Angebote

presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Merkelokratie
Merkelokratie


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1791 


          Seite 1379          

Söddeutsche
04.09.23
Seite 1443

 

Das war knapp.
Die Spitzenkandidatin hätte nur den ein oder anderen Namen besser tanzen müssen!!

 

Aiwanger
04.09.23
Seite 1443

 

Kohl hätte ihn ausgesessen, Merkel hätte ihn rückgängig gemacht, Stalin hätte ihn hinrichten lassen, Hitler hätte ihn ausgezeichnet, nur der Markus macht gar nichts. Schwache Performance.

 

Geht gut.
03.09.23
Seite 1443

 

Ich schließe mein Balkonkraftwerk jetzt immer an meine Gisela an.

 

Süddeutsche Zeitung
03.09.23
Seite 1443

 

Wir waren in dieser Aiwai-Sache gut aufgestellt, unsere Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, wir konnten den anderen auf Augenhöhe begegnen, die Entscheidung von Söder macht uns sehr betroffen.

 

Dr. Brett
03.09.23
Seite 1443

 

Die "Causa Aiwanger" ist die reinste Feuerzangenbowle.

 

Ai-wai Wai
03.09.23
Seite 1442

 

Frage 26-entschuldigen Sie bitte mein schlechtes Hochdeutsch:
"Ja, ich scheiße heute noch braun."

 

Wahlnuss
03.09.23
Seite 1442

 

Jo mei, i werd' natürlich au diesmal wieder die Partei vom Franz-Josef wählen. Des hot mei Vadder und mei Großvadder scho gmacht, nõ mach' i des au so.

 

Eine Frage
03.09.23
Seite 1442

 

an Söder: Wie viele Latten haben Sie noch am Zaun?

 

Für die Akten
03.09.23
Seite 1442

 

Hier die rechtschaffenden 25 Fragen an Hubert „Adolf“ Aiwanger, bezüglich seines Flugblatts aus dem Schuljahr 1987/88, veröffentlicht von der Bayerische Staatskanzlei. Die Antworten spare ich mir, weil sie eigentlich genauso schmierig sind wie die Fragen. Immerhin sind die Fragen historisch interessant, da reinstes Stasiverhör. Eine Staatsaffäre wegen eines Schüler-Flugblatts vor 35 Jahren, unvorstellbar schiefe Relationen, unvorstellbar niedrige Gesinnungsschnüffelei. Und das aus Bayern. Oh Franz Josef, gut, das du all das nicht mehr erleben musst:

1. Wieso waren die Flugblätter in Ihrer Schultasche? Was wollten Sie damit, wieso haben Sie die Flugblätter nicht sofort vernichtet/weggeworfen?

2. Haben Sie das Flugblatt weiterverarbeitet?

3. Warum ist der Verdacht damals auf Sie gefallen?

4. Wie, weshalb und von wem wurde Ihre Schultasche durchsucht?

5. Wie viele Exemplare des Flugblatts wurden in Ihrer Schultasche

6. Auf welcher Schreibmaschine wurde das Flugblatt geschrieben?

7. Wer hat das Flugblatt erstellt? Wo und an wen sollte es verteilt werden?

8. Wie viele Exemplare des Flugblattes wurden erstellt?

9. Wann und wie wurde Ihnen die behauptete Urheberschaft Ihres Bruders bekannt?

10. Waren Sie überrascht, als Sie das Flugblatt erstmals gesehen haben? Wie haben Sie es damals bewertet?

11. Haben Sie das Flugblatt gemeinsam mit Ihrem Bruder erstellt? Wieso beginnt der letzte Satz des Flugblattes mit "Wir", wer steckt hinter dem "Wir" ("Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme")? Waren an der Erstellung des Flugblattes noch andere Personen beteiligt?

12. Wieso thematisiert das Flugblatt Auschwitz, Dachau etc., wenn Ihr Bruder verärgert über die Schulleitung, Lehrer und sein Sitzenbleiben gewesen sein soll? Wer war mit "Volksverräter" gemeint?

13. Wurden nur Sie selbst zum Direktor einbestellt? Warum? Wurde der Disziplinarausschuss der Schule mit der Angelegenheit befasst?

14. Wieso haben Sie gegenüber der Schulleitung die Verantwortung für das Flugblatt übernommen?

15. Haben Sie vor der Schulleitung zugegeben bzw. eingestanden, dass das Flugblatt von Ihnen stammt?

16. Haben Sie das Ihnen als Sanktion auferlegte Referat gehalten?

17. Wieso haben Sie keinen Verweis von der Schulleitung bekommen? Wieso wurden Ihre Eltern nicht einbezogen, obwohl Sie minderjährig waren?

18. Haben Sie Ihren Bruder mit dem Flugblatt konfrontiert? Haben Sie ihm klargemacht, weshalb ein derartiger Inhalt absolut indiskutabel ist? Hat Ihr Bruder Einsicht gezeigt?

