengruppe auch nach dem "anerkannten Prinzip der abgestuften Chancengleichheit"? Oder wäre das Schmieröl auf die Ölmühlen der Umstrittenen?
| |
News
04.10.22
Seite 1299 |
+++ In Berlin werden im nächsten Frühjahr zwei schwul-lesbische Kitas eröffnen. Das deutsche Pilotprojekt soll Kinder über Homosexualität und LBSBTI* (lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intergeschlechtliche Menschen) aufklären. Initiiert wurde das Projekt von der Berliner Schwulenberatung, die ein Mehrgenerationenhaus inklusive Kitas eröffnen will. Zur Eröffnung sind als Ehrengäste geladen worden Daniel Cohn-Bendit, Volker Beck und Renate Künast. Cohn-Bendit: „Da werden schöne Erinnerungen an meine sehr aktive Zeit als Kita-Mitarbeiter wach“. Beck: „Vorbildliche Einrichtung, zumal die Bedürfnisse von Kindern gedeckt werden müssen“. Künast: „Wenn keine Gewalt im Spiel ist.“ +++
| |
Gender
04.10.22
Seite 1299 |
Gelächtergerechtigkeit kann es nur
mit einer Zellerquote geben.
| |
Abi
04.10.22
Seite 1299 |
Abi 2022: Berufswunsch Opfer.
| |
Von Tane
04.10.22
Seite 1299 |
Herr Habeck auf Bärbock im Abrissland,
kein Kraftwerk im ganzen Reiche stand.
Und kam die dunkle Winterzeit,
keine Lampe leuchtete weit und breit.
Während ringsum alles zusammenbricht,
predigt Habeck dem Volke Konsumverzicht.
Aber er, der eigentlich regieren soll,
stopft sich mit Steuern die Taschen voll.
Und taumelt vorbei ein Staatssekretär,
so ruft er: "Ey, Alter, willste noch mehr?"
Wenn ihm eine grüne Schlampe gefällt,
wird sie als "Beauftragte" eingestellt.
Doch wenn einer von denen mal arbeiten muss,
dann haben sie Burnout und Tinitus.
So ging's, bis dem Volke nach furchtbaren Tagen
es gelang, den Habeck zur Hölle zu jagen.
Nun sitzt er da unten und kommt ein Teufel vorbei,
sagt er: "Ey, Alter, ich hab'n Job für dich frei.
Du bist als das Böse schlechthin bekannt,
geh hin, ruiniere das Abrissland."
Und kommt eine geile Teuf'lin daher,
dann wirbt er sie an für die Grünen Khmer.
So wird bis in alle Ewigkeit
dies Land nie mehr von den Grünen befreit.
| |
Gender
04.10.22
Seite 1299 |
Ich lese die ZZ, weil ich mich vor allem
für die Gelächterfrage interessiere.
| |
An die Plattfußin&dianer der Spalte
04.10.22
Seite 1299 |
HaHa
Eine Frau setzte nie auch nur einen Fuß in
einen Laden mit der beschriebenen Mangellage.
Und sie kaufte selbst in Notzeiten ihre Schuhe nur paarweise.
| |
Jesses
04.10.22
Seite 1299 |
Ich liebe euch doch alle.
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

19.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
messe-seitenwechsel.de
seniorenakruetzel.blogger.de
publicomag.com
dushanwegner.com
solibro.de
tichyseinblick.de
greatapeproject.de
stop-gendersprache-jetzt.de
1bis19.de
freespeechaid.de
skizzenbuch.blogger.de
vera-lengsfeld.de
tagesschauder.blogger.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
reitschuster.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
19. September 2025
ZDF mit Klarstellung: Groll gegen Heutejournal-Moderatorin sind oftmals abscheuliche, rassistische, sexistische und menschenfeindliche Aussagen
Jen nach Blickrichtung stellt sich das ZDF vor beziehungsweise hinter die von Abscheubekundungen betroffene Moderatorin des heute-Journals. “Ihre Aussagen sind im Zusammenhang zu sehen, und den Zusammenhang bildet die Qualitätssendung heute-Journal”, hieß es gegenüber der ZZ.
Grolltroll
Darum ist die Absetzung von “Klar” kein Fall von Frauenfeindlichkeit
Wo die Grenzen zu verschwimmen drohen, ist eine scharfe Definition umso schwieriger, je diffuser die Begriffe sind. Zur Wahrheit gehört, dass der Vorwurf der Frauenfeindlichkeit erhoben worden wäre, wenn die Sachlage andersherum verlaufen wäre. Aber stimmt das überhaupt? Auch in einem solchen Fall wäre eingehend zu prüfen, ob begründete Momente vorliegen, bevor übereilt geurteilt wird. Und hier ist es nun mal eindeutig anders.
Haushaltsdebatte: Opposition platzt vor Schuldenneid
Wer darf Schulden? Die Regierungskoalition. Die Opposition geht je nach Partei entweder leer aus oder kriegt nicht genug Geldsegen ab. Der Neid auf die Möglichkeit, Schulden aufzunehmen und zu echtem Geld zu machen, treibt die Opposition zu gewohnter Polemik, die nur zeigt, wer hier zu Recht Koch und wer Tellerwäscher ist.
Verband der Nichtregierungs-Terrororganisationen kritisiert Zwangsmitgliedschaft in Zivilgesellschaftskammer
Wer eine unabhängige Terrororganisation gründen will, dem werden bürokratische Hürden in den Weg gelegt. Eine davon ist die notwendige Mitgliedschaft in der Zivilgesellschaftskammer, die in der Kritik steht, zu wenig Einsatz zu zeigen. Die Gewerkschaft, die ebenfalls ihren Tribut zollt, verlangt seit Langem eine Liberalisierung de Vorschriften. Vielleicht diesmal mit Erfolg.
Studie bestätigt: Leute schalten den Krimi ein, wenn für die Dreharbeiten ihre Straße gesperrt wurde
Müssen die Dreharbeiten immer so aufwendig sein mit abgesperrten Straßen in Wohngegenden? Ja, denn dann liegt in diesem Viertel die Einschaltquote im mehrheitlichen Prozentbereich. “Das können wir uns nicht entgehen lassen”, meint die Produktionsfirma auf Anfrage der ZZ.
|