19. Warum hat sich Ihr Bruder damals nicht zu dem Flugblatt bekannt, sondern erst jetzt?

20. Wurde Ihr Bruder, der nach seinen Angaben ständig Meinungsverschiedenheiten mit Lehrkräften hatte und "wegen Kleinigkeiten zum Schuldirektor geschickt" wurde, von den Lehrern (auch) verdächtigt?

21. Hat Ihr Bruder oder haben Sie häufiger Flugblätter erstellt? Wenn ja, zu welchen Themen?

22. Gab es in der Schule weitere Vorfälle, bei denen disziplinarisch gegen Sie vorgegangen wurde? Wenn ja, welche?

23. Welche Konsequenzen haben Sie damals aus der Angelegenheit für sich persönlich gezogen?

24. Wie positionieren Sie sich zu dem Vorwurf, dass auch Ihr weiteres Verhalten bzw. Auftreten zur Schulzeit eine Nähe zu nationalsozialistischen Gedankengut nahegelegt habe, weshalb der Verdacht auf Sie gefallen sei (lt. Pressebericht angeblich Imitationen von Hitler und seinen Reden, "Hitlerbärtchen")?

25. Gab es weitere mögliche rechtsradikale Aktivitäten in der Vergangenheit.

 

Am Ende des Tages sagt Faeser
03.09.23
Seite 1442

 

Bayern ist kein sicheres Herkunftsland.

 

          Seite 1379          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
21.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Gemälde
Dushan Wegner
Great Ape Project
Skizzenbuch
Tichys Einblick
1 bis 19
Stop Gendersprache Jetzt
Jenaer Stadtzeichner
Publico Magazin
Free Speech Aid
Reitschuster
Messe Seitenwechsel
Seniorenakruetzel
Tagesschauder
Solibro Verlag
Vera Lengsfeld

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
21. November 2025

Wolfram Weimer gibt Medienpartner an Treuhänder ab
Der Kulturstaatsminister macht reinen Tisch. Medienpartner wie FAZ, Focus und ZZ sind ab gleich einem Verwalter zugeordnet, der weitaus weniger schillernd und glamourös erscheint, dafür aber geschäftlich getrennt von der Regierung agiert. Im Gegenzuge darf die Frau von Wolfram Weimer nun doch den Preis für Verdienste um die Überwindung der Spaltung der Gesellschaft in Wirtschaftsexperten und Politiker annehmen.

Für die SPD ist es so schon schlimm genug
Die Ansage von Jens Spahn kam zur rechten Zeit, nur etwas zu spät. Demokratie lebt davon, dass Zugeständnisse auf beiden Seiten notwendig sind, um denjenigen nicht zu reizen, der über mehr Druckmittel verfügt, weil er sowieso schon die Minderheiten vertritt. Die SPD konnte es kaum ertragen, eine Koalition mit der Union einzugehen. Das erfordert nun zum Ausgleich, dass die Union nicht auch noch irgendwelche Positionen gegen die SPD verficht. Das Wohl des Landes darf nicht nur nicht aus dem Auge geraten, sondern auch nicht aus dem Ohr und aus dem Herzen.

Örtliche Lokalpolitikerin in Sorge, welche Auswirkung die Pleite der Kommunen auf den Schutz der Welt haben könnte
Den Kommunen ist das Geld ausgegangen, und der Nachfluss an Finanzen ist nicht gewährleistet. «Können wir dann noch genügend Zuschüsse an die Welt leisten?» Diese bange Frage treibt die örtliche Lokalpolitikerin um. «Wir sind doch ein reiches Land, wer sonst sollte die Welt schützen? Ohne die Welt sind auch keine Städte und Gemeinden möglich, das ist doch klar», so ihr Befund, der noch für viel Kopfzerbrechen sorgen dürfte.

Feuer auf UN-Klimakonferenz: Bundeskanzler zieht Ausstieg aus Verbrennertechnologie vor
Es ist ein starkes Zeichen für die Bereitschaft, Entschlossenheit zu zeigen. Das Feuer auf der UN-Klimakonferenz ist der Anlass für Friedrich Merz, die Gefahrtechnik Brand sofort zu verbieten. In einer Übergangszeit darf der Tank noch leergefahren werden, Öfen können noch bis zum Erlöschen in Betrieb bleiben, aber das Nachlegen von Holz oder Kohlen ist nicht möglich. «Das ist die Handlungsfähigkeit, auf die alle gewartet haben», heißt es von der Bundeszentrale für Politische Bildung.

MDR kündigt an, ins Ausland zu gehen oder aus dem Untergrund zu senden, sollte der Rundfunkstaatsvertrag gekündigt werden
Ein Wahlsieg der Rundfunkhasser könnte absehbare Folgen haben, warnen demokratische Experten. Der MDR hat angekündigt, in einem solchen Falle das Land zu verlassen oder zumindest in den Untergrund zu gehen. «Das dunkelste Kapitel unserer Zukunft darf nicht widerstandslos hingenommen werden», sagen die Redaktionsleiter in einem offenen Brandbrief, der mit der Hoffnung schließt, von den Widerstandskämpfern befreit zu werden. Die Reaktion der Zuschauer ist eindeutig.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern